Herunterladen Diese Seite drucken

Renault Alpine A310 Reparaturhandbuch Seite 77

Werbung

1.)
KEIN LADESTROM
Da die Kontrollampe an Masse
gelegt
ist
a) die Stromzufuhr
zur
Batterie in (2)
kontrollieren (Unterbrechung des Kabels
1-2 oder
schlechter A~schluss)
b) die Stromzufuhr in (3) kontrollieren
(Unterbrechung des Kabels 1-3 oder
schlechter Anschluss)
c) den Stromausgang in (4) kontrollieren;
tritt
kein Strom aus, muss der Regler
ausgewechselt
werden
d) die Stromzufuhr in
(5)
überprüfen
(Unterbrechung des Kabels
4-5
oder
schlechter
Anschluss)
e)
das
Kabel
4-5
in
(5)
lösen
und die
Kontrollampe
zwischen (1) und
(5)
an-
schliessen.
Leuchtet die Lampe
nicht
auf,
liegt eine
Unterbrechung in
den
Feldwicklungen
vor. Leuchtet die Lampe
auf, liegt der Fehler
an
der Drehstrom-
lichtmaschine selbst (da
die Feld-
wicklungen
in
Ordnung sind,
muss
der
Fehler
an
den
Dioden oder am Anker
liegen).
KONTROLLE DES
WIDERSTANDES
DER FELDWlCKLUNGEN
Den Widerstand zwischen
Erregerklermne
der
Drehstromlichtmaschine und Gehäuse messen.
Korrekte Werte bei
20°
C:
4,6 Ohm bei Drehstromlichtmaschine
PARIS-RHONE
5,2 Ohm bei Drehstromlichtmaschine SEV
MARCH.AL
2.)
ANOMALE LADESTROMSPANNUNG
Die
Batteriespannung bei mit
3000
U/min
laufendem
Motor
mittels
Voltmeter
kontrollieren
-
Ist die Spannung
zu
niedrig, den
Versuch
wiederholen, wobei die beiden Reglerklemmen
4
und
3
miteinander
verbunden
werden. Ist
die
Ladestromspannung
dann normal oder
zu
hoch, muss der Spannungsregler
eingestellt
oder
ausgewechselt werden.
Anderenfalls die Erregung der
Drehstrom-
lichtmaschine überprüfen (Paragraph
1).
- Ist
die Ladestromspannung
zu
hoch,
~ie Masse-
Verbindung des Reglers überprüfen.
Ist
dieser
Anschluss
in
Ordnung, den
Regler
einstellen oder auswechseln.
C-21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alpine 1600 veAlpine 1600 vf