Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Aztec 600 ISE Betriebsanleitung Seite 38

Ionenselektive einkanal-analysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aztec 600 ISE:

Werbung

A Z T E C 6 0 0 I S E A M M O N I A K U N D F L U O R I D | I O N E N S E L E K T I V E E I N K A N A L- A N A LY S ATO R E N | O I/A X M 6 3 0 - D E R E V. L
36
...6 Konfiguration
6 .3 Kalibrierung
Der Bildschirm „Kalibrierung" enthält eine Registerkarte.
6.3.1 Einrichtung
Felder
Kalibrierzeit
Kalibrierdatum
Kalibrierhäufigkeit
Niedriger Standard
Hoher Standard
Gradientenkoeffizient
Kalibrierungsfehlerereignis
Beschreibung
Die Uhrzeit für die Kalibrierung des Analysators
Das Datum, an dem die nächste Kalibrierung fällig ist
Die Häufigkeit, mit der eine automatische Kalibrierung durchgeführt wird
Die Konzentration des niedrigen Standards
Die Konzentration des hohen Standards
Der Gradientenkoeffizient gibt die Abweichung zwischen der tatsächlichen und der idealen
Kalibrierkurve an.
Für den Gradientenkoeffizienten kann ein Grenzwert vorgegeben werden (idealer Koeffizient = 1).
Oberhalb dieses Grenzwerts gilt die Kalibrierung des Analysators als fehlerhaft.
Wenn der Koeffizient außerhalb des Bereichs 1 ± 0,6 liegt, gilt die Kalibrierung per
Standardvorgabe als fehlerhaft.
Wenn hier „Fehler" (Standardvorgabe) eingestellt ist, wird der Analysator bei einem
Kalibrierungsfehler angehalten, und es wird eine Kalibrierungsfehlermeldung angezeigt.
Wenn hier „Achtung" eingestellt ist, wird der Betrieb des Analysators nach einem
Kalibrierungsfehler fortgesetzt (unter Verwendung der letzten gültigen Kalibrierungsdaten).
Die Kalibrierungsdaten und -fehlerdaten können im Überwachungsprotokoll eingesehen werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aam631