Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Aztec 600 ISE Betriebsanleitung Seite 12

Ionenselektive einkanal-analysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aztec 600 ISE:

Werbung

A Z T E C 6 0 0 I S E A M M O N I A K U N D F L U O R I D | I O N E N S E L E K T I V E E I N K A N A L- A N A LY S ATO R E N | O I/A X M 6 3 0 - D E R E V. L
10
3
Installation
3 .1 Optionales Zubehör
Optionales Zubehör:
• Reagenzgestell
• Füllstand-Sensor(en) für Kalibrierungslösung
• Profibus-Funktionen (einschließlich separatem
Handbuch – Teilenummer IM/AZT6PBS)
3 .2 Probenbedingung
Die Auswahl eines repräsentativen Probenahmepunkts ist für
die optimale Leistung des Analysators entscheidend.
Um die Probetotzeit zu verringern, ist der Analysator so dicht
wie möglich am Probenahmepunkt zu platzieren.
Um die Verzögerungszeit zu minimieren, sind Probenleitungen
mit geringem Durchmesser zu verwenden, der jedoch noch so
groß sein muss, dass Verstopfungen vermieden werden.
Außerdem muss die Probe folgende Bedingungen erfüllen:
• Die Probendurchflussmenge muss zwischen 200 ml/min
und 500 ml/min liegen.
• Die Probentemperatur muss zwischen 1 °C und 40 °C liegen.
• Die Proben dürfen keine Partikel mit einem Durchmesser
von mehr als 100 µm enthalten. Bei einer Überschreitung
dieser Werte muss ein externer Filter in die Probenleitungen
eingesetzt werden.
• Proben müssen Atmosphärendruck haben. Der
Probenahmepunkt muss sich möglichst nahe am
Analysator befinden und die Entnahme einer gut
durchmischten repräsentativen Probe gestatten.
Abbildung 2 Standort
Nahe der Probe
Gefilterte
Probe
Vibrationen vermeiden
3 .3 Standort
Für allgemeine Standortanforderungen siehe Abbildung 2.
Der Analysator ist an einem sauberen, trockenen, gut belüfteten
und vibrationsfreien Ort zu montieren, der leicht zugänglich ist
und die Verwendung kurzer Probenleitungen gestattet. Räume
mit korrosiven Gasen oder Dämpfen, in denen beispielsweise
Chlorierungsausrüstungen oder Chlorgaszylinder
untergebracht sind, sind zu vermeiden.
Außerdem wird empfohlen, den Analysator in der Nähe von
Bodenabläufen aufzustellen, damit der Abwasserweg möglichst
kurz ist und ein maximales Gefälle erreicht wird.
Bei Verwendung des optionalen Reagenzgestells muss dieses
direkt unter der Bodenplatte des Analysatorgehäuses montiert
sein – siehe Abschnitt 3.4.1 auf Seite 11.
Netzanschluss und Netztrennschalter müssen sich in der Nähe
des Analysators befinden.
Auf
Augenhöhe
Umgebungstemperatur
40 °C
Max.
5 °C
Min.
Feuchtigkeit
0 bis 95 %

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aam631