Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Aztec 600 ISE Betriebsanleitung Seite 61

Ionenselektive einkanal-analysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aztec 600 ISE:

Werbung

A Z T E C 6 0 0 I S E A M M O N I A K U N D F L U O R I D | I O N E N S E L E K T I V E E I N K A N A L- A N A LY S ATO R E N | O I/A X M 6 3 0 - D E R E V. L
Tabelle 11 (Blatt 2 von 4) (Fortsetzung)
Symbol
Kalibrierung läuft
Eine Kalibrierroutine wird ausgeführt.
Temperatur stabilisiert sich
Im Messmodus
Im Kalibriermodus
Diese Meldung wird beim Start ausgegeben und bleibt aktiv, bis sich die
Temperatur des Messkopfs mit einer Toleranz von 1 % in Bezug auf die
programmierte Betriebstemperatur stabilisiert hat.
Override-Modus
Der Analysator befindet sich im Override-Modus.
Der Normalbetrieb wurde durch den Bediener außer Kraft gesetzt.
Der Override-Modus ermöglicht die manuelle Überprüfung der Analysator-Funktion.
Der Analysator verbleibt im Override-Modus, bis dieser deaktiviert wird.
Spülbetrieb
Der Analysator befindet sich im Spülmodus.
Diese Funktion führt eine kontinuierliche Routine aus, wobei hier aber keine
Messwerte gespeichert und angezeigt werden.
Die Routine kann ohne vorherige Kalibrierung genutzt werden und empfiehlt sich,
wenn ein Analysator-Parameter gewechselt wird.
Der Analysator verbleibt im Spülmodus, bis dieser deaktiviert wird.
A/D-Fehler
Hardwarefehler auf der Hauptplatine.
Schalten Sie den Analysator aus, warten Sie 10 Sekunden, und schalten Sie
ihn wieder ein.
Falls der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen ABB-
Verkaufsrepräsentanten in Ihrer Nähe.
Kalibrierungsfehler
„Kalibrierungsfehler-Ereignis" auf „Fehler" gesetzt (siehe Abschnitt 6.3.1, Seite 35)
„Kalibrierungsfehler-Ereignis" auf „Achtung" gesetzt (siehe Abschnitt 6.3.1, Seite 35)
oder Kalibrierung fehlgeschlagen mit Ausfall der Sondenstabilität
Hinweis . Wenn „Kalibrierungsfehler-Ereignis" auf „Achtung" gesetzt ist, fährt der
Analysator nach einer fehlgeschlagenen Kalibrierung fort und greift dabei auf die
letzte gültige Kalibrierung zurück.
Kalibrierungsfehler des Analysators. Prüfen Sie Folgendes:
1. Ob die richtigen Reagenzien korrekt angeschlossen sind und ob deren Lagerzeit
nicht überschritten wurde. Wenn die Reagenzien möglicherweise verschmutzt
sind, sind sie zu ersetzen.
2. Ob die Kalibrierungseinstellungen korrekt sind.
3. Ob die Analysatorleitungen frei von Verengungen oder Verstopfungen sind.
4. Ob die einzelnen Reagenzien/Proben ordnungsgemäß in den Messkopf
eingesogen werden.
5. Ob die Elektrode richtig angeschlossen ist.
Falls der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen ABB-
Verkaufsrepräsentanten in Ihrer Nähe.
Diagnosemeldung
Stopp-
Achtung-
Kalibrierrelais
Relais
Relais
AN
AN
AUS
AUS
AN
AN
AUS
AN
AUS
AUS
AN
AN
AUS
AN
AN
AN
AN
AN
AUS
AN
AUS
AUS
AUS
AUS
59
Fehlerrelais
AN
AN
AN
AN
AN
AUS
AUS
AUS

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aam631