Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Öffnen:
Motorcaravan - 09-11 - DE
Wohnen
Die Faltverdunklungen am Griff vorsichtig zurückschieben.
An der Faltverdunklung für die Frontscheibe die Verriegelungsknöpfe nach
unten bzw. nach oben schieben. Solange der rote Punkt sichtbar ist, ist die Ver-
riegelung noch offen.
An der Faltverdunklung für das Fahrerfenster und das Beifahrerfenster den Griff
(Bild 58,2) auf den Aufsatz (Bild 58,1) schieben. Die Faltverdunklung ist gesi-
chert.
7.5

Dachhauben

Je nach Modell sind im Fahrzeug Dachhauben mit oder ohne Zwangslüftung ein-
gebaut. Wenn eine Dachhaube ohne Zwangslüftung eingebaut ist, erfolgt die
Zwangslüftung über Pilzdachlüfter.
Die Lüftungsöffnungen der Zwangslüftungen stets offen halten. Zwangslüf-
tungen niemals abdecken, z. B. mit einer Wintermatte, oder zustellen.
Zwangslüftungen von Schnee und Laub freihalten.
Die Dachhauben sind mit Verdunklungsrollo oder Faltverdunklung und mit
Insektenschutzrollo oder faltbarem Insektenschutz ausgestattet. Verdunk-
lungsrollo und Insektenschutzrollo schnappen nach Lösen der Verriegelung
durch Zugkraft selbstständig in die Ausgangsstellung zurück. Um die Zugme-
chanik nicht zu beschädigen, das Verdunklungsrollo oder Insektenschutzrollo
festhalten und langsam in die Ausgangsstellung zurückführen. Die Faltver-
dunklung und der faltbare Insektenschutz bestehen aus dünnem Gewebe. Um
die Faltverdunklung oder den Insektenschutz nicht zu beschädigen, die Faltver-
dunklung oder den Insektenschutz vorsichtig am Griff in die Ausgangsstellung
zurückführen.
Rollos nicht über einen längeren Zeitraum geschlossen halten, da sonst mit
erhöhter Materialermüdung zu rechnen ist.
Wenn das Verdunklungsrollo bzw. die Faltverdunklung vollständig geschlossen
ist, kann es bei starker Sonneneinstrahlung zu einem Hitzestau zwischen dem
Verdunklungsrollo/der Faltverdunklung und der Dachhaube kommen. Die
Dachhaube kann beschädigt werden. Deshalb bei starker Sonneneinstrahlung
das Verdunklungsrollo/die Faltverdunklung nur zu 2/3 schließen. Die Dach-
haube leicht öffnen oder in Lüftungsstellung bringen.
Je nach Witterung die Dachhauben so weit schließen, dass keine Feuchtigkeit
eindringen kann.
Die Dachhauben nicht betreten.
Vor Fahrtbeginn die Dachhauben schließen.
Vor Fahrtbeginn die Verriegelung der Dachhauben prüfen.
Vor Fahrtbeginn die Verdunklungsrollos bzw. die Faltverdunklungen öffnen.
Die Dichtungen der Dachhauben mindestens 1 x jährlich mit Talkum einreiben.
Beim Verlassen des Fahrzeugs immer die Dachhauben schließen.
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis