Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Aztec 600 ISE Betriebsanleitung Seite 44

Ionenselektive einkanal-analysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aztec 600 ISE:

Werbung

A Z T E C 6 0 0 I S E A M M O N I A K U N D F L U O R I D | I O N E N S E L E K T I V E E I N K A N A L- A N A LY S ATO R E N | O I/A X M 6 3 0 - D E R E V. L
42
...6 Konfiguration
6 .7 Kommunikation
Der Bildschirm mit den „Kommunikation"-Modulen enthält vier
Registerkarten:
6.7.1 Ethernet
Hier wird konfiguriert, wie über ein Ethernet-Netzwerk auf
den Analysator zugegriffen werden kann – siehe Anhang E auf
Seite 85.
Felder
IP-Adresse
Subnetzmaske
Standard-Gateway
FTP-Benutzer 1 bis 4
Beschreibung
Die dem Analysator zuzuweisende IP-Adresse. Die IP-Adresse wird vom TCP/IP-Protokoll dazu
verwendet, verschiedene Geräte voneinander zu unterscheiden. Bei der Adresse handelt es sich
um einen 32-Bit-Wert, der mit vier Werten (0 bis 255) ausgedrückt wird, die jeweils durch einen
Punkt (.) getrennt sind.
Mit der Subnetzmaske wird angegeben, welcher Teil der IP-Adresse für die Netzwerkkennung
und welcher für die Hostkennung steht. Setzen Sie alle Abschnitte, die Teil der Netzwerk-ID
sind, auf 255.
Beispiel: 255.255.255.0 gibt an, dass die ersten 24 Bit für die Netzwerk-ID verwendet werden.
Die IP-Adresse für den Standard-Gateway (z. B. Router oder Switch), die für die
Kommunikation mit anderen Netzwerken erforderlich ist.
Die Standardeinstellung lautet 0.0.0.0
Ermöglicht bis zu vier Benutzern den Zugriff auf den Analysator über das Internet. Ein
Dialogfeld mit vier Optionen wird angezeigt:
• Benutzername – Der Name des Benutzers mit FTP-Zugriffsrechten (bis zu 12 Zeichen).
• Passwort – Das für die FTP-Anmeldung erforderliche Passwort (bis zu 12 Zeichen).
• Zugriffsebene: Zur Auswahl stehen „Voll" und „Nur Anzeige".
• Fernbedienungszugriff: Zur Auswahl stehen „Keiner", „Operator" oder „Konfiguration".
Hinweis . Wenn ein Benutzer vollen Zugriff über FTP hat, kann er auf die im Analysator
gespeicherten Konfigurationsdateien zugreifen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aam631