Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Tägliche Reinigung; Zusätzliche Monatliche Reinigung - kunzel HV-S Bedienungsanleitung

Holzvergaser–heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HV-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Befindet sich nach dem Ausbrennen noch genügend Glut zum Wiederanzünden im Füllraum, so
genügt es meistens, die Holzglut zurechtzuschieben, den Bereich um die Turboscheibe frei zu
machen, damit die Rauchgase abziehen können und die Brennkammerschale zu entleeren. Achten
Sie darauf, dass die Züge hinter der Brennkammerschale frei sind, damit die Rauchgase abziehen
können.
8. Anschließend mit Kleinholz wieder ein Feuer an der Restglut entzünden und wie oben beschrieben
fortfahren.
8 Wartung und Pflege
Wie alle technischen Geräte muss auch Ihr Holzvergaser–Heizkessel regelmäßig gewartet und gepflegt
werden. Je nach Reinigungstätigkeit sind unterschiedliche Intervalle einzuhalten. Eine gründliche War-
tung sollte vor längeren Ruhephasen, z.B. der Sommerpause, durchgeführt werden.
Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages mit Ihrem Heizungsfachmann.
8.1 Tägliche Reinigung
Vor dem täglichen Anheizen muss nur die überschüssige Asche, die die Turboscheibe verstopfen würde,
aus dem Füllraum entnommen werden. Heben Sie hierfür die Turboscheibe von ihrem Sitz und fegen
Sie die Asche mit einem Handschuh oder einer Bürste durch das Loch nach unten in die Brennkammer-
schale. Holzkohlestückchen verbleiben im Kessel, sie erleichtern das Zünden. Eventuell vor dem Zünder
liegende Asche muss ebenfalls entfernt werden.
Achtung: Nichts mit Gewalt durch das Brennerloch stoßen, da die Düse sonst beschädigt werden könnte.
Verwenden Sie für die Reinigung des Füllraums auf keinen Fall einen Staubsauger, da die Asche unter
Umständen noch Glut enthält.
Entleeren Sie die Brennkammerschale. Kontrollieren Sie die Rippen unter der Brennkammerschale und
kehren Sie sie ggfs. mit dem beiliegenden Reinigungsgerät aus. Eine Verschmutzung der Rippen ver-
schlechtert den Wirkungsgrad des Holzkessels!
Schieben Sie anschließend die leere Brennkammerschale richtig herum und ganz bis zum Anschlag
wieder in den Kessel. Das Aschesieb muss wie in Abb.
Die Asche von unbehandeltem Holz eignet sich übrigens hervorragend als Gartendünger.
8.2 Zusätzliche monatliche Reinigung
1. Brennerzwischenraum
Einmal im Monat muss der Raum um den Brennertopf gereinigt werden. Nehmen Sie die Turbo-
scheibe aus dem Füllraum und entfernen Sie alle Asche. Danach werden der Brennerring sowie
der Brennertopf und der Abschlussring aus dem Kessel gehoben. Der Unterbrenner kann nun mit
einem Besen oder einem Staubsauger gründlich gereinigt werden. Kontrollieren Sie, ob die Se-
kundärluftöffnung in der Wirbelkammer frei ist (siehe Abb.
Setzen Sie anschließend den Abschlussring, den Brennertopf, den Brennerring und die Turboschei-
be wieder ein. Achten Sie unbedingt auf den richtigen Sitz des Abschlussringes (Wölbung nach
oben, wie in Abb. 14).
13
aufgeschoben sein.
14
).
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv

Inhaltsverzeichnis