10
10.2
Erste Inbetriebnahme
10.2.1
10.2.2
Warmluftverteilung
Einstellung der
Luftaustrittdüsen
Einbaugeräte
Heizung
Gas wegen Explosionsgefahr nie unverbrannt ausströmen lassen.
Beim Tanken, auf Fähren und in der Garage die Heizung nie im Gasbetrieb
betreiben. Explosionsgefahr!
In geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) die Heizung nie im Gasbetrieb
betreiben. Vergiftungs- und Erstickungsgefahr!
Bei der ersten Inbetriebnahme der Heizung tritt kurzzeitig eine leichte Rauch- und
Geruchsbelästigung auf. Sofort die Heizung am Bedienschalter auf höchste Stufe
stellen. Fenster und Türen öffnen und gut lüften. Rauch und Geruch verschwinden
nach kurzer Zeit von selbst.
Modellausführungen mit Abgaskamin auf der rechten
Fahrzeugseite
Wenn das Vorzelt aufgebaut ist und die Heizung im Gasbetrieb arbeitet,
können sich die Abgase der Heizung im Vorzeltraum sammeln. Erstickungs-
gefahr! Für ausreichende Belüftung sorgen.
Richtig heizen
Bild 165 Luftaustrittdüse
Im Fahrzeug sind mehrere Luftaustrittdüsen (Bild 165) eingebaut. Rohre führen die
Warmluft zu den Luftaustrittdüsen. Die Luftaustrittdüsen so drehen, dass die
Warmluft dort austritt, wo es gewünscht wird. Um Zugluft zu vermeiden, die
Luftaustrittdüsen am Armaturenbrett schließen und die Luftverteilung des Basis-
fahrzeugs auf Umluft stellen.
Ganz geöffnet: voller Warmluftstrom
Halb oder nur teilweise geöffnet: verringerter Warmluftstrom
Wenn 5 Luftaustrittdüsen vollständig geöffnet sind, dann tritt an jeder einzelnen
Düse weniger Warmluft aus. Werden jedoch nur 3 Luftaustrittdüsen geöffnet, dann
strömt aus jeder einzelnen Düse mehr Warmluft.
142
Motorcaravan - 09-11 - DE