Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften - kunzel PK-W Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Luftzufuhr über unmittelbaren Raum-Luft-Verbund (mind. 1 Fenster oder Tür ins Freie):
4m
Rauminhalt pro 1 kW Nwl bei dichten Räumen
3
2m
Rauminhalt pro 1 kW Nwl bei undichten Räumen
3
Luftzufuhr über mittelbaren Raum-Luft-Verbund:
Fragen Sie hierzu Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister.
Hinweis: Bei der Verbrennungsluftzufuhr über eine direkte Verbrennungsluftleitung von außen kann je
nach (Außen-) Lufttemperatur eine störungsfreie, automatische Entzündung der Pellets nicht garantiert
werden. Es wird daher empfohlen, die Feuerstätte über eine vorgewärmte Außenluftzufuhr, einen LAS-
Schornstein oder den vorhandenen Raum-Luft-Verbund zu betreiben.
Das Gerät ist für die Mehrfachbelegung von Schornsteinen geeignet. Es sind die Maßgaben der DIN 18160
Abs. 12.2 einzuhalten.
Pumpendiagramm
Typische Leistungskurven der drei für die Zirkulationspumpe wählbaren Geschwindigkeiten
Die Pumpe keinesfalls zu hoch einstellen, der Ofen könnte dadurch zu sehr auskühlen, was zu Kon-
densat und verstärkter Rußablagerung an Scheibe, Brennkammer und Wärmetauscher führen kann.

1.3 Eigenschaften

Verkleidung:
Korpus:
Brennkammer:
Feuertopf:
Feuerraumtür:
Türgriff:
Regelung:
Zeitschaltuhr:
Manuelle Einstellung der Leistung:
Automatische Einstellung der Leistung:
Aschekasten:
Brennstoff:
Wärmeverteilung:
Technische Änderungen vorbehalten
Bedienungs- und Montageanleitung Pelletheizkessel PK-W
lackierter Stahl
hochwertig verschweißtes Stahlblech
Aluker / Stahl
Gusseisen
Gusseisen und bis 750° C temperaturbeständigem Keramikglas
Stahl / nickellegierter Stahl („kalte Hand")
digitales Schaltfeld
serienmäßig mit Tages-, Wochen- und Wochenendprogramm
(in zwei Zeitzyklen/Tag einstellbar)
über Abregeltemperatur, 5 Leistungsstufen
über Abregeltemperatur
herausnehmbar
EN-geprüfte Holzpellets (siehe Abschnitt 1.7 „Brennstoff")
durch Strahlungswärme, natürliche Konvektion und über
Wärmetauscher aus Wasser des Heizkreises
Stand 9. Februar 2014
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis