Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Aztec 600 ISE Betriebsanleitung Seite 40

Ionenselektive einkanal-analysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aztec 600 ISE:

Werbung

A Z T E C 6 0 0 I S E A M M O N I A K U N D F L U O R I D | I O N E N S E L E K T I V E E I N K A N A L- A N A LY S ATO R E N | O I/A X M 6 3 0 - D E R E V. L
38
...6 Konfiguration
...6 .4 Alarmrelais
Der Bildschirm „Alarmrelais" enthält sechs Registerkarten
(eine für jeden Alarm):
Felder
Alarmquelle
Die folgenden Felder werden nur angezeigt, wenn „Alarmquelle" auf „Flüssigkeitsstrom 1" gesetzt ist:
Alarmtyp
Alarmkennzeichnung
Schaltpunkt
Hysterese
Ausfallsicher
Protokoll aktivieren
Beschreibung
Jeder der sechs Alarme kann separat für eine der folgenden Quellen konfiguriert werden:
• Keine: Es werden keine weiteren Felder angezeigt.
• Flüssigkeitsstrom 1
Wenn „Alarmquelle" auf „Flüssigkeitsstrom 1" gesetzt ist, sind folgende Alarmtypen zur
Auswahl verfügbar:
• Hoch-/Tief-Prozessalarm – siehe Abbildung 31.
• Hoch-/Tief-Verriegelungsalarm – siehe Abbildung 32.
• Max.-/Min.-Meldealarm – siehe Abbildung 33
• Probenausfall: Dieser Alarmstatus wird aktiviert, wenn in der ausgewählten Probenquelle
der Probenfluss unterbrochen wurde.
Die Kennzeichnung des Alarms (bis zu 20 Zeichen)
Der Wert, bei dem der Alarm aktiviert werden soll.
Bei Überschreitung eines Alarmschaltwertes wird der Alarm erst nach Ablauf der Zeithysterese
aktiv. Bewegt sich das Signal vor Ablauf der Zeithysterese aus dem Alarmbereich, wird der
Hysteresewert zurückgesetzt (Informationen zu Hysterese-Aktionen siehe Seite 36).
Der Hysteresewert wird in Konzentrationseinheiten und die Hysteresezeit in Sekunden
angegeben (0 bis 5000 s).
Wenn aktiviert, wird das Alarmrelais bei Normalbetrieb mit Strom versorgt und die
Stromzufuhr bei Alarmbedingungen unterbrochen.
Wenn deaktiviert, ist die Stromversorgung des Alarmrelais bei Normalbetrieb unterbrochen
und wird bei Alarmbedingungen aktiviert.
Wenn aktiviert, werden alle Änderungen des Alarmstatus im Alarmereignisprotokoll
aufgezeichnet – siehe Abschnitt 7.5.3 auf Seite 50.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aam631