10
Sommerbetrieb
Variante: Heizung mit Gas-
und 230-V-Elektrobetrieb
Einbaugeräte
Das Heizen des Fahrzeugs ist in der Betriebsart "Sommer" nicht möglich. In dieser
Betriebsart wird nur das Wasser im Boiler erhitzt.
Weitere Informationen der separaten Bedienungsanleitung "Gasheizung" ent-
nehmen.
Weitere Informationen zur Bedienung des Boilers siehe Abschnitt "Boiler".
Der 230-V-Elektrobetrieb ist nur möglich, wenn das Fahrzeug an die 230-V-Ver-
sorgung angeschlossen ist.
Die Leistungsstufe beim 230-V-Elektrobetrieb so wählen, dass sie der Absiche-
rung des 230-V-Anschlusses entspricht (900 W bei 3,9-A-Sicherung, 1800 W bei
7,8-A-Sicherung).
Wenn die Heizung an der Bedieneinheit auf Sommerbetrieb gestellt ist und der
Energie-Wahlschalter auf Mischbetrieb gestellt wird, arbeitet die Heizung den-
noch nur im 230-V-Betrieb. Der Gasbrenner wird nicht zugeschaltet.
Bild 167 Energie-Wahlschalter für
Heizung/Boiler
Die Heizung kann mit unterschiedlichen Energiearten betrieben werden:
Gasbetrieb (Bild 167,3)
230-V-Elektrobetrieb mit den Leistungsstufen 900 W (Bild 167,2) oder 1800 W
(Bild 167,1)
Gasbetrieb und 230-V-Elektrobetrieb (Mischbetrieb) mit den Leistungsstufen
900 W (Bild 167,4) oder 1800 W (Bild 167,5)
Die Kombination Gasbetrieb und 230-V-Elektrobetrieb verkürzt die Aufheizzeit
(nur möglich, wenn die Heizung an der Bedieneinheit (Bild 166) auf Winterbetrieb
gestellt ist).
Wenn der 230-V-Elektrobetrieb gewählt ist, leuchtet die gelbe Kontroll-Leuchte
(Bild 167,6).
Weitere Informationen der separaten Bedienungsanleitung "Gasheizung" ent-
nehmen.
Weitere Informationen zur Bedienung des Boilers siehe Abschnitt "Boiler".
1
230-V-Elektrobetrieb (1800 W)
2
230-V-Elektrobetrieb (900 W)
3
Gasbetrieb
4
Gasbetrieb und 230-V-Elektrobetrieb
(900 W)
5
Gasbetrieb und 230-V-Elektrobetrieb
(1800 W)
6
gelbe Kontroll-Leuchte "230-V-Elektro-
betrieb"
144
Motorcaravan - 09-11 - DE