Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Betrieb; Automatikbetrieb - kunzel PK-W Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH

6.9.3 Manueller Betrieb

Nachdem die Zündphase erfolgreich abgeschlossen wurde,
stabilisiert sich der Ofen auf normalem Betrieb. Auf dem
Display erscheint die eingestellte Leistungsstufe: LIV P1,
LIV P2, LIV P3, LIV P4, LIV P5 und die Uhrzeit oder die
Kesseltemperatur erscheint. (Siehe Abschnitt 6.4 „EIN-
STELLEN DER UHR"). Während des normalen Betriebs
ist es möglich, die Leistung und die Kesseltemperatur zu
regeln.
Um die Leistung zu verstellen, betätigen Sie die Taste 6.
Wählen Sie nun mit den Tasten 5 und/oder 6 die gewünsch-
te Leistung, die auf dem Display erscheint. Das Display
kehrt automatisch auf die anfängliche Anzeige zurück.
Um die Abregeltemperatur zu verstellen, betätigen Sie die
Taste SET. Auf dem Display erscheint der gleitende Schrift-
zug ABREGEL-TEMP.
Mit den Tasten 1 und/oder 2 wählen Sie die gewünschte
Temperatur, die sodann auf dem Display in einer Skala von
60 °C bis 75 °C erscheint. Das Display kehrt automatisch
auf die anfängliche Anzeige zurück.
Während des regulären Betriebs des Ofens aktiviert sich
die automatische Reinigung des Brennertopfs, wobei die
Aktivierungszeiten vom Betreiber oder Kundendienstmon-
teur individuell eingestellt werden können. Dieser Vorgang
ist erforderlich, um Ascheablagerungen oder Verkrustungen
zu beseitigen und so das einwandfreie Funktionieren des
Ofens zu ermöglichen.

6.9.4 Automatikbetrieb

Es ist möglich, eine vereinfachte Betriebsweise einzustellen,
für die es nur erforderlich ist, die Wassertemperatur einzu-
stellen. Der Rest wird elektronisch gesteuert. Diese Funktion
wird Automatikbetrieb genannt und kann über das Menü
BETRIEBSMODUS gewählt werden (siehe Abschnitt 6.3
„PROGRAMMIERUNG").
Während des Betriebs wird auf dem Display der Schriftzug
AUTO angezeigt, während daneben weiterhin die UHRZEIT /
WASSERTEMPERATUR anzeigt wird.
6.9.5 Puffer-Thermostat
Das Funktionieren des externen Thermostats hängt von der jeweiligen vom Betreiber im Menü „PRO-
GRAMMMIERUNG" beim Schriftzug „PUFFER-THERMOSTAT" gewählten Funktion ab (siehe Abschnitt 6.3
„PROGRAMMIERUNG").
Durch Anwählen des Schriftzugs MODULATION stellt sich der Ofen bei Ansprechen des Thermostats um-
gehend auf die Mindestleistung, während durch Anwählen des Schriftzugs STAND-BY der Ofen bei Anspre-
chen des Thermostats eine vorübergehende Ausschaltung vornimmt, die bis zum nächsten Statuswechsel
des Thermostats dauern wird.
Beachten Sie, dass es sich um einen sauberen, potenzialfreien Kontakt handelt und er
daher an kein unter Spannung stehendes Element angeschlossen wird. Es ist möglich,
Raumthermostate, Sammelspeicherthermostate, potentialfreie Kontakte der Steuer- oder
Solarzentralen usw. anzuschließen.
Technische Änderungen vorbehalten
Bedienungs- und Montageanleitung Pelletheizkessel PK-W
12:50
liv p2
02
Leistung wahl
60°
abregel-temp
16:30
topf-
reinigung
betriebs
modus
12:50
Stand 9. Februar 2014
auto
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis