4
4.3.8
Beladen des Fahrradträgers
mit Fahrrädern
4.3.9
Vor der Fahrt
Fahrradträger
Beim Beladen des Fahrradträgers auf die zulässigen Achslasten und die tech-
nisch zulässige Gesamtmasse achten.
Fahrräder dürfen nicht über die maximale Breite des Fahrzeugs hinausragen.
Die Befestigungen für die Fahrräder entsprechend einstellen.
Den Fahrradträger nur mit Fahrrädern (max. 4 Stück) beladen.
Die Befestigung der Fahrräder auf dem Fahrradträger nach den ersten 10 km
Fahrt und anschließend bei jeder Fahrtpause prüfen.
Das Nummernschild und die Rücklichter dürfen nicht verdeckt werden.
Fahrten mit ausgeklapptem Fahrradträger ohne Fahrräder sind nicht erlaubt.
Vor jeder Fahrt prüfen:
Ist der Fahrradträger ohne Fahrräder ordnungsgemäß eingeklappt?
Sind die Fahrräder mit den Gurten des Fahrradträgers sicher am Fahrradträger
befestigt?
Ist der Fahrradträger arretiert?
Weitere Informationen der separaten Bedienungsanleitung des Herstellers ent-
nehmen.
Beim Beladen des Fahrradträgers den Schwerpunkt beachten. Der Schwerpunkt
der Fahrräder muss sehr nahe an der Heckwand des Fahrzeugs liegen. Den Fahrrad-
träger immer von innen nach außen beladen.
So wird der Fahrradträger richtig beladen:
Je nach Modell den Fahrradträger nach unten klappen oder herausziehen.
Das schwerste Fahrrad direkt an der Heckwand platzieren.
Die leichteren Fahrräder in der Mitte oder an der Außenseite des Fahrradträgers
platzieren.
Jeweils das Vorderrad und das Hinterrad eines Fahrrads mit den Halteschlaufen
befestigen, die am Fahrradträger angebracht sind.
Außerdem das äußere Fahrrad je nach Modell des Fahrradträgers am Halte-
bügel oder Haltearm bzw. mit dem Abstandshalter befestigen.
Wenn der Fahrradträger nur mit einem Fahrrad beladen wird, das Fahrrad so nahe
wie möglich an der Heckwand platzieren.
Lastenträger, ausziehbar
Die Hinterachslast nicht überschreiten.
Schwere Lasten hinter der Hinterachse können die Vorderachse durch
Hebelwirkung (
überhang, wenn ein Motorrad auf dem Heckträger transportiert wird oder
wenn der Heckstauraum schwer beladen ist. Die Entlastung der Vorderachse
beeinflusst besonders bei frontgetriebenen Fahrzeugen die Fahreigen-
schaften negativ.
Die Ladung immer verkehrssicher verstauen und gegen Herabfallen sichern.
Die Ladung darf nicht über die maximale Breite des Fahrzeugs hinausragen.
Die Beleuchtung und das amtliche Kennzeichen am Lastenträger dürfen
nicht durch die Ladung verdeckt werden.
Nach der Benutzung den Lastenträger immer einschieben und sichern.
) entlasten. Das gilt besonders bei einem langen Heck-
32
Motorcaravan - 09-11 - DE