Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Aztec 600 ISE Betriebsanleitung Seite 4

Ionenselektive einkanal-analysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aztec 600 ISE:

Werbung

A Z T E C 6 0 0 I S E A M M O N I A K U N D F L U O R I D | I O N E N S E L E K T I V E E I N K A N A L- A N A LY S ATO R E N | O I/A X M 6 3 0 - D E R E V. L
2
8
Diagrammfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
8.1
Historische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
8.2 Bedienermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
8.3 Diagrammtexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
8.4 Bildschirmintervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
9
Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
9.1
Monitor stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
9.2 Monitormessung starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
9.3 Kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
9.4 Leitungen füllen und kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . 53
9.5 Monitor spülen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
10
Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
10.1 Monitorstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
10.1.1 Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
10.1.2 Cal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
10.1.3 E/A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
10.1.4 Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
10.2 Zelldiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
10.3 Relaistest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
10.4 Test Stromausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
11
Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
12
Diagnoseinformationen und -symbole . . . . . . . 58
12.1 Diagnoseinformationen des Analysators . . . . . . 58
12.2 Diagnoseinformationen des Analysators . . . . . . 62
12.3 Überwachungsprotokoll und
Alarmereignisprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
12.3.1 Überwachungsprotokoll – Symbole . . . . . 62
12.3.2 Alarmereignisprotokoll – Symbole . . . . . . 63
12.3.3 Statussymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
13
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
13.1 Austauschen der Reagenzien
und Standardlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
13.2 Regelmäßige Sichtprüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . 65
13.3 Jährliche Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
13.3.1 Auswechseln der Pumpenschläuche
und Pumpenräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
13.3.2 Analysatorleitungen auswechseln . . . . . . 67
13.4 Auswechseln der Membran der
Ammoniaksonde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
13.5 Auswechseln der DC-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . 69
14
Technische Daten – Aztec ISE Ammoniak . . . . 70
15
Technische Daten – Aztec ISE Fluorid . . . . . . . . .73
Anhang A – Reagenzien und Standardlösungen . . .76
A.1 Reagenz- und Standardlösungen –
Ammoniak ISE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
A.1.1 Reagenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
A.1.2 Standardlösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
A.2 Reagenz- und Standardlösungen – Fluorid ISE . . 76
A.2.1 Reagenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
A.2.2 Standardlösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
A.3 Verbrauch der Reagenzien und
Standardlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Anhang B – Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
B.1
Fehlfunktion des Analysators . . . . . . . . . . . . . . . . .77
B.2 Reagenz- und Standardlösungen . . . . . . . . . . . . . .77
B.3 Fehlfunktion der Sonde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
B.3.1 Ammoniak-Analysator . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
B.3.2 Fluorid-Analysator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Anhang C – Funktionsprinzip:
Ammoniak-Analysatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
C.1 Allgemeiner Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
C.2 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Anhang D – Funktionsprinzip:
Fluorid-Analysatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
D.1 Allgemeiner Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
D.2 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Anhang E – Webserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
E.1
Strömungswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
E.2 Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
E.3 Monitorstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
E.4 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
E.5 Protokollstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
E.6 Bedienermeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
E.7
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
E.8 FTP-Zugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
E.9 FTP-Zugriff über Internet Explorer. . . . . . . . . . . . 87
E.10 FTP-Zugriff über DataManager . . . . . . . . . . . . . . . 88
E.11 Dateiübertragungsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Anhang F – Aktualisieren der Software . . . . . . . . . . 89
Anhang G – Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
G.1 Wartungssätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
G.2 Nachrüstsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
G.3 Reagenzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
G.4 Ventilbaugruppen und zugehörige Teile . . . . . . . .91
G.5 Probenvorlage-Baugruppe und
zugehörige Teile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
G.6 Pumpenmotorbaugruppen und
zugehörige Teile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
G.7 Durchflusszellenbaugruppen und
zugehörige Teile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
G.8 Verschlauchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
G.9 Elektronikplatinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
G.10 Messumformerbaugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
G.11 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aam631