Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Aztec 600 ISE Betriebsanleitung Seite 18

Ionenselektive einkanal-analysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aztec 600 ISE:

Werbung

A Z T E C 6 0 0 I S E A M M O N I A K U N D F L U O R I D | I O N E N S E L E K T I V E E I N K A N A L- A N A LY S ATO R E N | O I/A X M 6 3 0 - D E R E V. L
16
...3 Installation
...3 .5 Elektrische Anschlüsse
3.5.3 Ethernet-Anschluss
H
E
G
C
F
B
Abbildung 8 Ethernet-Anschluss
Die Ethernet-Kabelverschraubung unterscheidet sich von
den anderen Anschlüssen und dient zur Aufnahme eines
RJ45-Steckers:
1 Führen Sie zum Öffnen der Klappe des Elektronikbereichs und
zum Entfernen der transparenten Abdeckung die Schritte 1
und 2 in Abschnitt 3.5.2 auf Seite 15 aus.
2 Siehe Abbildung 8:
a Entfernen Sie den Blindstopfen, indem Sie die
Sicherungsklammer Avom Blindstopfen B schieben.
b Bringen Sie die Kabelverschraubung C an und befestigen
Sie sie mit der Mutter D.
c Entfernen Sie die Abdeckung der Kabelverschraubung E
und ziehen Sie das Kabel F durch die Abdeckung.
d Ziehen Sie das Kabel durch die zweiteilige Gummihülse G
und den Sprengring H.
e Ziehen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung C
und in das Gehäuse.
f Stecken Sie den RJ45-Anschluss J in die RJ45-Ethernet-
Buchse auf der Anwendungsplatine (siehe Abbildung 6 auf
Seite 14 für Einzelheiten zur Position), und ziehen Sie die
Stopfbuchsenmutter E fest.
3 Führen Sie zum Wiedereinsetzen der transparenten
Abdeckung sowie Schließen und Befestigen der Klappe
des Elektronikbereichs Schritt 12 in Abschnitt 3.5.2 auf
Seite 15 aus.
3.5.4 Alarmrelais-Kontaktschutz und
Störungsunterdrückung
D
Externe AC-
Versorgung
J
A
Externe DC-
Versorgung
Abbildung 9 Relaiskontaktschutz
Wenn die Relais zum Schalten von Lasten verwendet werden,
können die Relaiskontakte aufgrund von Funkenbildung mit
der Zeit erodieren. Funkenüberschlag verursacht außerdem
Hochfrequenzstörungen (HF-Störungen), die zu Fehlfunktionen
des Analysators und fehlerhaften Anzeigen führen können. Um
HF-Störungen möglichst gering zu halten, ist eine Funkenlösch-
strecke erforderlich, d. h. Kondensator-/Widerstandsschaltungen
für Wechselstrom-Anwendungsbereiche bzw. Dioden für Gleich-
strom-Anwendungsbereiche. Diese Komponenten können über
Last geschaltet werden.
Technische Daten des Relais (max.):
• 250 V, 5 A AC, 1250 VA (nichtinduktiv)
• 30 V, 5 A DC, 150 W
Bei Wechselstrom-Anwendungsbereichen ist die Bemessung der
Kondensator-/Widerstandsschaltung abhängig vom Laststrom
und von der geschalteten Induktivität. Zunächst sollte eine
100 R/0,022 µF RC-Entstörgarnitur installiert werden. Sollte der
Analysator gestört sein, ist der Wert des RC-Entstörglieds zu
klein für die Störungsunterdrückung und muss entsprechend
geändert werden.
Bei Gleichstrom-Anwendungsbereichen muss eine Diode installiert
werden (siehe Abbildung 9). Bei allgemeinen Anwendungsbereichen
ist eine Diode des Typs IN5406 (600 V Spitzensperrspannung
bei 3 A) zu verwenden.
Hinweis . Zum zuverlässigen Schalten muss die Mindestspannung
größer als 12 V und der Mindeststrom größer als 100 mA sein.
NC C NO
Relaiskontakte
R
C
Last
L
N
A – AC-
Anwendungsbereiche
Relaiskontakte
NC C NO
Diode
Last
+
B – DC-
Anwendungsbereiche

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aam631