Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach DP5000 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Raupendumper
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP5000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9.
Setzen Sie den sauberen Filtereinsatz (Schaum-
filter 14c und Papierfilter 14b) wieder ein und
schrauben Sie die innere Flügelmutter (14a) fest.
10. Setzen Sie den Luftfilterdeckel (14) auf und befes-
tigen Sie ihn mit der Flügelmutter (15).
m ACHTUNG: Lassen Sie niemals den Motor ohne
oder mit beschädigtem Luftfiltereinsatz laufen. So kann
Schmutz in den Motor gelangen, wodurch Motorschä-
den entstehen können. Die Herstellergarantie erlischt.
14.7 Zündkerze reinigen/ersetzen
m ACHTUNG: Zündkerze nur bei kaltem Motor wech-
seln!
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10 Be-
triebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie die-
se gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.
Ersetzen Sie danach die Zündkerze alle 50 Betriebs-
stunden oder bei Bedarf.
1.
Ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab und beseiti-
gen Sie etwaigen Schmutz im Zündkerzenbereich.
2.
Drehen Sie die Zündkerze (13) mit dem mitgelie-
ferten Zündkerzenschlüssel und prüfen Sie diese.
3.
Prüfen Sie den Isolator. Ersetzen Sie die Zündker-
ze (13) bei Beschädigungen wie z. B. Risse oder
Splitter.
4.
Reinigen Sie die Zündkerzen-Elektroden mit einer
Drahtbürste.
5.
Prüfen Sie den Elektrodenabstand und stellen Ihn
mit Hilfe einer Fühlerlehre ein. Damit der Motor
leistungsfähig bleibt, muss die Zündkerze (13) den
richtigen Elektrodenabstand (0,7-0,8 mm) haben.
6.
Schrauben Sie die Zündkerze (13) von Hand wie-
der ein und ziehen Sie diese mit dem Zündkerzen-
schlüssel etwa 1/4 Umdrehung fest.
7.
Setzen Sie das Zündkerzenkabel auf die Zünd-
kerze (13).
m ACHTUNG!
Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und den
Motor beschädigen. Falls Sie die Zündkerze zu stark
anziehen, kann das Gewinde im Zylinderkopf beschä-
digt werden.
20 | DE
14.8 Benzin mit einer Benzinabsaugpumpe ab-
pumpen
Bei einer Lagerung über einen längeren Zeitraum oder
beim Transport, muss das Benzin abgepumpt werden.
1.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn (16).
2.
Halten Sie einen Auffangbehälter unter den
Schlauch der Benzinabsaugpumpe (nicht im Lie-
ferumfang enthalten).
3.
Schrauben Sie den Tankdeckel (20) auf und ent-
fernen Sie diesen.
4.
Entfernen Sie den Kraftstofffiltereinsatz.
5.
Schieben Sie den Schlauch der Benzinabsaug-
pumpe in den Benzintank und pumpen Sie das
Benzin mit Hilfe der Benzinabsaugpumpe voll-
ständig ab.
6.
Setzen Sie den Kraftstofffiltereinsatz wieder ein.
7.
Schrauben Sie den Tankdeckel (20) wieder fest.
14.9 Spannen der Ketten (Abb. 5)
Mit dem Betrieb neigen die Ketten dazu sich zu lo-
ckern. Beim Betrieb mit losen Ketten neigen diese da-
zu, über das Antriebsrad zu rutschen, wodurch diese
in ihrem Gehäuse springen oder in einem prekären
Zustand arbeiten, wodurch es zu einem Verschleiß
am Gehäuse kommt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Spannung
der Ketten zu prüfen.
1.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Flä-
che mit kompaktem Untergrund, am besten auf
Asphalt oder Steinpflaster, ab.
2.
Heben Sie die Maschine an und stützen Sie sie
auf Blöcken oder Böcken mit geeigneter Traglast
für das Gewicht der Maschine ab, so dass die Ket-
ten etwa 100 mm über dem Boden sind.
3.
Messen Sie die Mittellinie der Kette gegenüber
der horizontalen Linie. Der Wert darf nicht mehr
als 10 - 15 mm abweichen.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Wert größer ist.
1.
Verwenden Sie den Kipphebel, um die Transport-
wanne zu kippen, und stützen Sie sie auf Blöcken
oder Böcken mit geeigneter Traglast für das Ge-
wicht der Transportwanne ab.
2.
Lockern Sie die Kontermutter A.
3.
Ziehen Sie die Schraube B an, bis die richtige
Spannung hergestellt ist.
4.
Sichern Sie Schraube B durch festes Anziehen
der Kontermutter A.
5.
Bringen Sie den Transportwanne wieder in seine
ursprüngliche Position.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908801903