10
10.2.7
Manuell einschalten:
Manuell ausschalten:
Motorbeheizung zuschalten:
Motorbeheizung abschalten:
Uhrzeit einstellen:
Heizbeginn programmieren:
Programmierte Einschaltzeit
auswählen:
Einbaugeräte
Standheizung
Die Standheizung nicht in geschlossenen Räumen betreiben. Erstickungsge-
fahr!
Die Standheizung nicht an Tankstellen betreiben. Explosionsgefahr!
Mit der Standheizung können der Innenraum und der Motor beheizt werden. Die
Beheizung des Motors kann ausgeschaltet werden.
Die Standheizung kann manuell oder durch eine Zeitsteuerung ein- und ausge-
schaltet werden. Der Zeitpunkt des Heizbeginns kann von 1 Minute bis 24 Stunden
genau vorgewählt werden. Die Programmierung von 3 Einschaltzeiten ist möglich,
von denen jedoch nur eine aktiviert werden kann. Die maximale Einschaltdauer
beträgt 60 Minuten.
Bild 175 Bedieneinheit für Standheizung
Taste (Bild 175,7) drücken. Der Heizbetrieb wird durch das Symbol (Bild 175,9)
angezeigt. Das Gebläse wird erst bei einer Kühlwassertemperatur von 30 °C
zugeschaltet.
Taste (Bild 175,7) drücken. Das Symbol (Bild 175,9) erlischt.
Schalter (Bild 175,4) unten drücken. Motor wird vorgewärmt. Das Gebläse wird
sofort zugeschaltet.
Schalter (Bild 175,4) oben drücken. Motor bleibt kalt.
Taste (Bild 175,2) drücken. Die Uhrzeiteinstellung wird durch das Symbol
(Bild 175,8) angezeigt.
Mit den Tasten (Bild 175,3 und 6) die Uhrzeit einstellen.
Taste (Bild 175,5) drücken.
Innerhalb von 10 Sekunden mit den Tasten (Bild 175,3 und 6) die Einschaltzeit
einstellen.
Taste (Bild 175,5) so oft drücken, bis die gewünschte Programmnummer
(Bild 175,1) im Display angezeigt wird.
152
Motorcaravan - 09-11 - DE