Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulik-Anschlüsse; Elektrische Anschlüsse Und Steuerungen - kunzel PK-W Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
sollen die in den Leitungen vorhandenen Rückstände (Öle, Sägespäne, Schweißtropfen, Hanf, Rost) besei-
tigt werden, die den Ofen beschädigen und/oder Betriebsstörungen verursachen könnten.
Isolieren Sie die Anschlussleitungen entsprechend, um Wärmeverluste und Kondensatbildung zu vermei-
den.
Es ist verboten, das Gerät ohne bzw. mit zu wenig Wasser im Heizungskreislauf einzuschalten.
Das im Ofen installierte Ausdehnungsgefäß mit dem im Typenschild ausgewiesenen Fassungsvermögen
und Vordruck genügt, um den Wasserinhalt des Geräts zuzüglich eines weiteren Wasservolumens der Anla-
ge von max. 16,5 l zu kompensieren. Der dieser Menge entsprechende Anlagenteil muss sich in Ofennähe
befinden und darf nicht zu gewunden sein.
Es empfiehlt sich die Installation eines entsprechend bemessenen, zusätzlichen Ausdehnungsgefäßes, um
die in der Heizungsanlage befindliche Wassermenge zu kompensieren. Die korrekte Bemessung des Aus-
dehnungsgefäßes muss von einem qualifizierten Heizungsinstallateur auf der Grundlage der Merkmale der
Heizungsanlage vorgenommen werden.
5.3 Hydraulik-Anschlüsse
Der Installateur muss das Gerät anhand des abgebildeten
Schemas an die Anlage anschließen.
Diese Konfiguration ermöglicht:
• die augenblickliche Prüfung des Anlagendrucks bei In-
betriebnahme und während des Betriebs (Manometer mit
Skala 0-6 bar)
• kleine Verschiebungen des Ofens zu Wartungs- oder Rei-
nigungsarbeiten, ohne ihn von der Hydraulik abkoppeln zu
müssen (SCHLÄUCHE / flexible Anschlussleitungen)
• Abkoppeln des Geräts von der Hydraulik, ohne deshalb weder den Heizkessel des Ofens noch die Hy-
draulik selbst entleeren zu müssen (KUGELVENTIL)
Das Sicherheitsventil muss mit einem Schlauch ohne Absperrvorrichtungen angeschlossen sein, da diese
das freie Abfließen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten behindern könnten.
Überzeugen Sie sich, dass sich in eventuell von den Schläuchen gebildeten Schleifen keine Luftsäcke, Kni-
cke oder Verengungen bilden können oder die freie Zirkulation der Flüssigkeit behindern.
5.4. Elektrische Anschlüsse und Steuerungen
Abb. 14/1
Technische Änderungen vorbehalten
Bedienungs- und Montageanleitung Pelletheizkessel PK-W
Abb. 14/2
2 Steckdose für den Anschluss des Netzkabels
3 Außensteckdose für Unterdruckmessung des Ofens
4 Öffnung für Kabelverschraubung PG7 für Installation des
Raumthermostats
6 Netzkabel
7 Serielle DB9-Buchse
Stand 9. Februar 2014
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis