Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - kunzel PK-W Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Beim KÜNZEL-PK-W handelt es sich um eine Zusatz-Feuerstätte zur Verbrennung von Holzpellets.
Die Zündung erfolgt elektrisch, die Dosierung der Verbrennungsluft ist elektronisch geregelt. Der Ofen redu-
ziert bei Erreichen einer einstellbaren Wassertemperatur schrittweise die Leistung. Die Steuerung erfolgt
modulierend in Abhängigkeit von der eingestellten Abregeltemperatur und der gemessenen Kesseltempe-
ratur. Zusätzlich kann ein automatisches Aus- und Wiedereinschalten durch ein externes Signal realisiert
werden (potentialfreier Kontakt). Dies kann ein externer Raumthermostat (Hysterese 3-5K) oder bei Betrieb
mit Pufferspeicher eine Differenzregelung sein (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Holzpellets werden
von Hand in einen Vorratsbehälter gefüllt, der Transport der Pellets in den Brennertopf erfolgt automatisch
in Abhängigkeit von der eingestellten Leistung und der gewählten Betriebsweise.
Durch einen Unterdruckwächter wird sichergestellt , dass bei geöffneter Feuerraumtür oder Verengung/Ver-
stopfung der Rauchgaswege die Pelletförderung unterbrochen und der Ofen abgeschaltet wird.
Rücklaufanhebung, Pumpe, Ausdehnungsgefäß, Überdruckventil und automatischer Entlüfter sind bereits
im Gerät integriert. Eine thermische Ablaufsicherung wird bei Pelletöfen aufgrund der geringen aufgegebe-
nen Brennstoffmenge nicht benötigt. Ein Mehrfachbelegung ist nach Prüfbericht K5272010T1 entsprechend
DIN 18160 12.1 ff möglich.
Die Installation sollte mit einer Differenz-Temperaturregelung und einem Pufferspei-
cher von 30 Litern pro kW wasserseitiger Leistung erfolgen. Eine Installation ohne
Puffer führt zu deutlich stärkerem Verschleiß, vermehrtem Reinigungsaufwand, hö-
herem Brennstoffverbrauch sowie zu geringerem Heizkomfort. Eine Installation ohne
Pufferspeicher stellt immer einen Notbehelf dar.

1.2 Technische Daten

Wärmeleistung gesamt
Heizleistung Wasser
Brennstoffverbrauch
Wirkungsgrad
CO-Gehalt (bez. auf 13% O
Maximale Leistungsaufnahme
Max. Leistungsaufnahme bei Heizbetrieb
Stromanschluss
Frequenz
Inhalt Pellettank
Inhalt Ausdehnungsgefäß
Inhalt Kessel
Warmwassererzeugung mit ΔT = 30°C
normaler Betriebsdruck / max. Betriebsdruck
Ausdehnungsgefäß Vordruck
Kesseltemperatur
Durchmesser Abgasstutzen
Externer Lufteinlass mit Mindestquerschnitt
Gewicht inkl. Verpackung
Abmessungen inkl. Verpackung (BxHxT)
Abmessungen (BxHxT)
Abgasmassenstrom
Abgastemperatur
Mindestförderdruck bei Nennwärmeleistung
Die o.g. Wertangaben wurden mit einem Brennstoffheizwert von 4,9 kWh/kg ermittelt
6
Bedienungs- und Montageanleitung Pelletheizkessel PK-W
2)
Maßeinheit
kW Vollast / Teillast
kW Vollast / Teillast
kg/h Vollast / Teillast
% Vollast / Teillast
mg/m³
W
W
V
Hz
kg / l
l
l
l / min
bar
bar
°C (max/min)
cm
cm
2
kg
cm
cm
g/s Vollast / Teillast
°C Vollast / Teillast
Pa
Stand 9. Februar 2014
PK-W
15,5 / 6,5
12,5 / 5,0
3,5 / 1,5
90,5 / 92
249,8
410
130
230
50
30 / 48
6
23,5
-
1,5 / 3
2
75 / 60
8
100
193
68x136x79
59x117x76
12,1 / 7,2
143,6 / 91,2
12
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis