Motorcaravan aufstellen
6
6.4.2
Hubstützen (AL-KO)
Je nach Modell besitzt der Sechskant ein Gelenk, mit dem der aufgesteckte
Steckschlüssel in eine günstigere Position zum Drehen gebracht werden kann.
Damit eine einwandfreie Funktion gewährleistet ist, die Innenrohre der Hub-
stützen regelmäßig reinigen und fetten.
Je nach Modell sind die Hubstützen in der Länge verstellbar.
Bild 29
Ausfahren:
Am Sechskant (Bild 29,1) den Steckschlüssel aufstecken und drehen, bis die
Hubstütze senkrecht nach unten steht.
Splint (Bild 29,4) aus der Stützfußverlängerung (Bild 29,5) herausziehen.
Die Stützfußverlängerung auf die gewünschte Länge herausfahren.
Splint in Stützfußverlängerung stecken.
Am Sechskant drehen, bis die Hubstütze am Boden vollständig aufliegt und das
Fahrzeug waagrecht steht.
Einfahren:
Am Sechskant (Bild 29,1) den Steckschlüssel aufstecken und drehen, bis die
Hubstütze wieder vom Boden frei ist.
Splint (Bild 29,4) aus der Stützfußverlängerung (Bild 29,5) herausziehen.
Stützfußverlängerung (Bild 29,5) ganz einschieben und Splint (Bild 29,4) in die
vorgesehene Bohrung an der Stützfußverlängerung stecken.
Mit Steckschlüssel am Sechskant (Bild 29,1) drehen, bis Hubstütze nach oben
geschwenkt und die Führungsscheibe (Bild 29,3) vollständig in die Kerbe
(Bild 29,2) eingefahren ist.
Vor Fahrtbeginn beachten: Sind alle Hubstützen vollständig eingefahren, alle
Stützfußverlängerungen ganz eingeschoben und mit dem Splint gesichert?
6.5
230-V-Anschluss
Das Fahrzeug kann an eine 230-V-Versorgung angeschlossen werden (siehe
Kapitel 9).
6.6
Kühlschrank
Der 12-V-Betrieb des Kühlschranks funktioniert nur, wenn der Fahrzeugmotor läuft.
Wenn der Fahrzeugmotor abgestellt ist, den Kühlschrank auf 230-V-Betrieb oder
Gasbetrieb umstellen.
Hubstütze
54
Motorcaravan - 09-11 - DE