Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Out-Thermostats; Befüllen Der Heizungsanlage - kunzel PK-W Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Künzel Heiztechnik GmbH
Abb. 14/5
5.6 Installation des OUT-Thermostaten
Der OUT-Thermostat aktiviert bei Erreichen einer bestimmten, einstellbaren SET-Temperatur einen 230-V-
Ausgang an der Platine (siehe Abschnitt „BEDIENUNG"). Wenn die vom Kesselfühler im Heizkessel ge-
messene Wassertemperatur höher als der eingestellte Wert im Menü „230 V-AUSG.-SIGN."
ist, werden die an die Klemme Y angeschlossenen Kabelenden mit 230 V gespeist. Es empfiehlt sich, die
Verbraucher mit einer kontinuierlichen Stromentnahme von höchstens 1A anzuschließen. Der Thermostat
wird mit einem durch eine Kabelverschraubung PG7 blockierten Kabel vom Typ 2 x 1 mm
der hinteren Platte des Ofens (4) vorgesehene Bohrung zu führen ist, angeschlossen (Abb. 14/6).
Das OUT-Thermostat funktioniert mit einer Spannung von 230 V; treffen Sie im Zuge der
Installation die entsprechenden Vorkehrungen.
- Dieser Vorgang ist befugten Fachkräften vorbehalten.
- Die Position der Anschlüsse auf der Platine ist auf dem elektrischen Schaltplan ersichtlich
Für die Installation folgendermaßen vorgehen:
- Das Stromkabel abstecken.
- Entfernen Sie die rechte Seitenverkleidung (siehe Abschnitt 5.1 „ENTFERNUNG DER VERKLEIDUNG").
- Entfernen Sie das rückseitig ausbrechbare Stanzteil (Position 4 - Abb. 14/1).
- Führen Sie das Thermostatkabel in die Kabelverschraubung PG7 und diese wiederum in die eben gebil-
dete Öffnung an der rückseitigen Verkleidung ein (Abb. 14/6).
- Schließen Sie den Kabelendverschluss des Hilfsgeräts an die 2-PIN-Klemme der Platine an, siehe Ab-
schnitt 1.7 „SCHALTPLAN" (Abb. 14/5).
- Befestigen Sie die Verkleidung wieder in umgekehrter Reihenfolge.
- Überzeugen Sie sich, dass das Kabel während des Ofenbetriebs nirgends mit heißen Teilen in Berührung
kommen kann.
5.7 Befüllen der Heizungsanlage
Es ist untersagt, das Gerät nur halbbefüllt oder ungefüllt zu betreiben.
Füllen der Anlage:
- Lockern Sie die Schraube (18) des automatischen Entlüftungsventils und lassen Sie sie in diesem Zu-
stand (Abb. 15/1).
20
Bedienungs- und Montageanleitung Pelletheizkessel PK-W
Abb. 14/6
Technische Änderungen vorbehalten
Stand 9. Februar 2014
, das durch die in
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis