Herunterladen Diese Seite drucken

Renault Alpine A310 Reparaturhandbuch Seite 177

Werbung

H-34
ACHSSCHENKELTRÄGER / NABE
Austausch
Soll
eines der
obengenannten Teile
ausge-
wechselt werden, wie
folg
t
vorgehen;
vorher die
Nabenl
ager überprüfen
und
gegebenenfalls auswechseln
:
-
Den Achsschenkel in
einen
Schraubstock
spannen
-
Die
Nabe
mit
der
Br
emsscheibe
zusal'll!Iten-
bauen (belüftete Bremsscheiben
:
3 m.daN
nicht belüftete Bremsscheiben: 5,5
m.
daN)
- Das
Ganz
e
wieder
auf
den Achsschenkel
montieren
;
eine
neue Mutter
verwenden
.
-
Mit 3
m.daN
anziehen,
wieder
lösen
und
dann
mit
1
m.daN
anziehen
.
- Die Mutter nicht sichern
-
Den Bremsträger anbauen
(7
m.daN)
- Die Zentrierung des Bremsträgers auf der
Bremsscheibe kontrollieren. Gegebenenfalls
Distanzscheiben
unter die Befestigungs-
schrauben
des Bremsträgers
legen.
- Den Scheibenschlag mit Hilfe
einer
Ness-
uhr,
aufgesetzt auf einen Magnethalter,
messen.und zwar
25
mm
vom Aussenrand
der
Bremsscheibe
gemessen
(maximaler Scheiben-
schlag
0,10
rran)
.
-
Wird
dieser Wert
üperschritten
,
die Brems-
scheibe
auf
der
Nabe
versetzen.
- Den
Scheibenschl
ag erneut
messen
.
-
Unter
den
mö glichen
Positionen
diejenige
wählen, bei welcher der Scheibenschlag
in
der
vorgenannten
Toleranz liegt.
-
Die Mutter
sichern
und die
Fettkappe mit
einer neuen
Dichtung
montieren
.
KONTROLLE
AM
FAHRZEUG
Der Bremsscheibenschlag
kann auch
am Fahr-
zeug gemessen
werden; hierbei den
Messuhr-
halter entweder am oberen Querlenker oder
am Bremsträger
befestigen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alpine 1600 veAlpine 1600 vf