10. Reinigung und Wartung
ACHTUNG!
Vor allen Arbeiten am Gerät den Netz-
stecker aus der Steckdose nehmen.
Reinigung
• Halten Sie die Lüftungsschlitze der Ma-
schine sauber, um eine Überhitzung zu
vermeiden.
• Reinigen Sie das Maschinengehäuse re-
gelmäßig mit einem weichen Tuch, vor-
zugsweise nach jedem Gebrauch.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von
Staub und Dreck.
• Wenn der Schmutz nicht abgeht, benut-
zen Sie ein mit Seifenwasser befeuchte-
tes Tuch.
ACHTUNG!
Verwenden Sie nie Lösungsmittel wie
Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw.
Diese Lösungsmittel könnten die Kunst-
stoffteile beschädigen.
Service-Informationen
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Teile
dieses Produkts normalem oder natürlichem
Verschleiß unterliegen und daher auch als
Verbrauchsmaterial benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten; Mixstäbe
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
11. Lagerung
• Die gesamte Maschine und das Zubehör
müssen gründlich gereinigt werden.
• Bewahren Sie Geräte und Zubehör außer-
halb der Reichweite von Kindern an einem
dunklen und trockenen Ort über dem Ge-
frierpunkt auf. Die ideale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 °C. Bewahren Sie
das Elektrowerkzeug in der Originalverpa-
ckung auf.
• Die Maschine nicht in Säcke bzw. Planen
aus Nylon oder Kunststoff einschlagen,
weil sich dort Feuchtigkeit ausbilden kann.
12 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12. Elektrischer Anschluss
m Der installierte Elektromotor ist betriebs-
fertig angeschlossen.
Der Anschluss entspricht den einschlägigen
VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie
die verwendete Verlängerungsleitung
müssen diesen Vorschriften bzw. den
örtlichen EVU-Vorschriften entsprechen.
Schadhafte Elektroanschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entste-
hen oft Isolationsschäden.
Mögliche Ursachen:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen
durch Fenster- oder Türspalten geführt
werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befes-
tigung oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der An-
schlussleitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen
aus der Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektroanschlussleitun-
gen dürfen nicht verwendet werden und sind
auf Grund der Isolationsschäden lebensge-
fährlich!
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig
auf Schäden überprüfen. Achten Sie darauf,
dass beim Überprüfen die Anschlussleitung
nicht am Stromnetz hängt. Elektrische An-
schlussleitungen müssen den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen und den
örtlichen EVE-Vorschriften entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H07RN. Ein Aufdruck der
Typenbezeichnung auf dem Anschlusskabel
ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
• Netzspannung muss 220÷240 V/50 Hz be-
tragen.