9
Hinweise zur Lade-/
Entladestromanzeige
9.7.4
Einschalten:
Ausschalten:
9.7.5
9.7.6
Elektrische Anlage
Anzeige
Fahrbetrieb
(Fahrzeug fährt,
kein 230-V-An-
schluss)
Roter Bereich (Ent-
Keine Ladung!
ladestrom)
Zu viele Verbrau-
cher eingeschaltet
oder Lichtmaschi-
ne defekt
0 A (es fließt kein
Batterie voll bzw.
Strom)
fast voll
Grüner Bereich (La-
Batterie wird gela-
destrom)
den (bis 30 A mög-
lich)
1)
Wenn Anzeige aus dem grünem Bereich gegen 0 sinkt und alle Verbraucher (außer Kühl-
schrank) ausgeschaltet sind.
2)
Wenn Anzeige aus dem grünem Bereich gegen 0 sinkt und alle Verbraucher ausge-
schaltet sind.
12-V-Hauptschalter
Der 12-V-Hauptschalter (Bild 152,4) schaltet das Panel und die 12-V-Versorgung
des Wohnraums ein und aus.
Ausnahme: Je nach Modell bleiben Sicherheits-/Ablassventil, Heizung, Grundlicht
(Beleuchtung im Eingangsbereich), Eintrittstufe und Reserve betriebsbereit.
Wippschalter (Bild 152,4) oben drücken "
Wohnraums ist eingeschaltet. Die Kontroll-Leuchte (Bild 152,3) leuchtet grün.
Wippschalter (Bild 152,4) unten drücken "
Wohnraums ist ausgeschaltet. Die Kontroll-Leuchte (Bild 152,3) erlischt.
Beim Verlassen des Fahrzeugs den 12-V-Hauptschalter ausschalten. So lässt sich
eine unnötige Entladung der Wohnraumbatterie vermeiden.
Verbraucher wie Sicherheits-/Ablassventil, Ladegerät, Solar-Laderegler, Panel
oder Ähnliches entnehmen ca. 20 mA bis 65 mA Strom von der Batteriekapa-
zität, auch wenn der 12-V-Hauptschalter ausgeschaltet ist. Deshalb die Wohn-
raumbatterie vom 12-V-Bordnetz trennen, wenn das Fahrzeug längere Zeit
nicht benutzt wird.
12-V-Kontroll-Leuchte
Die 12-V-Kontroll-Leuchte (Bild 152,3) leuchtet, wenn der 12-V-Hauptschalter
(Bild 152,4) eingeschaltet ist.
230-V-Kontroll-Leuchte
Die gelbe 230-V-Kontroll-Leuchte (Bild 152,5) leuchtet, wenn am Eingang des Elek-
troblocks Netzspannung vorhanden ist.
Batteriebetrieb
(Fahrzeug steht,
kein 230-V-An-
schluss)
Verbraucher sind
eingeschaltet
Batterie wird entla-
den
Verbraucher sind
1)
ausgeschaltet
Batterie wird gela-
den (nur bei Solar-
versorgung
möglich)
": Die 12-V-Versorgung des
": Die 12-V-Versorgung des
130
Netzbetrieb
(Fahrzeug steht,
230-V-Anschluss)
Keine Ladung!
Zu viele Verbrau-
cher eingeschaltet
Batterie voll bzw.
2)
fast voll
Batterie wird gela-
den (maximal 16 A
möglich; mit Zu-
satz-Ladegerät
32 A)
Motorcaravan - 09-11 - DE