Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Aztec 600 ISE Betriebsanleitung Seite 34

Ionenselektive einkanal-analysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aztec 600 ISE:

Werbung

A Z T E C 6 0 0 I S E A M M O N I A K U N D F L U O R I D | I O N E N S E L E K T I V E E I N K A N A L- A N A LY S ATO R E N | O I/A X M 6 3 0 - D E R E V. L
32
...6 Konfiguration
...6 .1 Allgemein
Benutzer 1 ist der Systemadministrator und der einzige
Benutzer mit Zugriff auf den Parameter „Sicherheitsart" – siehe
Tabelle 2.
Tabelle 2 Systemadministrator-Sicherheitsrechte
Benutzer 1
Systemadministrator
Felder
Sicherheitsart
Sicherheitsrechte von Benutzer 1 (Systemadministrator)
Einstellen des passwortgeschützten Zugangs zu den Menüs „Kalibrierung & Wartung" und
„Protokollierung"
Dieser Benutzer ist der einzige Benutzer, der Zugriff auf den Parameter „Sicherheitsart" hat.
Einstellen des passwortgeschützten Zugangs zum Menü „Konfiguration", wenn der Parameter
„Sicherheitsart"/„Konfigurationssicherheit" auf „Passwortgeschützt" eingestellt ist.
Einstellen der anfänglichen Benutzerrechte – Andere Benutzer können ihre eigenen Passwörter
ändern, wenn die entsprechende Berechtigung von Benutzer 1 festgelegt wurde.
Einstellen von Ablaufdaten und Deaktivierung inaktiver Benutzerkonten nach einem
bestimmten Zeitraum
Einstellen der maximalen Anzahl fehlerhafter Passworteingaben und der Mindestlänge des
Passworts
Beschreibung
Eine Seite mit zwei Feldern wird geöffnet:
• Sicherheitssystem – Dient zum Umschalten zwischen „Einfach" und „Erweitert".
– Einfach:
Ermöglicht den Zugriff auf das Menü „Konfiguration" für bis zu vier Benutzer
(Benutzer 1 bis 4). Für jeden Benutzer kann ein maximal vierstelliges eindeutiges
Passwort vergeben werden.
Für den Zugriff auf die Menüs „Kalibrierung & Wartung" und „Protokollierung" lässt
sich ein separates Passwort festlegen, das von bis zu vier Benutzern gemeinsam
genutzt werden kann.
– Erweitert:
Hiermit können bis zu zwölf Benutzer mit einem Passwort auf die Menüs
„Konfiguration", „Kalibrierung & Wartung" und „Protokollierung" zugreifen.
Jedem Benutzer kann unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung ein
eindeutiges 20-stelliges (alphanumerisches) Passwort zugewiesen werden. Die
Mindestlänge des Passworts kann vorgegeben werden.
• Konfigurationssicherheit – Dient zum Umschalten zwischen „Passwortgeschützt" und
„Schaltergeschützt"
.
– Passwortgeschützt (werkseitige Einstellung):
Wenn der interne Sicherheitsschalter auf „Deaktiviert" (werkseitige Einstellung)
gesetzt ist, kann auf die Konfigurationsebene nur zugegriffen werden, wenn das
richtige Passwort eingegeben wird.
– Schaltergeschützt:
Wenn der interne Sicherheitsschalter auf „Deaktiviert" (werkseitige Einstellung)
gesetzt ist, kann nicht auf die Konfigurationsebene zugegriffen werden.
Hinweis . Wenn der interne Sicherheitsschalter auf „Aktiviert" gesetzt ist, kann auf die
Konfigurationsebene zugegriffen werden, ohne dass ein Passwort eingegeben werden muss.
Diese Option sollte nur verwendet werden, wenn das Passwort vergessen wurde.
Siehe Abbildung 30 bezüglich der Schalterstellungen).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aam631