Herunterladen Diese Seite drucken

Renault Alpine A310 Reparaturhandbuch Seite 227

Werbung

4) Spiel und Zustand der Kugelbolzen und
Lager der Gelenke von
Vorder-
und
Hinterachse
kontrollieren,
insbesondere
Spurstangen vorne sowie die Zugstreben
vorne
und hinten.
Den Wagenprobefahren;
ist
das Ergebnis nicht
zufriedenstellend, auch die nachfolgenden
Kontrollen durchführen
:
5) Prüfen, ob die
Befestigungen
der Quer-
und
Längslenkerbefestigungen fest ange-
zogen sind (Fahrzeug in statischer
Position); die Anzugsmomente
sind
im
Reparaturhandbuch angegeben.
6) Den Zustand der vorderen
und hinteren
Bremsscheiben kontrollieren
-
Stärke
- Scheibenschlag
- Parallelität
der Scheibenflächen
-
Sauberke
it
der
Bremsfläche (keine
Fettspuren)
7) Den Zustand
der
vorderen
und
hinteren
Bremsbacken
überprüfen:
- Stärke
- Qualität
- Sauberkeit
(keine Fettspuren)
-
Ausrichtung im Bremsträger
8) Sich vergewissern,
dass die
Kolben in
den
Bremssätteln freigängig sind; mit
Spagraph-Fett schmieren.
9) Den Sitz der Vorderradnaben kontrollieren
(Anzugsdrehmoment
1
m.daN)
10)
Die Zentrierung
der
Bremsscheiben in
den
Bremsträger~ mittels
Kontrollehren
prüfen
(Abstand zwischen Bremsfläche der Scheibe
und
bearbeiteter Fläche des Trägers).
Den Abstand gegebenenfalls mittels
Distanzscheiben von 0,2 mm Stärke
Nr.
60 00 047 603
korr
i
gieren.
M-13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alpine 1600 veAlpine 1600 vf