Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boiler; Der Rechten Fahrzeugseite; Boiler Truma Combi - Dethleffs Motorcaravan Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
10.4
10.4.1
10.4.2
Motorcaravan - 09-11 - DE
Einbaugeräte

Boiler

Gas wegen Explosionsgefahr nie unverbrannt ausströmen lassen.
Beim Tanken, auf Fähren und in der Garage den Boiler nie im Gasbetrieb
betreiben. Explosionsgefahr!
In geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) den Boiler nie im Gasbetrieb
betreiben. Vergiftungs- und Erstickungsgefahr!
Das Wasser im Boiler kann auf 65 °C erhitzt werden. Verbrühungsgefahr!
Boiler nie ohne Wasserinhalt betreiben.
Boiler bei Frostgefahr entleeren, wenn der Boiler nicht in Betrieb ist.
Boiler nur dann mit maximaler Temperatureinstellung betreiben, wenn viel
Warmwasser benötigt wird. Dadurch wird der Boiler vor Verkalkung geschützt.
Dethleffs empfiehlt, das Wasser aus dem Boiler nicht als Trinkwasser zu ver-
wenden.
Modellausführungen mit Abgaskamin auf der rechten
Fahrzeugseite
Wenn das Vorzelt aufgebaut ist und der Boiler im Gasbetrieb arbeitet,
können sich die Abgase des Boilers im Vorzeltraum sammeln. Erstickungsge-
fahr! Für ausreichende Belüftung sorgen.

Boiler Truma Combi

Combi
1
4
Bild 183 Bedieneinheit für Heizung/Boiler
Der Boiler ist in die Heizung integriert und wird mit Gas betrieben. Der Boiler wird
an der Bedieneinheit (Bild 183) mit dem Drehschalter (Bild 183,2) eingeschaltet.
Bei Winterbetrieb "Heizung und Boiler" (Bild 183,3) wird beim Einschalten der Hei-
zung automatisch auch das Wasser im Boiler erhitzt. Wenn die Heizung bei Errei-
chen der gewünschten Raumtemperatur abschaltet, so heizt der Boiler weiter, bis
die Wassertemperatur erreicht ist.
Bei Sommerbetrieb (Bild 183,1) wird nur das Wasser im Boiler auf 40 °C oder 60 °C
erhitzt. Das Wasser wird in ca. 25 Minuten auf 60 °C erhitzt. Die gelbe Kontroll-
Leuchte (Bild 183,4) leuchtet während der Aufheizphase des Boilers.
Die Spannungsversorgung für das Gerät kann durch den 12-V-Hauptschalter nicht
unterbrochen werden. Bei Störung leuchtet die rote Kontroll-Leuchte (Bild 183,4)
an der Bedieneinheit auf (siehe Kapitel 14).
1
Sommerbetrieb Wassertemperatur
40 °C oder 60 °C
2
Drehschalter
1
3
Winterbetrieb "Heizung und Boiler"
4
Kontroll-Leuchte gelb/rot:
leuchtet gelb = "Boiler Aufheizphase"
2
blinkt/leuchtet rot = "Störung"
3
157

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis