m Verwenden Sie beim Reinigen von Kunststoff-
teilen keine aggressiven Reinigungsmittel oder
Reinigungsmittel auf Erdölbasis. Chemikalien
können die Kunststoffe beschädigen.
5.
Auf lockere oder beschädigte Teile überprüfen.
Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Tei-
le und ziehen Sie lockere Schrauben oder Mut-
tern an.
6.
Lagern Sie Ihre Maschine auf einem ebenen Bo-
den in einem sauberen, trockenen Gebäude mit
guter Belüftung.
m Lagern Sie die Maschine mit Kraftstoff nicht in
einem unbelüfteten Bereich, in dem Benzindämp-
fe Flammen, Funken, Pilotflammen oder andere
Zündquellen erreichen können.
14. Wartung
m Achtung!
Schalten Sie vor der Durchführung von Wartungsarbei-
ten immer den Motor ab und ziehen Sie den Zündker-
zenstecker.
Eine ordnungsgemäße Wartung und Schmierung hel-
fen, die Maschine in einem einwandfreien Betriebs-
zustand zu halten.
14.1 Instandhaltung
1.
Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand der Ma-
schine. Achten Sie auf lockere Schrauben, feh-
lerhafte Ausrichtung oder Klemmen von beweg-
lichen Teilen, Bruch von Teilen und jede andere
Bedingung, die den sicheren Betrieb beeinträch-
tigen könnte.
2.
Entfernen Sie alle Fremdkörper und andere Ma-
terialien, die sich auf der Kette und der Einheit
angesammelt haben. Reinigen Sie die Maschine
nach jeder Verwendung. Verwenden Sie dann ein
hochwertiges und dünnflüssiges Maschinenöl, um
alle beweglichen Teile zu schmieren.
3.
Pflegen Sie die Maschine. Achten Sie auf fehler-
hafte Ausrichtung oder Klemmen von beweglichen
Teilen, Bruch von Teilen und jede andere Bedin-
gung, die den Betrieb der Maschine beeinträchti-
gen könnte. Lassen Sie bei Beschädigungen die
Maschine vor der Verwendung reparieren. Viele
Unfälle werden durch schlecht gewartete Maschi-
nen verursacht.
18 | DE
4.
Halten Sie den Motor und Schalldämpfer frei von
Gras, Blättern, überschüssigem Fett oder Rußver-
krustungen, um eine Brandgefahr zu reduzieren.
5.
Spritzen Sie die Maschine nie mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten ab. Halten Sie die Hand-
griffe trocken, sauber und frei von Verschmut-
zungen. Reinigen Sie die Maschine nach jeder
Verwendung.
6.
Beachten Sie die entsprechenden Gesetze und
Vorschriften für die Entsorgung von Kraftstoff, Öl,
usw., um die Umwelt zu schützen.
7.
Sorgen Sie dafür, dass die im Stillstand laufende
Maschine außerhalb der Reichweite von Kindern
ist, und erlauben Sie nur eingewiesenen Perso-
nen die Maschine zu bedienen. Die Maschine ist
in den Händen ungeschulter Bediener gefährlich
m Verwenden Sie niemals einen Hochdruckreini-
ger, um Ihre Maschine zu reinigen. Wasser kann in
dichte Bereiche der Maschine und des Getriebe-
gehäuses eindringen und Schäden an Spindeln,
Zahnrädern, Lagern, oder dem Motor verursachen.
Der Einsatz von Hochdruckreinigern führt zu einer
verkürzten Lebensdauer und reduziert die War-
tungsfreundlichkeit.
14.2 Einstellen der Kupplung
Das Kupplungsspiel ändert sich mit der Abnutzung der
Kupplung. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu
ermöglichen, muss der Kupplungsseilzug eingestellt
werden.
1.
Stellen Sie den Kupplungshebel (4) über die Ein-
stellvorrichtung in die Ursprungsposition.
2.
Ziehen Sie hierzu die Kontermutter mit einem
Maulschlüssel SW 10 mm (nicht im Lieferumfang
enthalten) an, bis die Kupplung den richtigen
Druck auf den Riemen aufbaut (Daumendruck).
14.3 Einstellen der Lenkung
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Lenken des Dumpers
haben, müssen Sie die Lenkhebel (3) und (5) mit der
Einstellvorrichtung nachjustieren.
1.
Lösen Sie die Kontermutter mit einem Maulschlüs-
sel SW 14 mm (nicht im Lieferumfang enthalten)
und schrauben Sie die Einstellvorrichtung leicht
heraus. Hiermit entfernen Sie das Spiel im Seil-
zug, das nach dem ersten Gebrauch oder durch
normalen Verschleiß auftreten kann.
www.scheppach.com