10
10.2.4
Betriebsarten
Betriebsart wählen:
Variante: Heizung mit
Gasbetrieb
Winterbetrieb
Einschalten:
Motorcaravan - 09-11 - DE
Einbaugeräte
Warmluft-Heizung Trumatic C
Wenn die Heizung bei Frostgefahr außer Betrieb ist, das gesamte Heizungs-
system entleeren.
Den Raum über und hinter der Heizung nicht als Stauraum benutzen.
Das Umluftgebläse schaltet sich automatisch ein, wenn die Warmluft-Heizung
in Betrieb genommen wird, und bleibt dauerhaft in Betrieb. Dadurch wird die
Wohnraumbatterie extrem belastet, wenn das Fahrzeug nicht an eine externe
230-V-Versorgung angeschlossen ist. Beachten, dass die Wohnraumbatterie
nur einen begrenzten Energievorrat hat.
Je nach Ausstattung sind in den Fahrzeugen unterschiedliche Heizungen einge-
baut. Die Heizungen unterscheiden sich darin, mit welcher Energieart sie betrieben
werden.
Bild 168 Bedieneinheit für Heizung/Boiler
Alle Heizungen haben zwei Betriebsarten:
Winterbetrieb
Sommerbetrieb
Das Heizen des Fahrzeugs ist nur in der Betriebsart "Winter" möglich. In der
Betriebsart "Sommer" wird nur das Wasser im Boiler erwärmt. Das Heizen des Fahr-
zeugs ist bei dieser Betriebsart nicht möglich.
Betriebsart mit dem Drehschalter (Bild 168,3) einstellen.
Die Spannungsversorgung der Heizung kann über den 12-V-Hauptschalter nicht
unterbrochen werden.
Die Heizung wird ausschließlich mit Gas betrieben.
Die Heizung wählt nach gewünschter Raumtemperatur selbstständig die benö-
tigte Brennerstufe. Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, schaltet
der Brenner ab. Die Raumtemperatur wird mit dem Temperaturfühler neben dem
Panel gemessen. Bei Betriebsart "Heizung und Boiler" (Bild 168,6) wird auch das
Wasser im Boiler erhitzt. Die Heizung kann in der Betriebsart "Heizung ohne Boiler"
(Bild 168,5) mit leerem Boiler betrieben werden.
Haupt-Absperrventil an der Gasflasche und Gasabsperrventil "Heizung/Boiler"
öffnen.
Temperaturdrehknopf (Bild 168,1) an der Bedieneinheit auf gewünschte Heiz-
stufe stellen.
Drehschalter (Bild 168,3) auf Winterbetrieb "Heizung ohne Boiler" (Bild 168,5)
oder auf Winterbetrieb "Heizung und Boiler" (Bild 168,6) stellen.
1
Temperaturdrehknopf
2
Sommerbetrieb Wassertemperatur
40 °C oder 60 °C
3
Drehschalter
4
Aus
5
Winterbetrieb "Heizung ohne Boiler"
6
Winterbetrieb "Heizung und Boiler"
145