Herunterladen Diese Seite drucken

Renault Alpine A310 Reparaturhandbuch Seite 236

Werbung

LENKGETRIEBE
Ausbau
-
Einbau
AUSBAU
Die Spurstange auf der
Achsschenkelseite
lösen:
- Kugelbolzen mit konischem Passstück
das Werkzeug T.Av. 476 verwenden
- Kugelbolzen
mit Gewindeschaft :
die Stellung der Kugelbolzen
genau
markieren,
damit während der
Einbau-
arbeiten die
Lenkungshöhe nicht ver ändert
wird
Die
Kugelbolzen
lösen.
Die
Gelenkscheibe
lösen.
(Die Anzahl und
Position der
Distanz-
scheiben an jeder
Schraube
festhalten).
Die
Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes
ausbauen.
Soll
das
gleiche Lenkgetriebe wieder
eingebaut
werden,
sind die rechts
und
links
an
der
Befestigung
beigelegten
Distanzbleche zu
markieren, damit
nach
dem
Einbau die
Lenkungshöhe
nicht
grund-
sätzlich wieder
eingestellt werden muss.
Die.
Lenkung leicht nach vorne
kippen
und
sie
seitlich herausnehmen.
.ti:INBAU
- Mittelstellung
der
Zahnstange und Lenkrad-
stellung
beachten.
-
Die Gelenkscheibe am Lenkritzel befestigen;
neue
Schrauben
und Muttern
verwenden.
Die
vom Ausbau vorhandenen Distanzscheiben
zwischenlegen. Die vier Muttern
mit
1,75 m.daN
festziehen.
Die beim Ausbau entfernten Distanzscheiben
_
unter dem Lenkgetriebe anbringen (auch bei
einem neuen Lenkgetriebe).
Die
Befestigungs-
muttern mit 3,5 m.daN
festziehen.
Die Spurstangen
einbauen (die
Stellung
des
Kug
elbolzens'
mit Gewindeschaft beachten;
wurde das
Lenkgetriebe ausgewechselt, sind
die
Kugelbolzenschäfte in
Mittelstellung
zu setzen).
Nach Austausch
des
Lenkgetriebes
die
Lenkungs-
höhe und die
Spur einstellen
(siehe
Seite
H-5)
.
M-27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alpine 1600 veAlpine 1600 vf