Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Display - kunzel PK-W Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH

6. Betrieb

• Den Pelletofen nicht als Kochgerät benutzen
• Im Aufstellraum ist während des Betriebs für eine ausreichende Luftzufuhr zu sorgen (Siehe Abschnitt 1.2
„TECHNISCHE DATEN").
• Alle Dichtungen im Abgassystem müssen hermetisch mit hitzebeständigem (250°C), einwandfreiem Sili-
kon (nicht zementiert) versiegelt werden.
• Regelmäßig die Reinigung des Abgassystems durchführen lassen.
• Es ist verboten, andere Brennstoffe als Pellets nach EN 14961-2 / ENplus zu verwenden.
• Eventuell nicht verbrannte Pelletreste entfernen, bevor ein neuer Heizbetrieb in Gang gesetzt wird.
Während des Heizbetriebes können einige Teile des Ofens heiß werden (Tür, Griff, Schieber,
Verkleidung). Treffen Sie daher die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen; vor allen Dingen, wenn
Kinder, ältere Personen oder Tiere in der Nähe sind.
Während des Heizbetriebs keine brennbaren Gegenständen in der Nähe des Ofens abstellen
(mindestens 80 cm von der Keramikglasscheibe).
Die Brennerraumtür darf während des Betriebs nicht geöffnet werden und die Scheibe darf nicht
beschädigt sein oder fehlen.
Es ist strengstens untersagt, das im Pellettank befindliche Schutzgitter zu entfernen. Beim Nach-
füllen der Pellets bei einem in Betrieb befindlichen Ofen darf der Brennstoffsack nicht mit den
heißen Oberflächen in Berührung kommen.

6.1 Display

Der Ofen verfügt über eine Digitalanzeige für die Steuerung der verschiedenen Funktionen.
Wenn der Ofen zwar am Strom angeschlossen ist, aber auf keine bestimmte Betriebsweise eingestellt ist,
erscheint links auf dem Display die laufende Uhrzeit (Beispiel: 12:30) oder die Wassertemperatur, rechts
AUS.
Im Folgenden werden die verschiedenen Funktionen der Tasten beschrieben:
Taste 4
AN /AUS
Tasten 5-6
(Regulierung/Wahl)
Taste 1-2
(Regulierung/Wahl)
Taste 3
SET
.8:8:8.8
Display
22
Bedienungs- und Montageanleitung Pelletheizkessel PK-W
Ermöglicht:
- das manuelle Ein- und Ausschalten des Ofens
- das Austreten aus der Programmierung
Ermöglichen bei aktivem Ofen:
- das Einstellen der Leistungsstufe 1-5
Ermöglichen beim Programmieren des Ofens:
- Zugriff auf das Programmiermenü (Taste 6)
- das Durchlaufen der Menü- und Uhrenthermostatprogramme
- das Durchlaufen des Betriebsstundenzählermenüs
Ermöglichen bei aktivem Ofen:
- das Einstellen der Wassertemperatur von 60°C bis 75°C
. Set / automatische Einstellung der Wassertemperatur
Ermöglichen beim Programmieren des Ofens:
- die Sprachwahl
- die Wahl der Tageszeit und der Uhrzeit für das Einstellen der Uhr
- das Einstellen der Uhrenthermostatparameter
- die Freigabe des Warnsummers
- die Wahl des Display-Modus
Ermöglicht:
- Bestätigen des gewählten Menüs
- SET Wassertemperatur
Anzeige:
- Aktuelle Uhrzeit / Wassertemperatur
- Heizleistung
- Programmierungscode
Stand 9. Februar 2014
- das Durchlaufen des Betriebsstundenzählermenüs
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis