Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Renault ESPACE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESPACE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Renault ESPACE
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renault ESPACE

  • Seite 1 Renault ESPACE Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Castrol, Exklusivpartner Von Renault

    Castrol, Exklusivpartner von Renault Profitieren Sie von den neuesten Technologien aus dem Rennsport und garantieren Sie dank der speziell von Renault und Castrol entwickelten Motoröl-Reihe die Leistung und Langlebigkeit Ihres Renault Fahrzeugs. renault.com Renault empfiehlt...
  • Seite 3 Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs. Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung beinhaltet die für Sie nützlichen Informationen, damit: – Sie Ihr Fahrzeug richtig kennen lernen und seine Funktionen und die fortschrittliche Technik unter allen Einsatzbedingungen voll nutzen. – sein optimaler Betrieb durch die genaue Beachtung der Wartungshinweise gewährleistet ist –...
  • Seite 4 AUSEn Wisch-Waschanlage vorne ➥ 1.98 und ➥ 1.104 Beschlagentfernung ➥ 3.6 Fensterheber ➥ 3.16 Pflege der Karosserie ➥ 4.14 –Karte ➥ 1.2 Verund Entriegeln der Türen/ Hauben/Klappen ➥ 1.9 Spiegel ➥ 1.36 Die Reifen ➥ 5.14 Beleuchtung: Bedienung ➥ 1.90 Beleuchtung: Austausch ➥...
  • Seite 5 FAhrGAStrAUM Einstellen der Sitzposition Ablagefächer, Ausstattung Fahrgastraum ➥ 1.23 ➥ 3.25 Rücksitze ➥ 3.32 Kopfstützen hinten ➥ 3.31 Vordersitz / Vordersitze ➥ 1.16 ➥ 1.18 und ➥ 1.20 Kopfstützen vorne ➥ 1.15 Kindersicherheit ➥ 1.39 ➥ 1.41 ➥ 1.42 ➥ 1.45 Ausstattung Gepäckraum und Ausrüstung ➥...
  • Seite 6 FAhrErpOSItIOn Äußere Fahrzeugbeleuchtung Bordcomputer-Bedienelemente Instrumententafel ➥ 1.64 ➥ 1.90 ➥ 1.75 Multimedia-Frontpartie ➥ 3.50 H e i z u n g / K l i m a a n l a g e ➥ 3.13 Sitzheizung(en) ➥ 1.16 ➥ 1.18 Automatikgetriebe ➥...
  • Seite 7 FAhrhILFEn Geschwindigkeitsbegrenzer ➥ 2.72 ABS (Antiblockiersystem) ESC (Elektronisches Stabilitätspro- gramm) Erkennung von Verkehrszeichen Bremsassistent ➥ 2.68 Berganfahrhilfe ➥ 2.30 Tempomat (Regler-Funktion) ➥ 2.76 Adaptiver Tempopilot mit Stop-and- Go-Funktion ➥ 2.81 Warnmeldung bei Spurverlassen ➥ 2.38 Einparkhilfe ➥ 000 Spurhalteassistent ➥ 2.42 Rückfahrkamera ➥...
  • Seite 8: Sicherheit An Bord

    SIchErhEIt An BOrD Airbags vorne ➥ 1.27 Deaktivierung des Beifahrer-airbags vorne ➥ 1.59 Vorhang-Airbags ➥ 1.34 Airbagsseitlich ➥ 1.34 Sicherheitsgurte ➥ 1.23...
  • Seite 9: Identifikation Eines Fahrzeugs - Aufkleber

    IDEntIFIkAtIOn EInES FAhrzEUGS - AUFkLEBEr Überprüfung einer Fahrgestellnummer ➥ 6.2 Fahrzeugtypenschild ➥ 6.2 Motortypenschild ➥ 6.3 Reifendruck-Etiketten ➥ 4.12...
  • Seite 10: Der Motorraum

    DEr MOtOrrAUM (routinewartung) Kühlflüssigkeit Bremsflüssigkeit ➥ 4.7 ➥ 4.7 Scheibenwaschflüssigkeit ➥ 4.7 Batterie: ➥ 4.10 Öffnen Fronthaube Motorölmessstab ➥ 4.4 ➥ 4.2 Motoröl-Einfüllverschluss ➥ 4.5...
  • Seite 11 pAnnEnhILFE Austausch der Wischerblätter Reifenpanne: vorne ➥ 5.33 Werkzeug ➥ 5.10 Reserverad ➥ 5.2 Radwechsel ➥ 5.12 S c h e i n w e r f e r - G l ü h - lampen austauschen ➥ 5.17 Abschleppflansch vorne ➥...
  • Seite 12 0.10...
  • Seite 13 kapitel Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut ... Fahrhinweise  ............... Für Ihr Wohlbefinden  ..........Wartung  ............... praktische hinweise  ........... technische Daten  ............Stichwortverzeichnis  ..........0.11...
  • Seite 14 0.12...
  • Seite 15: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 1: Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut Keycard: Allgemeines, Verwendung, Spezialverriegelung ........Ver- und Entriegeln der Türen .
  • Seite 16: Aktionsradius Der Keycard

    kEycArD: Allgemeines (1/2) Die keycard wird verwendet für: Aktionsradius der keycard – das Ver- und Entriegeln der Türen, der Der Aktionsradius variiert je nach den Be- Heckklappe sowie der Tankverschluss- dingungen des Umfelds bzw. Geländes. Es klappe (siehe nachfolgende Seiten). empfiehlt sich daher, darauf zu achten, dass –...
  • Seite 17 kEycArD: Allgemeines (2/2) Interferenzen Wenn in der näheren Umgebung des Fahr- zeugs andere Vorrichtungen oder Geräte die gleiche Frequenz wie die Keycard nutzen, Empfehlung kann deren Funktion gestört werden. Die Keycard vor Wärmequellen, Kälte und Feuchtigkeit schützen. Bewahren Sie die Keycard nicht an einem Ort auf, wo sie versehentlich Verantwortung des Fahrers...
  • Seite 18 kEycArD „hAnDSFrEE“: Verwendung (1/4) Deaktivieren/Aktivieren des Modus „keyless Entry & Drive“ Je nach Fahrzeug können Sie das folgende Verhalten deaktivieren/aktivieren: – Entriegeln beim Annähern an das Fahr- zeug und Verriegeln beim Entfernen vom Fahrzeug – verriegeln und Entriegeln durch Drücken der Tasten am Türgriff.
  • Seite 19: Freihändige Entriegelung Bei Annäherung An Das Fahrzeug

    kEycArD „hAnDSFrEE“: Verwendung (2/4) Freihändige Entriegelung bei Freihändige Verriegelung beim Befindet sich die Keycard über einen länge- ren Zeitraum im Erfassungsbereich 3, wird Annäherung an das Fahrzeug Entfernen vom Fahrzeug nach etwa 15 Minuten das Verriegeln durch Befindet sich die Keycard in der Zugriffs- Wenn Sie die Keycard mit sich führen und Entfernen vom Fahrzeug deaktiviert.
  • Seite 20: Besonderheiten Beim Entriegeln

    kEycArD „hAnDSFrEE“: Verwendung (3/4) Die Verriegelung des Fahrzeugs wird be- stätigt, indem die Warnblinkanlage zweimal aufblinkt und anschließend für etwa vier Sekunden leuchtet. Besonderheiten beim Entriegeln Nach acht Tagen Nichtbenutzung wird die Entriegelung durch Annäherung deaktiviert. Drücken Sie die Taste 2 (Vordertür- oder Kofferraumgriff) oder verwenden Sie Ihre Fernbedienungskarte (siehe folgende Seiten), um das Fahrzeug zu entsperren...
  • Seite 21: Verwendung Der Keycard Als Fernbedienung

    kEycArD „hAnDSFrEE“: Verwendung (4/4) Verriegelung mit hilfe der keycard Drücken Sie bei geschlossenen Türen und geschlossener Heckklappe auf die Taste 5: Das Fahrzeug verriegelt. Die Verriegelung des Fahrzeugs wird be- stätigt, indem die Warnblinkanlage zweimal aufblinkt und anschließend für etwa vier Sekunden leuchtet.
  • Seite 22: Spezialverriegelung

    kEycArD „hAnDSFrEE“: Spezialverriegelung Wenn das Fahrzeug mit einer Spezialver- rieglung ausgestattet ist, können alle Öff- nungen verriegelt werden. Es ist dann nicht mehr möglich, die Türen mit den inneren Türgriffen zu öffnen (wenn z.B. die Scheiben eingeschlagen werden, um die Türen von innen zu öffnen).
  • Seite 23: Ver- Und Entriegeln Der Türen

    VEr- UnD EntrIEGELUnG DEr tÜrEn (1/3) Wenn die keycard nicht funktioniert: In bestimmten Fällen kann es zu einem Ausfall der Keycard kommen: – wenn die Batterie der Keycard erschöpft ist usw. – Verwendung von elektrischen Geräten mit der gleichen Funkfrequenz wie die Karte (Handys...).
  • Seite 24: Manuelles Verriegeln Der Türen

    VEr- UnD EntrIEGELUnG DEr tÜrEn (2/3) Manuelles Verriegeln der türen Verwendung des integrierten Schlüssels der keycard Drehen Sie bei geöffneter Tür die Schraube 4 – Führen Sie das Endstück des Schlüs- (mithilfe des Endstücks des Schlüssels) und sels 2 in die Aussparung 3 unterhalb der schließen Sie die Tür.
  • Seite 25: Verriegeln/Entriegeln Der Türen Von Innen

    VEr- UnD EntrIEGELUnG DEr tÜrEn (3/3) Verriegeln der türen/hauben/ kontrolllampe klappen ohne keycard Verriegelungsstatus der türen/ hauben/klappen Beispielsweise bei entladener Batterie, vor- übergehendem Ausfall der Keycard usw. Drücken Sie die taste (vorausgesetzt, die keycard befindet sich im Fahrgast- Drücken Sie bei abgestelltem Motor und raum).
  • Seite 26: Öffnen Und Schliessen Der Türen, Hauben, Klappen

    ÖFFnEn UnD SchLIESSEn DEr tÜrEn, hAUBEn, kLAppEn (1/2) Verantwortung des Fahrers beim parken oder halten Verlassen Sie niemals Ihr Fahr- zeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich der Schlüssel und ein Kind (oder ein Tier) im Fahrzeug befinden. Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z.
  • Seite 27 ÖFFnEn UnD SchLIESSEn DEr tÜrEn, hAUBEn, kLAppEn (2/2) kindersicherung Betätigen Sie den Schalter 5, um das Öffnen der hinteren Türen und der hinteren elektri- schen Fensterheber vom Fahrzeuginnen- raum aus zu ermöglichen oder zu vermei- den. Das Aufleuchten der in den Schalter integ- rierten Kontrolllampe zeigt an, dass die Kin- dersicherung aktiv ist.
  • Seite 28: Automatische Verriegelung Der Türen/Hauben/Klappen Während Der Fahrt

    AUtOMAtISchE VErrIEGELUnG DEr tÜrEn, hAUBEn, kLAppEn WährEnD DEr FAhrt Aktivieren/Deaktivieren der Funktionsstörungen Funktion Wenn Sie eine Funktionsstörung feststellen (keine automatische Verriegelung, die Kon- zum Einschalten: Drücken Sie bei stehen- trolllampe des Schalters 2 leuchtet beim dem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen nicht auf den Schalter 2, bis Sie ein akustisches auf…), überprüfen Sie, dass die Verriege-...
  • Seite 29 kOpFStÜtzEn VOrnE Einstellen der seitlichen halterungen B Je nach Fahrzeug können Sie die Teile B unabhängig voneinander einstellen, um den gewünschten Komfort zu erzielen. Entfernen der kopfstütze Schieben Sie die Kopfstütze in die höchste Position (verstellen Sie falls erforderlich die Lehne nach hinten). Drücken Sie den Knopf 2 und ziehen Sie die Kopfstütze heraus.
  • Seite 30: Vordersitze Mit Manueller Verstellung

    VOrDErSItzE MIt MAnUELLEr VErStELLUnG (1/2) zum neigen der rückenlehne Den Griff 3 anheben und die Rückenlehne in die gewünschte Position bringen. Verschie- ben Sie den Sitz und lassen Sie den Griff in der gewünschten Position los. Vergewis- sern Sie sich, dass die Verriegelung korrekt einrastet.
  • Seite 31: Sitzheizung

    VOrDErSItzE MIt MAnUELLEr VErStELLUnG (2/2) Funktionsstörungen Wenn eine Funktionsstörung erfasst wird, leuchten die integrierten Kontrolllampen am Schalter 5 für den betreffenden Sitz auf. Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Markenhändler. Sitzheizung Bei eingeschalteter Zündung – Beim erstmaligen Drücken auf den Schalter 5 des betreffenden Sitzes wird die Heizung aktiviert und auf hoch einge- stellt.
  • Seite 32: Vordersitz Mit Elektrischer Betätigung

    VOrDErSItz MIt ELEktrISchEr BEtätIGUnG (1/2) Länge des Sitzkissens anpassen Heben Sie den Griff 5 an, um ihn zu entrie- geln. Verschieben Sie den Sitz und lassen Sie den Griff in der gewünschten Position los. Vergewissern Sie sich, dass die Verrie- gelung korrekt einrastet.
  • Seite 33: Belüftete Sitze

    VOrDErSItz MIt ELEktrISchEr BEtätIGUnG (2/2) Bei eingeschalteter Zündung – Beim erstmaligen Drücken der Taste 7 des betreffenden Sitzes wird das Belüf- tungssystem mit maximaler Leistung ak- tiviert. Die zwei integrierten Kontrolllam- pen des Schalters leuchten auf; – Ein zweiter Druckimpuls schaltet die Be- lüftung auf minimale Leistung.
  • Seite 34: Vordersitze

    VOrDErSItzE: Verstellmöglichkeiten (1/3) Verwenden Sie das Menü „Fahrer“ oder „Beifahrer“, um: – Auswählen des Massagetyps („Kräfti- Massage gend“, „Entspannend“ oder „Lenden“) – die Stärke einzustellen (+ oder -); Kräftigend Entspannend Lenden – die Geschwindigkeit einzustellen (+ oder Intensität Geschwindigkeit – Zurücksetzen der im Dropdown-Menü 2 ausgewählten Einstellungen –...
  • Seite 35: Einstellungen

    VOrDErSItzE: Verstellmöglichkeiten (2/3) Leichter zugang für den Fahrer Drücken Sie auf „ON“ oder „OFF“, um diese Funktion zu aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, fährt der Sitz automatisch nach hinten, wenn der Fahrer das Fahrzeug verlässt, und kehrt wieder in seine vorherige Position zurück, wenn der Startknopf gedrückt wird.
  • Seite 36 VOrDErSItzE: Verstellmöglichkeiten (3/3) position Die Fahrposition des Fahrersitzes kann ge- speichert werden. Die Fahrposition umfasst alle Einstellungen der Sitzfläche, der Rückenlehne sowie der Außenspiegel. Durch Drücken auf folgende Tasten ist ein Speichern Rückruf Speichern und Abrufen der Fahrerposition möglich: Visuelles Feedback –...
  • Seite 37: Sicherheitsgurte

    SIchErhEItSGUrtE (1/3) Um einen optimalen Schutz zu gewähr- Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheits- leisten, stellen Sie vor dem Anlassen erst gurte auch bei kurzer Fahrstrecke an. Be- achten Sie zudem die gesetzlichen Bestim- Ihre Sitzposition und anschlieSend die mungen des jeweiligen Landes.
  • Seite 38: Verriegeln

    SIchErhEItSGUrtE (2/3) ß Warnlampe „Bitte angurten“ Fahrerseite und, je nach Fahr- zeug, Beifahrerseite Leuchtet beim Starten des Motors im Zen- traldisplay auf. Wird der Sicherheitsgurt des Fahrers oder des Beifahrers (bei besetztem Sitz) nicht angelegt und eine Fahrgeschwin- digkeit von etwa 20 km/h erreicht, fängt sie an zu blinken und ein akustisches Signal ertönt ca.
  • Seite 39 SIchErhEItSGUrtE (3/3) – Es dürfen keinerlei Änderungen am Original-Sicherheitsgurten bzw. -Sitzen und deren Befestigungen vorgenommen werden. In besonderen Fällen (z. B.: Einbau eines Kindersitzes) wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt. – Verwenden Sie keine Vorrichtungen, die das Spiel des Gurtes vergrößern können (Wäscheklammern, Clips ...), da ein zu locker sitzender Sicherheitsgurt bei einem Unfall zu Verletzungen führen kann.
  • Seite 40: Seitliche Rücksitze Der Zweiten Sitzreihe

    SIchErhEItSGUrtE hIntEn Seitliche rücksitze der zweiten Mittlerer rücksitz der zweiten rücksitze der dritten Sitzreihe Sitzreihe Sitzreihe (7-Sitzer) Den Gurt 1 langsam abrollen. Rollen Sie den Gurt 5 langsam aus seiner Rollen Sie den Gurt 10 langsam ab. Aufnahme 4 ab. Die verschiebbare Schlosszunge 2 in den Rasten Sie die Schlosszunge 11 in den entsprechenden roten Schlossrahmen 3...
  • Seite 41 zUSAtzSyStEME zU DEn SIchErhEItSGUrtEn VOrnE (1/6) Je nach Fahrzeug können diese bestehen – Nach einem Unfall müssen aus: alle Rückhaltesysteme in – Gurtstraffer der Aufrollvorrichtung einer Vertragswerkstatt über- des Sicherheitsgurtes; prüft werden. – Beckengurtstraffer; – Eingriffe oder Änderungen am ge- samten System (Gurtstraffer, airbags, –...
  • Seite 42: Fahrer Und Beifahrer Vorne Airbags

    zUSAtzSyStEME zU DEn SIchErhEItSGUrtEn VOrnE (2/6) Gurtkraftbegrenzer Fahrer und Beifahrer vorne Airbags Bei Überschreiten von bestimmten Auf- prallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer Sie sind sowohl auf der Fahrerseite als auch ein, um die auf den Körper wirkenden Gurt- auf der Beifahrerseite vorhanden. kräfte auf ein erträgliches Maß...
  • Seite 43 zUSAtzSyStEME zU DEn SIchErhEItSGUrtEn VOrnE (3/6) Funktionsstörungen å Diese Warnlampe leuchtet beim Starten des Motors auf und erlischt nach ca. drei Sekunden. Leuchtet sie nach Einschalten der Zündung nicht auf bzw. erlischt nicht, so liegt eine Systemstörung vor. Wenden Sie sich baldmöglichst an einen Vertragspartner.
  • Seite 44 zUSAtzSyStEME zU DEn SIchErhEItSGUrtEn VOrnE (4/6) In den folgenden Situationen lösen die Frontalkollision mit einem anderen Fahr- Seitenkollision mit einem anderen Fahr- Gurtstraffer oder airbags aus: zeug einer gleichwertigen oder höheren Ka- zeug einer gleichwertigen oder höheren Ka- tegorie mit einer Kollisionsfläche von min- tegorie mit einer Kollisionsgeschwindigkeit Frontalaufprall gegen eine starre (nicht destens 40 %, wobei die Geschwindigkeit...
  • Seite 45 zUSAtzSyStEME zU DEn SIchErhEItSGUrtEn VOrnE (5/6) In den folgenden Beispielen werden die In den folgenden Fällen besteht die Gefahr, – Seitenaufprall, die Fahrzeugfront betref- Gurtstraffer und die airbags möglicher- dass Gurtstraffer oder airbags möglicher- fend; weise ausgelöst: weise nicht ausgelöst werden: –...
  • Seite 46 zUSAtzSyStEME zU DEn SIchErhEItSGUrtEn VOrnE (6/6) Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des airbag in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Ver- letzungen durch den Airbag selbst auftreten. Sicherheitshinweise zum Fahrer-airbag – Keinerlei Änderungen am Lenkrad oder am Fahrerairbag vornehmen. –...
  • Seite 47 zUSätzLIchE rÜckhALtESyStEME zU DEn SIchErhEItSGUrtEn hIntEn Gurtkraftbegrenzer Bei Überschreiten von bestimmten Auf- prallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurt- kräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern. Das System verringert somit die Gefahr von Oberkörperverletzungen. – Lassen Sie nach einem Unfall alle Rückhaltesysteme überprüfen.
  • Seite 48: Vorrichtungen Zum Seitenaufprallschutz

    VOrrIchtUnGEn zUM SEItEnAUFprALLSchUtz Airbagsseitlich Dieser airbag ist an den vorderen Sitzplät- zen vorhanden und entfaltet sich auf der Türseite des Sitzes, um die Insassen bei einem starken Seitenaufprall zu schützen. Vorhang-Airbags Es handelt sich um airbags, die an jeder Seite oben am Fahrzeug angebracht sind und sich entlang der vorderen und hinte- ren Türseitenfenster entfalten, um die Fahr- zeuginsassen bei einem schweren Seiten-...
  • Seite 49: Zusätzliche Rückhaltesysteme

    zUSätzLIchE rÜckhALtESyStEME Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des airbag in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den selbst auftreten. Der airbag ergänzt die Funktion des Sicherheitsgurts. airbag und Sicherheitsgurt sind somit untrennbare Elemente desselben Sicher- heitssystems.
  • Seite 50: Spiegel

    rÜckSpIEGEL (1/3) Einklappbare AuSenspiegel BegrüSungs- und Verabschiedungs- Funktion Die Außenspiegel klappen automatisch ein, Zum Zugriff auf die Begrüßungs- und Verab- wenn Sie das Fahrzeug verriegeln (Schal- schiedungs-Funktion siehe die Multimedia- ter 3 in Stellung B). Anweisungen. Sie können die Außenspiegel jedoch auch Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funk- manuell einklappen (Schalter 3 in Stel- tion durch Wahl von ON oder OFF.
  • Seite 51: Abkippen Der Rückspiegel Beim Zurücksetzen

    rÜckSpIEGEL (2/3) positionsspeicher Abrufen der gespeicherten Spiegelposition – Stellen Sie die Außenspiegel ein (siehe vorherige Abschnitte); Zum Zugriff auf den Abruf der gespeicherten – Zum Zugriff auf den Einstellungsspei- Position siehe das Multimedia-Handbuch. cher siehe die Multimedia-Anweisungen. Wählen Sie „Rückruf“. Speichern Sie die Einstellungen.
  • Seite 52 rÜckSpIEGEL (3/3) Innenspiegel Sonderfall Wenn der Rückspiegel manuell aus- oder Der Rückspiegel 4 verdunkelt sich automa- eingeklappt wurde, ist es möglich, ihn zu- tisch, wenn hinter Ihnen ein Fahrzeug mit rückzustellen, um ihn nutzen zu können. eingeschaltetem Fernlicht fährt oder es sehr Bringen Sie hierzu den Schalter 3 in die hell ist.
  • Seite 53: Kindersicherheit: Allgemeines

    kInDErSIchErhEIt: Allgemeines (1/2) kinder im Fahrzeug Beachten Sie die jeweiligen Rechtsvor- schriften des Landes, in dem Sie sich befin- den. Das Kind muss, wie auch die Erwachse- nen, bei jeder Fahrt eine korrekte Sitzposi- tion haben und angeschnallt sein. Sie tragen die Verantwortung für die Kinder, die Sie im Verantwortung des Fahrers Fahrzeug mitnehmen.
  • Seite 54: Verwendung Eines Kindersitzes

    kInDErSIchErhEIt: Allgemeines (2/2) Verwendung eines kindersitzes Das durch den Kindersitz gebotene Schutz- Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, potential hängt von seinem Rückhaltever- indem Ihren Gurt anlegen und bringen mögen und dem Einbau ab. Wird der Kin- Sie Ihrem Kind bei: dersitz falsch eingebaut, ist der Schutz des –...
  • Seite 55: Wahl Der Kindersitzbefestigung

    kInDErSIchErhEIt: Wahl der kindersitzbefestigung kindersitz entgegen der Fahrtrichtung kindersitz zur Montage in Fahrtrichtung Sitzerhöhungen Der Kopf eines Säuglings ist im Verhält- Der Kopf und der Unterleib von Kindern Ab einem Gewicht von 15 kg oder dem Alter nis zu dem eines Erwachsenen schwerer sind vorrangig zu schützen.
  • Seite 56 kInDErSIchErhEIt: Wahl der kindersitzbefestigung (1/3) Befestigung mit dem Sicherheitsgurt Es gibt zwei Befestigungssysteme für Kin- dersitze: den Sicherheitsgurt oder das Der Sicherheitsgurt muss richtig eingestellt ISOFIX-System. sein, um im Falle einer abrupten Bremsung oder eines Zusammenstoßes seine Schutz- funktion erfüllen zu können. Beachten Sie den vom Kindersitzhersteller vorgegebenen Gurtverlauf.
  • Seite 57 kInDErSIchErhEIt: Wahl der kindersitzbefestigung (2/3) Befestigung über ISOFIX System Befestigen Sie den Kindersitz mit Hilfe des ISOFIX-Befestigungssystems, falls er damit Zugelassene Kindersitze ISOFIX sind ausgestattet ist. Das ISOFIX-System er- gemäß der aktuellen Vorschriften genormt, möglicht eine leichte, schnelle und sichere wenn eine der folgenden vier Beschreibun- Montage.
  • Seite 58 kInDErSIchErhEIt: Wahl der kindersitzbefestigung (3/3) Die Ringe befinden sich an den Rücken- lehne der Rücksitze und sind durch das  Symbol markiert. In jedem Fall den Haken des Riemens am entsprechenden Ring befestigen (2 und 4 für die hinteren seitlichen Sitzplätze und 3 für den mittleren Sitzplatz) und den Sitz in die gewünschte Position bringen.
  • Seite 59: Einbau Des Kindersitzes, Allgemeines

    kInDErSIchErhEIt: Einbau des kindersitzes, Allgemeines (1/2) Auf manchen Sitzplätzen dürfen keine Kin- Es kann vorkommen, dass die aufgeführten Nach dem Einbau des Kindersitzes (sofern dersitze angebracht werden. Die Abbildung Kindersitztypen nicht verfügbar sind. Bevor möglich) kann der Beifahrersitz, wenn erfor- auf der folgenden Seite zeigt Ihnen, wo Sie Sie einen anderen Kindersitz verwenden, derlich, nach vorn geschoben werden (um...
  • Seite 60 kInDErSIchErhEIt: Einbau des kindersitzes, Allgemeines (2/2) Auf einem der seitlichen rücksitze Auf dem mittleren Sitzplatz hinten In jedem Fall müssen Sie die Kopfstütze des Rücksitzes entfernen, auf dem der Kinder- Ein Kinderwagenaufsatz wird quer zum Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt sitz installiert ist.
  • Seite 61 kInDErSItzE: Befestigung mit dem Sicherheitsgurt (1/6) Einbaumöglichkeiten beim 5-Sitzer ³ Überprüfen Sie den Zustand des airbags, bevor ein Beifahrer Platz nimmt oder ein Kindersitz montiert wird. ² Auf diesem Sitzplatz ist die Mon- tage eines Kindersitzes nicht er- laubt. Mit dem Sicherheitsgurt befestigter kin- dersitz ¬...
  • Seite 62 kInDErSItzE: Befestigung mit dem Sicherheitsgurt (2/6) Folgende tabelle liefert Ihnen nochmals eine Übersicht zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen. Modell mit fünf Sitzen typ kindersitz Gewicht des kindes Beifahrersitz (1) Seitliche rücksitze Mittlerer rücksitz kinderwagenaufsatz quer zur Fahrtrichtung < 10 kg U (2) Kategorie 0 Schalensitz gegen die...
  • Seite 63 kInDErSItzE: Befestigung mit dem Sicherheitsgurt (3/6) X = Auf diesem Sitzplatz ist die Anbringung eines Kindersitzes dieser Art nicht erlaubt. U = Auf diesem Sitzplatz ist die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt eines als „universal“ zugelassenen Kindersitzes erlaubt; stellen Sie sicher, dass dieser montiert werden kann.
  • Seite 64 kInDErSItzE: Befestigung mit dem Sicherheitsgurt (4/6) Folgende tabelle fasst die Informationen der nachfolgenden Seiten zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen übersichtlich zu- sammen. Version mit sieben Sitzplätzen hintere seitliche hinterer mittlerer hinterer typ kindersitz Gewicht des kindes Beifahrersitz (1) Sitzplätze der Sitzplatz der Sitzplatz der zweiten reihe...
  • Seite 65 kInDErSItzE: Befestigung mit dem Sicherheitsgurt (5/6) X = Auf diesem Sitzplatz ist die Anbringung eines Kindersitzes dieser Art nicht erlaubt. U = Auf diesem Sitzplatz ist die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt eines als „universal“ zugelassenen Kindersitzes erlaubt; stellen Sie sicher, dass dieser montiert werden kann.
  • Seite 66: Einbaumöglichkeiten Beim 7- S Itzer

    kInDErSItzE: Befestigung mit dem Sicherheitsgurt (6/6) Einbaumöglichkeiten beim 7-  S itzer ³ Überprüfen Sie den Zustand des airbags, bevor ein Beifahrer Platz nimmt oder ein Kindersitz montiert wird. ² Auf diesem Sitzplatz ist die Mon- tage eines Kindersitzes nicht er- laubt.
  • Seite 67 kInDErSItzE: Befestigung mit dem ISOFIX-System (1/6) Einbaumöglichkeiten beim 5-Sitzer kindersitz mit Montage mittels ISOFIX- Halterung  Auf diesem Sitzplatz ist die Montage eines ISOFIX-Kindersitzes erlaubt. ± Die hinteren Sitzplätze sind mit Befestigungsringen ausgestattet, die den Einbau eines Universal-Kindersitzes mit ISOFIX-System in Fahrtrichtung ermögli- chen.
  • Seite 68 kInDErSItzE: Befestigung mit dem ISOFIX-System (2/6) Die folgende tabelle liefert ihnen nochmals eine Übersicht zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen. Modell mit fünf Sitzen typ kindersitz Gewicht des kindes Beifahrersitzplatz Seitliche rücksitze Mittlerer rücksitz k i n d e r w a g e n a u f s a t z quer zur Fahrtrichtung <...
  • Seite 69 kInDErSItzE: Befestigung mit dem ISOFIX-System (3/6) X = Auf diesem Sitzplatz ist die Anbringung eines Kindersitzes ISOFIX nicht erlaubt. IUF/IL = Auf diesem Sitzplatz darf bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, ein als „universal/semi-universal“ zugelassener Kindersitz bzw. ein „fahrzeugspezifischer“ Sitz mittels ISOFIX Verankerungen eingebaut werden; stellen Sie sicher, dass dieser montiert werden kann. i-U = Geeignet für die i-Size-Rückhaltesysteme der „universellen“...
  • Seite 70 kInDErSItzE: Befestigung mit dem Isofix-System (4/6) Folgende tabelle fasst die Informationen der nachfolgenden Seiten zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen übersichtlich zu- sammen. Version mit sieben Sitzplätzen Mittlerer hintere seitliche hinterer mittlerer Sitzplatz typ kindersitz Gewicht des kindes Beifahrersitzplatz Sitzplätze der Sitzplatz der der dritten zweiten reihe...
  • Seite 71 kInDErSItzE: Befestigung mit dem Isofix-System (5/6) X = Auf diesem Sitzplatz ist die Anbringung eines Kindersitzes ISOFIX nicht erlaubt. IUF/IL = Auf diesem Sitzplatz darf bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, ein als „universal/semi-universal“ zugelassener Kindersitz bzw. ein „fahrzeugspezifischer“ Sitz mittels ISOFIX Verankerungen eingebaut werden; stellen Sie sicher, dass dieser montiert werden kann. i-U = Geeignet für die i-Size-Rückhaltesysteme der „universellen“...
  • Seite 72 kInDErSItzE: Befestigung mit dem Isofix-System (6/6) Einbaumöglichkeiten beim 7-  S itzer kindersitz mit Montage mittels ISOFIX- Halterung  Auf diesem Sitzplatz ist die Montage eines ISOFIX-Kindersitzes erlaubt. ± Die hinteren Sitzplätze sind mit Befestigungsringen ausgestattet, die den Einbau eines Universal-Kindersitzes mit ISOFIX-System in Fahrtrichtung ermögli- chen.
  • Seite 73: Deaktivieren Der Beifahrerairbags Vorne

    kInDErSIchErhEIt: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-AIrBAG (1/3) Der Beifahrer-airbag vorne darf nur bei stehendem Fahrzeug und ausgeschalteter zün- dung aktiviert oder deaktiviert werden. Erfolgt die Aktivierung bzw. Deaktivie- rung während der Fahrt, leuchten die å © Kontrolllampen auf. Um zu dem airbag-Zustand zurückzu- kehren, der der Schlüsselstellung ent- spricht, die Zündung aus- und wieder einschalten.
  • Seite 74 kInDErSIchErhEIt: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-AIrBAG (2/3) Die Hinweise auf dem Armaturenbrett und die Aufkleber A auf beiden Seiten der Bei- fahrer-Sonnenblende 3 (siehe z. B. obiger Aufkleber) erinnern Sie an diese Anweisun- gen. GEFAhr Da der Beifahrer-airbag nicht auslösen darf, wenn ein Kin- dersitz gegen die Fahrtrich- tung montiert ist, montieren Sie nIE ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhal-...
  • Seite 75: Aktivieren Des Beifahrer-Airbags

    kInDErSIchErhEIt: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-AIrBAG (3/3) Funktionsstörungen Bei Störungen des Systems zur Aktivie- rung/Deaktivierung des Beifahrerairbag ist die Montage eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz unter- sagt. Es wird davon abgeraten, den Beifahrersitz zu verwenden. Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Ver- tragswerkstatt.
  • Seite 76 FAhrErSItz (1/2) 11 12 1.62...
  • Seite 77 FAhrErSItz (2/2) JE nAch OptIOn BzW. VErtrIEBSLAnD sind folgende kontrollinstrumente und Bedienelemente vorhanden. 1 Seitliche Luftdüse. 10 Multimedia-Display. 17 Bedienelemente: – Aktivieren/Deaktivieren der elektro- nischen Parkbremse; 2 Belüftungsdüsen für Seitenfenster. 11 Bedieneinheit für Heizung oder Klima- – Aktivierung/Deaktivierung der Funk- anlage.
  • Seite 78 kOntrOLLLAMpEn (1/5) Die Anzeige der Informationen ist ABhänGIG VOn DEn OptIOnEn UnD DEM VErtrIEBSLAnD. š å kontrolllampe Standlicht Blinkerairbag Leuchtet beim Einschalten der á kontrolllampe Fernlicht Zündung oder beim Starten des Motors auf und erlischt nach einigen Sekunden. kontrolllampe des Abblend Leuchtet sie beim Einschalten nicht auf oder lichts leuchtet sie bei laufendem Motor, zeigt dies...
  • Seite 79 kOntrOLLLAMpEn (2/5) Die Anzeige der Informationen ist ABhänGIG VOn DEn OptIOnEn UnD DEM VErtrIEBSLAnD. Ú ® Warnlampe StOp Lade-kontrolllampe kontrolllampe geschwindig- Leuchtet beim Einschalten der keitsabhängige Servolenkung Leuchtet beim Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors auf Zündung oder beim Starten des Motors auf Leuchtet beim Einschalten der Zündung und erlischt, sobald der Motor läuft.
  • Seite 80 kOntrOLLLAMpEn (3/5) Die Anzeige der Informationen ist ABhänGIG VOn DEn OptIOnEn UnD DEM VErtrIEBSLAnD.  É © Warnlampe kontrolllampe für nichtverfüg- Vorglüh-kontrolllampe (Fahr- barkeit von elektronischem Sta- zeuge mit Dieselmotor) Leuchtet beim Einschalten der bilitätsprogramm (ESc) und Antriebs- Zündung oder beim Starten des Motors Sie muss bei eingeschalteter Zündung auf- schlupfregelung auf und erlischt, sobald der Motor läuft.
  • Seite 81 kOntrOLLLAMpEn (4/5) Die Anzeige der Informationen ist ABhänGIG VOn DEn OptIOnEn UnD DEM VErtrIEBSLAnD.  Ô  kontrolllampe des EcO-Modus kontrolllampe kühlflüssigkeits- kontrolllampen tempomat (Be- temperatur grenzer-Funktion) ➥ 2.72 Sie leuchtet bei aktivem ECO- Ï Modus ➥ 2.18. Diese leuchtet blau auf, wenn Sie die Zün- kontrolllampen des tempoma- ...
  • Seite 82 kOntrOLLLAMpEn (5/5) Die Anzeige der Informationen ist ABhänGIG VOn DEn OptIOnEn UnD DEM VErtrIEBSLAnD. ß kontrolllampe „Bitte angurten“ Warnmeldung „bitte angurten“ hinten (je der Vordersitze nach Fahrzeug) In den folgenden Fällen leuchtet die Hinwe- Leuchtet beim Starten des Motors im Rück- ß...
  • Seite 83: Displays Und Anzeigeinstrumente

    DISpLAyS UnD AnzEIGEInStrUMEntE (1/6) Instrumententafel 1 Instrumententafel A Drehzahlmesser 3 (Anzeige × 1000) Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf. Er wird je nach Art der persönlichen Einstel- tachometer 2 Beim Aufleuchten bestimmter Kontrolllam- lung anders an der Instrumententafel ange- Abhängig vom ausgewählten Stil variiert die pen erscheinen gleichzeitig Meldungen an zeigt Je nach ausgewähltem Stil wird mögli- Anzeige.
  • Seite 84 DISpLAyS UnD AnzEIGEInStrUMEntE (2/6) kraftstoffstandanzeige 11 Falls sich der Füllstand bei Minimum befin- det, leuchtet die in der Anzeige integrierte Kontrolllampe orange und es ertönt ein akustisches Signal. Tanken Sie bald- möglichst. Multimedia-Informationen 8 kühlflüssigkeits-temperaturanzeige 10 Sie können Informationen vom Multime- Im Normalbetrieb muss die Nadel 10 vor dia-Display (Kompass, Telefon, Navigation dem Bereich 9 stehen.
  • Seite 85 DISpLAyS UnD AnzEIGEInStrUMEntE (3/6) Instrumententafel B Warnton für Geschwindigkeitsüberschreitung Je nach Fahrzeug und Land wird die Kon- kühlflüssigkeits-temperaturanzeige 12  Im Normalbetrieb muss die Nadel 12 vor trolllampe angezeigt und ein Signal dem Bereich 13 stehen. Bei extremer Be- ertönt. Das Signal ertönt, sobald das Fahr- lastung kann sie sich diesem Bereich an- zeug schneller als 120 km/h fährt.
  • Seite 86 DISpLAyS UnD AnzEIGEInStrUMEntE (4/6) Multimedia-Informationen 17 kraftstoffstandanzeige 21 Je nach Fahrzeug können Sie Informationen Falls sich der Füllstand bei Minimum befin- vom Multimedia-Bildschirm (Kompass, Tele- det, leuchtet die in der Anzeige integrierte fon, Navigation usw.) anzeigen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Kontrolllampe orange und es ertönt der Multimedia-Bedienungsanleitung.
  • Seite 87 DISpLAyS UnD AnzEIGEInStrUMEntE (5/6) In den Multimedia-Anweisungen finden Sie Informationen zum Aufrufen der Head-Up- Display-Einstellungen. höhenverstellung der Informationen im Display Sie können die Informationen im Display entsprechend Ihrer Fahrposition höher oder tiefer einstellen. Einstellung der helligkeit des Displays Sie können die Helligkeit einstellen (Tag- - oder Nachtmodus) –...
  • Seite 88: Warnung Motoröl-Mindeststand

    DISpLAyS UnD AnzEIGEInStrUMEntE (6/6) Instrumententafel mit Anzeige in Funktionsstörungen Meilen Bei einer Fehlfunktion (das Display wird (Möglichkeit der Umstellung auf km/h) beim Motorstart nicht ausgeklappt oder es wird bei laufendem Motor eingeklappt, nach- Informationen zur Auswahl des Moduls dem ein Gegenstand an das Display gesto- finden Sie in den Multimedia-Anweisungen.
  • Seite 89 BOrDcOMpUtEr: Allgemeines (1/3) Bordcomputer Fahrzeug mit Bordcomputer A Die Funktionen sind in die Zonen 5, 6, 7 Je nach Fahrzeug beinhaltet er folgende und 8 unterteilt. Die Position der Zonen un- Funktionen: terscheidet sich je nach ausgewähltem Stil. – zurückgelegte Fahrstrecke; Mit 1 wechseln Sie zwischen den Menüs.
  • Seite 90: Auswahlmöglichkeiten

    BOrDcOMpUtEr: Allgemeines (2/3) Auswahlmöglichkeiten (Anzeige ist abhängig von Fahrzeugausstat- tung und Land) a) Bordfunktionsabfrage, Anzeigendurch- lauf für Informations- und Störungsmel- dungen des Bordcomputers; Aktueller Kraftstoffverbrauch und durch- schnittlicher Kraftstoffverbrauch; Tageskilometerzähler und durchschnittli- che Geschwindigkeit; d) Reinitialisierung des Reifendrucks; e) Einstellung der Uhrzeit; f) Fälligkeit der Wartungsdiagnose: Fahrzeug mit Bordcomputer B –...
  • Seite 91: Automatische Rückstellung Der Fahrparameter Auf Null

    BOrDcOMpUtEr: Allgemeines (3/3) Bedeutung der angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung Die Werte „mittlerer Kraftstoffverbrauch“, „Reichweite“ und „Durchschnittsgeschwin- digkeit“ stabilisieren sich nach einer Spei- cherrückstellung, je größer die zurück- gelegte Fahrstrecke ist. Während der ersten Fahrkilometer nach Speicherrückstellung ist u. U. ein Anstieg der voraussichtlichen Reichweite beim Fahren festzustellen.
  • Seite 92: Bordcomputer

    BOrDcOMpUtEr: Fahrparameter (1/4) Die Anzeige der Informationen ist ABhänGIG VOn DEn OptIOnEn UnD DEM VErtrIEBSLAnD. Beispiele Bedeutung der gewählten Anzeige a) Bordfunktionsabfrage. Abfolge der Anzeige: Keine Meldung gespeichert – Informationsmeldungen (Beifahrer-airbag OFF, ...) – Störungsmeldungen („Einspritzung prüfen”, etc.). b) Momentaner kraftstoffverbrauch. Der Wert erscheint erst nach Erreichen einer Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h.
  • Seite 93 BOrDcOMpUtEr: Fahrparameter (2/4) Die Anzeige der nachstehend beschriebenen Informationen ist ABhänGIG VOn DEn OptIOnEn UnD DEM VErtrIEBSLAnD. Beispiele Bedeutung der gewählten Anzeige d) reinitialisierung des reifendrucks. ➥ 2.25 Reifendruck e) Einstellung der Uhrzeit. 16:30 ➥ 1.86 1.79...
  • Seite 94 BOrDcOMpUtEr: Fahrparameter (3/4) Die Anzeige der Informationen ist ABhänGIG VOn DEn OptIOnEn UnD DEM VErtrIEBSLAnD. Beispiele Bedeutung der gewählten Anzeige Bordcomputer mit der Meldung „Fälligkeit der Wartungsdiagnose“ f) Fälligkeit der Wartungsdiagnose. Fälligkeit der Wartungsdiagnose Wartung in Bei eingeschalteter zündung und ausgeschaltetem Motor auf die Informati- onen „Fälligkeit der Wartungsdiagnose“...
  • Seite 95 BOrDcOMpUtEr: Fahrparameter (4/4) Die Anzeige der Informationen ist ABhänGIG VOn DEn OptIOnEn UnD DEM VErtrIEBSLAnD. Beispiele Bedeutung der gewählten Anzeige Bordcomputer mit der Meldung „Fälligkeit der Wartungsdiagnose“ (Fortsetzung) f) Fälligkeit der Wartungsdiagnose. Fälligkeit des Ölwechsels Ölwechsel in Bei eingeschalteter zündung und ausgeschaltetem Motor auf die Kilometerin- 30 000 Km / 24 Monaten formationen zugreifen, um die Kilometer bis zum nächsten Ölwechsel anzuzeigen.
  • Seite 96 BOrDcOMpUtEr: Informationsmeldungen Sie können beim Starten des Fahrzeugs helfen, oder eine Auswahl oder einen Fahrzustand anzeigen. Beispiele für Informationsmeldungen finden Sie im Folgenden. Beispiele für Meldungen Bedeutung der gewählten Anzeige „parkbremse angezogen“ Zeigt an, dass die Parkbremse angezogen ist. Drehen Sie leicht am Lenkrad und drücken Sie gleichzeitig auf die Start/Stop-Taste, um die Lenk- „Lenkrad drehen + StArt“...
  • Seite 97 BOrDcOMpUtEr: Störungsmeldungen © Sie erscheinen gemeinsam mit der kontrolllampe und weisen darauf hin, bei nächster Gelegenheit eine Vertragswerkstatt anzusteuern und bis dorthin möglichst vorsichtig zu fahren. Die nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen. Sie verschwinden nach Druck auf die Anzeigen-Wähltaste oder nach einigen Sekunden und werden in der Bordfunktionsabfrage gespeichert. ©...
  • Seite 98 BOrDcOMpUtEr: Warnmeldungen ® Sie erscheinen zusammen mit der Meldung und fordern Sie dazu auf, zu Ihrer eigenen Sicherheit und unter Berücksichti- gung der Verkehrssituation sofort anzuhalten.Schalten Sie den Motor aus und starten Sie ihn nicht erneut. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
  • Seite 99: Menü Für Persönliche Einstellungen Am Fahrzeug

    MEnÜ FÜr pErSÖnLIchE EInStELLUnGEn AM FAhrzEUG Einstellungen vornehmen d) „Willkommen“: – Empfang außen; Wählen Sie ein Menü und dann die zu än- – Automatisch ausklappbare Spiegel; dernde Funktion (die Anzeige hängt von – Begrüßung innen; Fahrzeugausstattung und Land ab): – Deckenleuchten-Automatikmodus. a) „Fahren“: Je nach Funktion folgendes auswählen: –...
  • Seite 100: Uhrzeit Und Außentemperatur

    UhrzEIt UnD AUSEntEMpErAtUr AuSentemperaturanzeige Besonderheit: Wenn die Außentemperatur zwischen –3 °C und +3 °C liegt, blinken die Zeichen °c (An- zeige von Glatteisgefahr). Uhrzeit und AuSentemperatur werden im Multimedia-Display 1 angezeigt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Multimedia-Bedienungsanleitung. AuSentemperaturanzeige Landschaftliche Begebenhei- ten sowie hohe Luftfeuchtig- keit können Glatteisbildung Nach einer Stromunterbrechung (z.
  • Seite 101: Lenkrad

    LEnkrAD Funktion aktivieren Bei eingeschalteter Zündung den Schalter 2 drücken, die Kontrolllampe leuchtet auf. Deaktivieren der Funktion - Automatisch: Die Funktion schaltet sich nach der etwa 30-minütigen Regelungsphase automatisch ab. Die Kontrolllampe im Schalter 2 leuch- tet konstant. hinweis: Hat sich die Funktion automatisch ausgeschaltet, ist für die erneute Aktivierung ein zweimaliges Drücken des Schalters 2 er- forderlich.
  • Seite 102: Servolenkung

    SErVOLEnkUnG Geschwindigkeitsabhängige hinweis: Die Servolenkung hängt von der Fahrmodusauswahl im Menü „MULTI- Servolenkung SENSE“ ab. ➥ 3.2. Die geschwindigkeitsabhängige Servolen- kung umfasst ein elektronisches Steuerge- rät, das den Grad der Lenkunterstützung an die Fahrgeschwindigkeit anpasst. Die Lenkunterstützung ist folglich beim Ein- parken groß, wohingegen das Lenken mit zunehmender Geschwindigkeit schwerer wird (für mehr Sicherheit bei hohen Ge-...
  • Seite 103: Signalanlage

    SIGnALAnLAGE Blinker Hebel 1 in Lenkradebene und in Fahrtrich- tung verstellen. Impulsfunktion Mitunter reichen die Lenkradbewegungen während der Fahrt nicht aus, um den Blin- kerhebel in die Ausgangsposition zurückzu- stellen. Bewegen Sie in solchen Fällen den Blink- hebel 1 kurz in die Zwischenposition und lassen Sie ihn wieder los: Der Blinkhebel kehrt in seine Ausgangsstellung zurück und die Blinkleuchten leuchten dreimal auf.
  • Seite 104: Leuchthöhenregulierung

    äUSErE FAhrzEUGBELEUchtUnG (1/8) Je nach Fahrzeug schaltet sich das Abblend- licht nach mehreren Wischbewegungen der Frontscheibenwischer automatisch ein. Leuchthöhenregulierung Die Scheinwerfer werden automatisch ent- sprechend der Beladung des Fahrzeugs ein- gestellt. š Standlicht Abblendlicht Manuelle Bedienung Den Ring 2 drehen, bis das Symbol gegenüber der Markierung 3 steht: Den Ring 2 drehen, bis das Symbol gegen- über der Markierung 3 steht: Diese Kontroll-...
  • Seite 105: Fernlicht

    äUSErE FAhrzEUGBELEUchtUnG (2/8) Beim Deaktivieren des Fernlichts kehren die Je nach Fahrzeug schaltet sich das Fernlicht Abblendlichtscheinwerfer in ihre ursprüngli- automatisch ein: che Stellung zurück. – bei schwacher Außenbeleuchtung; – wenn kein anderes Fahrzeug oder kein  anderes Licht erkannt wird; Automatisches Fernlicht –...
  • Seite 106: Äußere Fahrzeugbeleuchtung

    äUSSErE FAhrzEUGBELEUchtUnG (3/8) Funktionsstörungen Wenn die Meldung „Lichtautomatik prüfen“ an der Instrumententafel erscheint, ist das System deaktiviert. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Bei Nacht kann die Nutzung eines tragbaren Navigations- systems im Bereich der Front-  scheibe unter der Kamera die Automatisches Fernlicht Funktionsweise des Systems „Automa- (Fortsetzung)
  • Seite 107: Adaptives Fernlicht

    äUSSErE FAhrzEUGBELEUchtUnG (4/8) Je nach Fahrzeug schaltet sich das Fernlicht automatisch ein: – bei schwacher Außenbeleuchtung; – die Geschwindigkeit des Fahrzeugs über dem Schwellenwert liegt. Wenn eine der oben angegebenen Bedin- gungen nicht erfüllt ist, schaltet das System auf Abblendlicht um. hinweis: Bei Nacht schalten sich die adap- tiven Fernscheinwerfer in Stadtgebieten mit Straßenbeleuchtung automatisch aus.
  • Seite 108 äUSSErE FAhrzEUGBELEUchtUnG (5/8) Besonderheit Die adaptive Ausleuchtung durch die Fern- scheinwerfer eignet sich für den ausge- wählten Fahrmodus (My Sense/ECO/„Com- fort“/„Sport“) Fahrmodus ausgewählt. Die Geschwindigkeitsschwellen für Aktivierung und Deaktivierung sind unterschiedlich: – Im Modus My Sense,ECO oder „Comfort“ schalten sich die adaptiven Scheinwerfer für Fernlicht ein, wenn die Fahrzeugge- schwindigkeit mehr als 40 km/h beträgt, und schalten ab, wenn die Geschwindig-...
  • Seite 109: Ausschalten Der Leuchten

    äUSSErE FAhrzEUGBELEUchtUnG (6/8) Warntongeber „Licht an“ BegrüSungs- und Verabschiedungs-Funktion Wenn die Leuchten nach dem Abstellen des (je nach Fahrzeug) Motors ausgeschaltet wurden, wird beim Öffnen der Fahrertür ein akustisches Warn- Ist die Funktion aktiviert, werden Tagfahr- signal ausgelöst, um Sie darauf hinzuwei- licht und Standlicht hinten automatisch ein- sen, dass die Leuchten noch eingeschaltet geschaltet, sobald die Keycard erkannt oder...
  • Seite 110 äUSSErE FAhrzEUGBELEUchtUnG (7/8) Bei ausgeschaltetem Motor und ausge- schaltetem Licht, dem 2 Ring in Stellung AUtO, ziehen Sie den Hebel 1 zu sich hin: Das Standlicht und das Abblendlicht werden š zusammen mit den Kontrolllampen an der Instrumententafel etwa 30 Sekunden lang eingeschaltet. Zur Verlängerung dieser Zeitspanne kann der Hebel bis zu vier Mal gezogen werden (Gesamtzeitspanne begrenzt auf zwei Minu-...
  • Seite 111: Ausschalten

    äUSSErE FAhrzEUGBELEUchtUnG (8/8) Ausschalten Drehen Sie den Mittelring 6wieder, bis die Markierung 3 dem Symbol für die Nebel- leuchten gegenübersteht, die ausgeschaltet werden sollen. Die entsprechende Kontroll- lampe an der Instrumententafel erlischt. Beim Ausschalten der Außenbeleuchtung wird die Nebelschlussleuchte ebenfalls aus- geschaltet.
  • Seite 112: Fahrzeug Mit Intervall-Frontscheibenwischer

    SchEIBEnWISchEr, FrOntSchEIBEn-WASchAnLAGE (1/6) Leistungsvermögen eines Wischerblatts Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Seine Lebensdauer hängt von Ihnen ab: – Es muss stets sauber halten: reinigen Sie das Wischblatt und die Scheibe regelmäßig mit Seifenlauge; – Verwenden Sie den Scheibenwischer nicht bei trockener Scheibe;...
  • Seite 113: Fahrzeug Mit Frontscheibenwischer Mit Regensensor

    SchEIBEnWISchEr, FrOntSchEIBEn-WASchAnLAGE (2/6) Bei der Aktivierung der Wischautomatik oder bei der Erhöhung der Empfindlichkeit, wird eine einmalige Wischbewegung ausgeführt. Anmerkung – Der Regensensor hat nur einen unter- stützende Funktion. Bei eingeschränkter Sicht muss der Fahrer seinen Scheiben- wischer manuell aktivieren. Bei Nebel oder Schneefall schalten sich die Schei- benwischer nicht automatisch ein und müssen von Ihnen bedient werden.
  • Seite 114 SchEIBEnWISchEr, FrOntSchEIBEn-WASchAnLAGE (3/6) Funktionsstörungen Besonderheit Bei einer Fehlfunktion der Wischautoma- Während der Fahrt führt das Anhalten des tik funktioniert der Scheibenwischer in Fahrzeugs zu einer Verringerung der Wisch- Intervallschaltung. Wenden Sie sich an geschwindigkeit. Es wird von schnell auf eine Vertragswerkstatt. langsam umgeschaltet.
  • Seite 115: Besondere Position Der Vorderen Scheibenwischer (Service-Position)

    SchEIBEnWISchEr, FrOntSchEIBEn-WASchAnLAGE (4/6) Besondere position der hinweis: vorderen Scheibenwischer Wen die Scheibenwischer nicht mehr an (Service-position) sind, mindestens eine Minute nach der Ver- riegelung des Fahrzeugs, kann man die In dieser Position können die Wischerblätter Wischerblätter manuell bewegen. Wenden angehoben werden, um sie von der Front- Sie beim Bewegen der Wischerarme keine scheibe wegzuklappen.
  • Seite 116 SchEIBEnWISchEr, FrOntSchEIBEn-WASchAnLAGE (5/6) hinweis: Bei negativen Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Scheibenwaschflüssigkeit an der Frontscheibe gefriert und dadurch die Sicht reduziert wird. Beheizen Sie die Front- scheibe mit Hilfe der Entfrostung, bevor Sie sie reinigen. Scheibenwaschanlage Ziehen Sie bei eingeschalteter zündung den Hebel 1 und lassen Sie ihn wieder los.
  • Seite 117 SchEIBEnWISchEr, FrOntSchEIBEn-WASchAnLAGE (6/6) Anmerkung: Damit die Scheinwerferwaschanlage im Winter richtig funktioniert, entfernen Sie den Schnee von den Düsenverkleidungen und enteisen Sie die Düsen mit einem Entei- sungsspray. Es wird außerdem empfohlen, in regelmäßi- gen Abständen festklebenden Schmutz von den Scheinwerfern zu entfernen. Hat die Scheibenwaschflüssigkeit einen Mindeststand erreicht, kann es zu einem au- tomatischen Ausschalten der Scheinwerfer-...
  • Seite 118: Scheiben-Wisch-Waschanlage

    SchEIBEn-WISch-WASchAnLAGE hIntEn (1/2) Zum Ausschalten erneut den Ring 3 drehen. hinweis Beim Waschen an einer automatischen Waschanlage, stellen Sie den Ring 3 des Leistungsvermögen eines Scheibenwischer-Bedienhebels 1 auf Aus, Wischerblatts um die Wischautomatik zu deaktivieren. Beachten Sie die Nutzungsanweisungen. Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter.
  • Seite 119 SchEIBEn-WISch-WASchAnLAGE hIntEn (2/2) heckscheibenwischer ein- und Befinden sich Hindernisse auf der Heck- ausschalten scheibe (Schmutz, Schnee ...), versucht der Scheibenwischer, alle Hindernisse wegzu- Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird wischen. Wird die Bewegung des Wischer- automatisch der Heckscheibenwischer in In- blattes durch ein Hindernis verhindert, kann tervallschaltung ausgelöst (bei eingeschal- sich der Scheibenwischer ausschalten.
  • Seite 120: Kraftstofftank (Betanken Des Fahrzeugs)

    krAFtStOFFtAnk (1/4) Fassungsvermögen des kraftstofftanks: Detailangaben zum Betanken des Fahr- – Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor etwa zeugs entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 56 Liter; „Betanken des Fahrzeugs“. – Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor etwa Um sie zu schließen, drücken Sie die Abde- 62 Liter;...
  • Seite 121: Modelle Mit Dieselmotor

    krAFtStOFFtAnk (2/4) Modelle mit Dieselmotor Tanken Sie ausschlieSlich Dieselkraftstoff, dessen Qualität mit den Angaben auf dem Aufkleber auf der Innenseite der Tankver- schlussklappe 1 übereinstimmt. Modelle mit Benzinmotor Unbedingt bleifreien Kraftstoff verwenden. Die Oktanzahl (RON) muss den Angaben auf dem Aufkleber auf der Tankverschluss- klappe 1 entsprechen.
  • Seite 122: Betanken Des Fahrzeugs

    krAFtStOFFtAnk (3/4) Betanken des Fahrzeugs Um den Tank ohne Gefahr des Verspritzens von Kraftstoff zu befüllen, führen Sie die Zapfpistole bis zum Anschlag ein, damit das Rückschlagventil 2 geöffnet wird und betätigen Sie anschließend den Zapfpisto- lendrücker. Während des gesamten Tankvorganges in dieser Position halten.
  • Seite 123: Leergefahrener Kraftstofftank Bei Der Diesel-Version

    krAFtStOFFtAnk (4/4) Zu Ihrer eigenen Sicherheit sind jegliche Arbeiten sowie Veränderungen am Kraftstoff- versorgungssystem (Steuer- geräte, Verkabelung, Kraftstoffkreislauf, Einspritzventile bzw. -düsen, Schutz- abdeckungen usw.) strengstens unter- sagt (dies ist ausschließlich dem qualifi- zierten Personal einer Vertragswerkstatt vorbehalten). Leergefahrener kraftstofftank bei der Diesel-Version Anhaltender Drücken Sie bei im Fahrgastraum befindli- kraftstoffgeruch...
  • Seite 124: Reagensbehälter

    rEAGEnSBEhäLtEr (1/4) Beachten Sie die jeweiligen Rechtsvorschrif- ten des Landes, in dem Sie sich befinden. Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Fahrzeughalter bei Nichtbeachtung der gel- Mit der Stop and Start-Funktion tenden gesetzlichen Vorschriften strafbar ausgestattetes Fahrzeug macht. Zum Betanken muss der Motor abge- stellt sein (darf nicht im Leerlauf laufen): Funktionsprinzip der Motor MUSS abgestellt werden.
  • Seite 125: Vorsichtsmasnahmen

    rEAGEnSBEhäLtEr (2/4) VorsichtsmaSnahmen Bei extremer kälte Bei Frost muss der reagenstank aufge- Der Tank kann an der Zapfsäule befüllt füllt werden, wenn die kontrollleuchte werden. Andernfalls sind die auf dem Rea-  gensbehälter (z. B. Dose oder Flasche) ver- aufleuchtet und in der Instrumen- merkten Informationen unbedingt zu lesen tentafel die Meldung „AdBlue einfüllen vor und zu beachten.
  • Seite 126: Wartung/Reichweite

    rEAGEnSBEhäLtEr (3/4) Wartung/reichweite Zusätzlich zu der in der Instrumententafel angezeigten Information wird möglicherweise auch ein akustisches Signal ausgegeben. kontrolllampen Meldung Abhilfe – „AdBlue Stand korrekt“ – Wenn beim Einschalten der Zündung die Meldung angezeigt wird, be- trägt die verbleibende Fahrstrecke weniger als 2400 km. –...
  • Seite 127: Systemstörungen

    rEAGEnSBEhäLtEr (4/4) Systemstörungen Das Aufleuchten der Kontrolllampen geht möglicherweise mit einem akustischen Signal einher. kontrolllampen Meldung Interpretationen  Zeigt eine Störung im System an. Wenden Sie sich bald- © „Abgassystem prüfen“ möglichst an eine Wenden Sie sich an eine Vertragswerk- leuchtet statt.
  • Seite 128 1.114...
  • Seite 129 Kapitel 2: Fahren Einfahren ................Starten - Abstellen des Motors .
  • Seite 130: Einfahren

    EInFAhrEn Fahrzeuge mit Benzinmotor Modelle mit Dieselmotor Bis 1 000 km eine Geschwindigkeit von Bis 1500 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca. 130 km/h im höchsten Gang bzw. eine Mo- 3 000 bis 3 500 /min im größten Gang nicht tordrehzahl von 2500/min nicht überschrei- über-schreiten.
  • Seite 131: Starten, Abstellen Des Motors

    StArtEn, ABStELLEn DES MOtOrS (1/3) Starten per keyless Entry & Drive bei geöffnetem Gepäckraum In diesem Fall soll sich die Keycard nicht im Gepäckraum befinden, damit sie nicht ver- loren wird. Verantwortung des Fahrers beim parken oder halten Verlassen Sie niemals Ihr Fahr- zeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich ein Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter Erwachse-...
  • Seite 132: Funktion Des Zubehörs

    StArtEn, ABStELLEn DES MOtOrS (2/3) Die Meldung „Karte in Bereich + START“ er- scheint an der Instrumententafel. Das Bremspedal betätigen und die Keycard (Knopfseite) auf den Ablagebereich legen 3. Drücken Sie den Knopf 2, um das Fahrzeug zu starten. Die Meldung erlischt. Funktion des zubehörs Funktionsstörungen (Einschalten der Zündung)
  • Seite 133 StArtEn, ABStELLEn DES MOtOrS (3/3) Ist die Keycard nicht mehr im Fahrgastraum, Stellen Sie beim Verlassen des wenn der Motor abgestellt werden soll, er- Fahrzeugs sicher, dass der scheint die Meldung „Keine KEYCARD Motor ausgeschaltet ist. Dies lang.Druck START“ in der Instrumententa- gilt insbesondere, wenn Sie die fel: Halten Sie den Knopf 2 länger als zwei Keycard mit sich führen.
  • Seite 134: Bedingungen Für Das Wechseln In Den Standby-Modus

    FUnktIOn StOp AnD StArt (1/4) Durch dieses System können sowohl Kraft- Der Motor verbleibt im Standby-Modus, stoffverbrauch als auch Treibhausgasemis- wenn der Wahlhebel auf Position Psteht sionen reduziert werden. Beim Anlassen des oder wenn er auf Position N steht und die Fahrzeugs wird das System automatisch ak- Parkbremse bei losgelassenem Bremspedal tiviert.
  • Seite 135: Funktion Stop And Start

    FUnktIOn StOp AnD StArt (2/4) Verhindern, dass der Motor nicht Verlassen des Standby-Modus in den Standby-Modus versetzt – wenn die Fahrertür geöffnet wird; wird oder – wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers In bestimmten Situationen, wie beim Einfah- gelöst wird; ren in eine Kreuzung, ist es möglich, dass, –...
  • Seite 136: Bedingungen Für Das Nicht-Unterbrechen Des Motors

    FUnktIOn StOp AnD StArt (3/4) Bedingungen für das nicht- – die Neigung ist für Fahrzeuge mit Auto- matikgetriebe zu stark; Unterbrechen des Motors – die Funktion „Klare Sicht“ ist aktiviert Bestimmte Bedingungen erlauben es dem ➥ 3.6; System nicht, den Motor in den Standby- Modus zu versetzen, insbesondere wenn: –...
  • Seite 137 FUnktIOn StOp AnD StArt (4/4) Besonderheit des automatischen Das System wird bei jedem Starten des neustarts des Motors Fahrzeugs durch Drücken der Start-Taste des Fahrzeugs automatisch reaktiviert. Unter bestimmten Bedingungen kann der ➥ 2.3. Motor automatisch neu starten, für Ihre Si- cherheit und Ihren Komfort.
  • Seite 138: Besonderheiten Bei Fahrzeugen Mit Benzinmotor

    BESOnDErhEItEn BEI FAhrzEUGEn MIt BEnzInMOtOr (1/2) Besondere Betriebsbedingungen, wie: Wenn Sie die oben genannten Betriebsstö- rungen feststellen, müssen Sie die erforder- – Zurücklegen längerer Fahrstrecken mit lichen Reparaturen so bald wie möglich in geringer Kraftstoffreserve im Tank (Warn- einer Vertragswerkstatt durchführen lassen. lampe leuchtet) Wenn Sie Ihr Fahrzeug zu den im Wartungs- –...
  • Seite 139 BESOnDErhEItEn BEI FAhrzEUGEn MIt BEnzInMOtOr (2/2) partikelfilter hinweis: Die Kontrollleuchte erlischt mög- Bei vollständiger Verstopfung des Filters er- licherweise nach 20 Minuten, wenn die für scheinen in der Instrumententafel die Kont- © Der Partikelfilter ist Bestandteil des Abgas- die Reinigung des Filters erforderlichen Be- rollleuchte und –...
  • Seite 140: Besonderheiten Bei Fahrzeugen Mit Dieselmotor

    BESOnDErhEItEn BEI FAhrzEUGEn MIt DIESELMOtOr Motordrehzahl (Diesel) Vorkehrungen im Winter Die Dieselmotoren sind mit einer Einspritz- Um Betriebsstörungen bei niedrigen Tempe- anlage ausgerüstet, die ein Überschreiten raturen zu vermeiden: der höchstdrehzahl in allen Gängen ver- – Darauf achten, dass die Batterie stets hindert.
  • Seite 141: Automatische Parkbremse

    AUtOMAtISchE pArkBrEMSE (1/4) In allen anderen Fällen, zum Beispiel bei ab- gewürgtem Motor oder Motor in Standby aufgrund von Stop and Start ➥ 2.6, wird die automatische Parkbremse nicht automa- tisch angezogen. Dann muss auf den manu- ellen Modus zurückgegriffen werden. Bei bestimmten länderspezifischen Model- lausführungen ist die Anwendung „Automa- tische Parkbremse“...
  • Seite 142: Manuelle Bedienung

    AUtOMAtISchE pArkBrEMSE (2/4) Automatische Funktion Manuelles Lösen der automatischen parkbremse (Fortsetzung) Drücken Sie den Schalter 1, ohne die hinweis: In bestimmten Situationen (Ausfall Pedale zu betätigen, um die Zündung ein- der automatischen Parkbremse, manuelles zuschalten. Drücken Sie das Bremspedal, Lösen der Parkbremse usw.) wird ein Sig- und drücken Sie dann den Schalter 2: Die nalton ausgelöst und in der Instrumententa- Kontrolllampe 3 im Schalter und die Kont-...
  • Seite 143 AUtOMAtISchE pArkBrEMSE (3/4) Sonderfälle Parken mit gelöster Servo-Parkbremse (bei- spielsweise bei Frostgefahr): Um an einer Steigung oder mit angehäng- – Stoppen Sie den Motor durch Drücken tem Wohnwagen oder Anhänger zu parken, der Motor-Start/Stopp-Taste 1; ziehen Sie den Schalter 2 einige Sekunden lang, um die maximale Bremskraft zu errei- –...
  • Seite 144 AUtOMAtISchE pArkBrEMSE (4/4) Funktionsstörungen Aus Sicherheitsgründen wird bei geöffneter bzw. nicht korrekt geschlossener Fahrer- – Im Falle einer Funktionsstörung leuchtet tür und laufendem Motor das automatische © die Kontrolllampe in der Instru- Lösen der Parkbremse deaktiviert (um zu mententafel auf, begleitet von der Mel- verhindern, dass sich das Fahrzeug ohne dung „Parkbremse prüfen“.
  • Seite 145: Autohold"-Funktion

    „AUtOhOLD“-FUnktIOn Bedingungen zum Unterbrechen der Bei stehendem Fahrzeug (z. B. rote Ampel, Bremskraft Kreuzung, Stau usw.) sorgt die Funktion für Bremskraft, auch wenn der Fahrer das Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein: Bremspedal loslässt. – der Fahrer beschleunigt ausreichend bei Die Bremskraft wird gelöst, sobald der eingelegtem Gang;...
  • Seite 146: Empfehlungen Zur Fahrweise, Eco-Fahrweise

    EMpFEhLUnGEn zUr FAhrWEISE, EcO-FAhrWEISE (1/5) An der Instrumententafel Der Kraftstoffverbrauch ist gemäß einer vor- geschriebenen Standardmethode homolo- Die Anzeige der Informationen kann ent- giert. Diese ist für alle Fahrzeughersteller sprechend der individuellen Einstellung der identisch und ermöglicht den Vergleich der Instrumententafel, welche im Multifunktions- Fahrzeuge untereinander.
  • Seite 147: Im Multimedia-Display

    EMpFEhLUnGEn zUr FAhrWEISE, EcO-FAhrWEISE (2/5) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Multimedia-Bedienungsanleitung. Es wird eine Gesamtnote zwischen 0 und 100 angezeigt, mit der Sie Ihre Leistung als energiesparender Fahrer bewerten können. Je höher die Note ist, desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch.
  • Seite 148 EMpFEhLUnGEn zUr FAhrWEISE, EcO-FAhrWEISE (3/5) EcO-Modus Während der Fahrt ist es möglich, den ECO- Modus zeitweise zu verlassen, um optimale Der ECO-Modus ist eine Funktion, die den Motorleistungen nutzen zu können. Kraftstoffverbrauch optimiert. Sie wirkt auf Treten Sie dazu das Gaspedal komplett bestimmte energieverbrauchende Systeme durch.
  • Seite 149: Empfehlungen Zur Fahrweise Und Energiesparende Fahrweise

    EMpFEhLUnGEn zUr FAhrWEISE, EcO-FAhrWEISE (4/5) – Fahren Sie in den unteren Gängen nicht – Unwetter – Überflutete Straßen: mit hohen Drehzahlen. Fahren Sie immer im größtmöglichen Gang. Befahren Sie keine über- – Vermeiden Sie heftiges Beschleunigen. fluteten Straßen, wenn das –...
  • Seite 150 EMpFEhLUnGEn zUr FAhrWEISE, EcO-FAhrWEISE (5/5) – Bei Fahrzeugen mit klimaanlage ist während des Betriebs ein Anstieg des Kraftstoffverbrauchs normal (insbeson- dere bei Stadtfahrten). Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage ohne Regelautomatik: Schalten Sie die Anlage aus, solange sie nicht benötigt wird. Empfehlungen zur kraftstoffersparnis und somit zum Umweltschutz: Wenn das Fahrzeug in der prallen Sonne abgestellt war, vor dem Starten den Fahr-...
  • Seite 151: Empfehlungen Zur Wartung Und Schadstoffminderung

    EMpFEhLUnGEn zUr WArtUnG UnD SchADStOFFMInDErUnG – Luftfilter, kraftstofffilter: Ein ver- Ihr Fahrzeug erfüllt die 2015 in Kraft getre- Werden Teile des Motors, der Kraftstoff- tenen Vorschriften zur Verwertung von Alt- und der Auspuffanlage durch andere als die schmutzter Filtereinsatz verringert die fahrzeugen am Ende ihrer Nutzlebensdauer.
  • Seite 152: Umweltschutz

    UMWELtSchUtz Umweltschutz Ihr Fahrzeug wurde für seine gesamte Le- Darüber hinaus verfügen die Fahrzeuge bensdauer unter Berücksichtigung von Um- über Abgasentgiftungssysteme wie Ka- Das Fahrzeug ist zu 85% recyclebar und zu weltschutzaspekten entwickelt: hinsichtlich talysator, Lambda-Sonde, Aktivkohlefilter 95% wiederverwertbar. Herstellung und Benutzung, aber auch für (dieser verhindert die Abgabe von Benzin- den Fall seiner Verwertung.
  • Seite 153: Automatische Reifendruckkontrolle

    AUtOMAtISchE rEIFEnDrUckkOntrOLLE (1/5) reinitialisierung des Bezugswertes für den reifendruck Die Reinitialisierung muss erfolgen: – Wenn der Bezugswert für den Reifen- druck angepasst werden muss, um den Nutzungsbedingungen zu entsprechen (unbeladen, beladen, Fahrt auf der Auto- bahn...); – nach einem Reifenwechsel (von dieser Vorgehensweise wird allerdings abgera- ten);...
  • Seite 154 AUtOMAtISchE rEIFEnDrUckkOntrOLLE (2/5) – Einen langen Druckimpuls (ca. 3 Sekun- den) auf die Betätigung 4 ausüben, um die Initialisierung zu starten. Das Blinken der Reifen und das Erscheinen der Mel- dungen „Speichern Rei- fendruck läuft“ und anschließend „Lokalisierung Reifen laeuft“ zeigen an, dass die Anfrage nach dem Bezugswert des Reifendrucks be- rücksichtigt wird.
  • Seite 155 AUtOMAtISchE rEIFEnDrUckkOntrOLLE (3/5) Die nachstehende tabelle zeigt die möglichen Meldungen im zusammenhang mit dem zurücksetzen der reifendrucküberwachung. trittleiter Anzeigen Meldungen Interpretationen Reifendruck init langer Druck Bei eingeschalteter Zündung und stehendem Fahrzeug durch Drücken und Halten des Schalters 4 OK das Zurücksetzen des Drucks aller vier Reifen einleiten.
  • Seite 156: Gaspatrone Zur Reifenreparatur Und Reifenfüllset

    AUtOMAtISchE rEIFEnDrUckkOntrOLLE (4/5) Anpassung des reifendrucks Wechsel der räder/reifen Der Druck muss bei kalten reifen einge- Dieses System erfordert besondere Ausrüs- stellt werden (siehe Aufkleber an der Fahrer- tungen (Räder, Reifen, Radzierkappen ...). türkante). Ist eine Messung bei kalten Reifen ➥...
  • Seite 157 AUtOMAtISchE rEIFEnDrUckkOntrOLLE (5/5) Die Informationen in der Instrumententafel signalisieren mögliche probleme mit dem reifendruck (z. B. unzureichender reifendruck ® oder reifenpanne). Das Aufleuchten der Warnlampe bedeutet: Halten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit unter Berücksichtigung der Ver- kehrssituation sofort an. kontrolllampen Meldungen Anzeigen Interpretationen...
  • Seite 158: Fahrsicherheits- Und Assistenzsysteme

    FAhrSIchErhEItS- UnD ASSIStEnzSyStEME (1/8) Antiblockiersystem (ABS) – ABS (Antiblockiersystem); – ESc Elektronisches Stabilitätspro- Bei einer starken Bremsung verhindert das gramm mit Untersteuerungskontrolle ABS ein Blockieren der Räder und trägt In Notsituationen kann eine Vollbrem- und Antriebsschlupfregelung; dadurch dazu bei, einen möglichst kurzen sung vorgenommen werden.
  • Seite 159 FAhrSIchErhEItS- UnD ASSIStEnzSyStEME (2/8) Funktionsstörungen: – An der Instrumententafel leuchten © auf, begleitet von den Meldungen „ABS prüfen“, „Brems- system prüfen“ und „ESC prüfen“: ABS, ESC und der Bremsassistent wurden de- aktiviert. Eine normale Bremsleistung ist weiterhin gewährleistet; – An der Instrumententafel leuchten ©...
  • Seite 160 FAhrSIchErhEItS- UnD ASSIStEnzSyStEME (3/8) Elektronisches Untersteuerungskontrolle (USk) Funktionsstörungen Stabilitätsprogramm (ESc) mit Diese Funktion optimiert das ESC (Elektro- Erkennt das System eine Funktionsstörung, Untersteuerungskontrolle und nisches Stabilitätsprogramm) im Falle star- erscheint an der Instrumententafel die Mel- ker Untersteuerung (Haftungsverlust der dung „ESC prüfen“ und die Kontrolllampen Antriebsschlupfregelung ...
  • Seite 161 FAhrSIchErhEItS- UnD ASSIStEnzSyStEME (4/8) Bremsassistent Aufleuchten der Warnblinkanlage Je nach Fahrzeug kann sie sich bei starker Es handelt sich hierbei um ein Zusatzsystem Bremsverzögerung einschalten. zum ABS, das zur Verringerung der Brems- wege des Fahrzeugs beiträgt. Bremsautomatik Bei einem schnellen Loslassen des Fahrpe- Funktionsprinzip dals greift das System (je nach Fahrzeug) sofort ein und bremst automatisch, um den...
  • Seite 162 FAhrSIchErhEItS- UnD ASSIStEnzSyStEME (5/8) Erweiterte Aktivierung, Deaktivierung des Systems hinweis: Der Standardmodus des Systems ist der Modus „Auto“. Antriebsschlupfregelung Anweisungen zum Aktivieren oder Deakti- (Bergabfahrkontrolle) vieren der Funktion vom Multimedia-Display aus entnehmen Sie bitte den Multimedia- Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, Anweisungen.
  • Seite 163: Fahrhilfe Bei Anhängerbetrieb

    FAhrSIchErhEItS- UnD ASSIStEnzSyStEME (6/8) Fahrhilfe bei Anhängerbetrieb Funktionsprinzip Die Funktion stabilisiert das Fahrzeug durch: Dieses System hilft, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, wenn es mit einem – asymmetrisches Bremsen der Vorderrä- Anhänger genutzt wird. Es erkennt die durch der, um die durch den Anhänger hervor- das Ziehen eines Anhängers hervorgerufe- gerufenen Schwankungen zu reduzieren;...
  • Seite 164 FAhrSIchErhEItS- UnD ASSIStEnzSyStEME (7/8) Berganfahrhilfe Das System unterstützt den Fahrer beim An- fahren am Berg, je nach Grad der Steigung. Es verhindert ein Zurückrollen des Fahr- zeugs, indem die Bremsen automatisch an- gezogen werden, wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, um das Gaspedal Das System der Berganfahr- zu betätigen.
  • Seite 165 FAhrSIchErhEItS- UnD ASSIStEnzSyStEME (8/8) Funktionsstörungen © – Wenn die Kontrolllampe zusam- men mit der Meldung „Servolenkung prüfen“ an der Instrumententafel auf- leuchtet: Wenden Sie sich an eine Ver- tragswerkstatt. ® – Wenn die Kontrolllampe zusam- men mit der Meldung „Störung Servolen- kung“...
  • Seite 166: Warnmeldung Bei Spurverlassen

    WArnMELDUnG BEI SpUrVErLASSEn (1/4) Anhand der Informationen der Kamera 1 warnt die Funktion den Fahrer beim Über- fahren einer durchgezogenen oder unter- brochenen Linie oder bei Annäherung an den Straßenrand (Spurtrenner, Leitplanke, Gehweg, Böschung usw.), ohne dass die Fahrtrichtungsanzeiger aktiviert werden. Diese Funktion dient als zu- hinweis: Darauf achten, dass die Front- sätzliche Fahrhilfe.
  • Seite 167: Funktionsweise

    WArnMELDUnG BEI SpUrVErLASSEn (2/4) Funktionsweise Wenn die Funktion aktiviert ist, werden an der Instrumententafel die Kontrolllampe  und die Fahrspurlinien links und rechts 3 grau angezeigt. Diese Funktion sorgt in folgenden Fällen für eine Warnung: – die Geschwindigkeit liegt zwischen etwa 70 km/h und 180 km/h;...
  • Seite 168: Einstellung

    WArnMELDUnG BEI SpUrVErLASSEn (3/4) Vorübergehend nicht verfügbar Bedingungen für das nicht- – die Markierung wurde sehr schnell über- Aktivieren des Systems schritten; Das System kann nicht aktiviert werden, – fortlaufendes Fahren auf einer Linie; wenn: – vier Sekunden nach einem Spurwechsel; –...
  • Seite 169 WArnMELDUnG BEI SpUrVErLASSEn (4/4) Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Arbeiten/reparaturen des Systems – Durch die Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis kann die Kameraausrichtung verstellt und demzufolge deren Funktion be- einträchtigt werden.
  • Seite 170: Spurhalteassistent

    SpUrhALtEASSIStEnt (1/5) hinweis: Darauf achten, dass die Front- scheibe frei (von Schmutz, Schlamm, Schnee, Beschlag usw.) ist. Anhand der Informationen der Kamera 1 löst die Funktion beim Überfahren einer durch- gezogenen oder unterbrochenen Linie oder bei Annäherung an den Straßenrand (Spur- trenner, Leitplanke, Gehweg, Böschung usw.) eine Korrektur der Fahrzeuglenkung aus, ohne dass die Fahrtrichtungsanzeiger...
  • Seite 171 SpUrhALtEASSIStEnt (2/5) Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie 2, bis „Spurhalten deaktiviert“ auf der In- strumententafel ausgewählt ist.  Die Kontrolllampe erlischt an der In- strumententafel. hinweis: Durch Deaktivieren des Spurhal- teassistenten wird auch die Spurverlassens- warnung deaktiviert. Aktivieren/Deaktivieren Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie 2 so oft, bis „Spurhalteassistent“...
  • Seite 172 SpUrhALtEASSIStEnt (3/5) Sonderfall In diesen Fällen – löst die Funktion eine Maßnahme an der Wenn das System keinen Fahrereingriff am Lenkung aus, um den Kurs des Fahr- Lenkrad erkennt, leuchtet die Kontrolllampe  zeugs zu korrigieren; an der Instrumententafel orangefar- –...
  • Seite 173: Vorübergehend Nicht Verfügbar

    SpUrhALtEASSIStEnt (4/5) Vorübergehend nicht verfügbar Einstellung – die Markierung wurde sehr schnell über- Anweisungen für den Zugriff auf die Funkti- schritten; onseinstellungen vom Multimedia-Display 4 – fortlaufendes Fahren auf einer Linie; aus finden Sie im Multimedia-Handbuch: – vier Sekunden nach einem Spurwechsel; –...
  • Seite 174 SpUrhALtEASSIStEnt (5/5) Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Arbeiten/reparaturen des Systems – Durch die Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis kann die Kameraausrichtung verstellt und demzufolge deren Funktion be- einträchtigt werden.
  • Seite 175: Warnhinweis Toter Winkel

    WArnhInWEIS tOtEr WInkEL (1/7) Besonderheit Die Funktion nutzt die Informationen der Sensoren auf jeder Seite des hinteren Stoß- Sorgen Sie dafür, dass der Bereich C nicht fängers (Bereich C), um den Fahrer zu verdeckt ist (Verschmutzungen, Schlamm, warnen: Schnee usw.). –...
  • Seite 176: Aktivieren/Deaktivieren Des Systems Über Das Multimedia-Display

    WArnhInWEIS tOtEr WInkEL (2/7) – Drücken Sie die Bedienelemente 3 oder 4 wiederholt, um das Menü „FAHRAS- SISTENZ“ aufzurufen. Drücken Sie den Schalter 5 Ok; – Drücken Sie die Bedienelemente 3 oder 4 wiederholt, um zum Menü „Toter- Winkel-Warner“ zu gelangen, und drü- cken Sie 5 Ok.
  • Seite 177 WArnhInWEIS tOtEr WInkEL (3/7) Anzeige 6 Funktionsweise An jedem der beiden Außenspiegel 7 befin- Die Funktion warnt Sie, wenn die Geschwin- det sich eine Blinkleuchte 6. digkeit Ihres Fahrzeugs mehr als 15 km/h beträgt: hinweis: Reinigen Sie die Außenspiegel 7 –...
  • Seite 178: Bedingungen, In Denen Die Funktion Nicht Funktioniert

    WArnhInWEIS tOtEr WInkEL (4/7) Display D Bedingungen, in denen die Funktion nicht funktioniert: Erste Warnung: Blinker nicht betätigt: Die Kontrolllampe 6 zeigt an, dass ein Fahrzeug – Beim Fahren auf einer Straße mit engen im toten Winkel erfasst wurde und/oder dass Kurven;...
  • Seite 179 WArnhInWEIS tOtEr WInkEL (5/7) Funktionsstörungen Erkennt das System einen Fehler, erscheint an der Instrumententafel die Meldung „Sei- tenradar prüfen“. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner. – Die Erkennungskapazität des Systems ist für eine nor- male Fahrbahnbreite vorgese- hen. Wenn Sie auf einer breiten Fahrbahn fahren, kann es möglich sein, dass das System ein Fahrzeug im toten Winkel nicht erkennt.
  • Seite 180 WArnhInWEIS tOtEr WInkEL (6/7) Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Der Fahrer muss seine Geschwindigkeit stets den Verkehrsbedingungen anpassen, unabhängig von den Vorgaben des Systems. Das System darf auf keinen Fall als Hinderniserkennung oder Aufprallschutzsystem angesehen werden.
  • Seite 181 WArnhInWEIS tOtEr WInkEL (7/7) Einschränkungen des Systems – Der Bereich um das Radar muss sauber und ohne Änderungen bleiben, um die korrekte Funktion des Systems zu gewährleisten. – Kleine Gegenstände, die sich in der Nähe des Fahrzeugs bewegen (Motorräder, Fahrräder, Fußgänger usw.), werden vom System möglicherweise nicht erkannt.
  • Seite 182: Warnmeldung Sicherheitsabstände

    WArnMELDUnG SIchErhEItSABStänDE (1/4) hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Front- scheibe und der Stoßfänger nicht verdeckt sind (durch Schmutz, Schlamm, Schnee, Kondenswasser usw.). Diese Funktion ist aktiviert, wenn das Fahr- zeug mit einer Geschwindigkeit zwischen ca. 30 km/h und 200 km/h fährt. Diese Funktion nutzt Informationen von Radar 2 und Kamera 1 und informiert den Fahrer über den zeitlichen Abstand zwi-...
  • Seite 183: Aktivieren/Deaktivieren Der Funktion Über Das Multimedia-Display

    WArnMELDUnG SIchErhEItSABStänDE (2/4) – Drücken Sie die Bedienelemente 5 oder 6 wiederholt, um das Menü „Ein- stellungen“ aufzurufen. Drücken Sie den Schalter 7 Ok; – Drücken Sie die Bedienelemente 5 oder 6 wiederholt, um das Menü „FAHRAS- SISTENZ“ aufzurufen. Drücken Sie den Schalter 7 Ok;...
  • Seite 184 WArnMELDUnG SIchErhEItSABStänDE (3/4) – C (orangefarben): Das Zeitintervall ist auf einen Wert zwischen ca. 1 und 2 Sekun- den geschrumpft (unzureichender Ab- stand zwischen den beiden Fahrzeugen) – D (rot): Das Zeitintervall beträgt weniger als ca. 1 Sekunde (völlig unzureichender Abstand zwischen den beiden Fahrzeu- Der Messwert wird nur zur gen)
  • Seite 185 WArnMELDUnG SIchErhEItSABStänDE (4/4) Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Arbeiten/reparaturen des Systems – Im Falle eines Aufpralls des Fahrzeugs auf ein Hindernis kann die Ausrichtung des Radarsensors und/oder der Kamera verändert und dem- zufolge deren Funktion beeinträchtigt werden.
  • Seite 186 nOtBrEMSASSIStEnt (1/8) Abhängig von der Reaktionsfähigkeit des Fahrers kann das System beim Bremsen helfen, um Schäden zu begrenzen oder eine Kollision zu verhindern. hinweis: Stellen Sie sicher, dass Front- scheibe und vorderer Stoßfänger nicht verdeckt sind (durch Schmutz, Schlamm, Schnee, Kondenswasser, Nummernschild usw.).
  • Seite 187 nOtBrEMSASSIStEnt (2/8) MaSnahme Besondere Merkmale von Warnungen Abhängig von der Geschwindigkeit können Erkennung von Fahrzeugen Warnung und Bremsvorgang gleichzeitig er- Wenn bei Geschwindigkeiten zwischen 7 folgen. und 170 km/h die Gefahr eines Auffahrun- falls besteht, reagiert das System wie folgt: Besondere Merkmale von stehenden Fahrzeugen –...
  • Seite 188 nOtBrEMSASSIStEnt (3/8) Erkennung von FuSgängern Besondere Merkmale von Warnungen (je nach Fahrzeug) Abhängig von der Geschwindigkeit können Wenn bei Geschwindigkeiten zwischen etwa Warnung und Bremsvorgang gleichzeitig er- 7 km/h und 80 km/h die Gefahr einer Kolli- folgen. sion mit einem Radfahrer oder Fußgänger besteht, reagiert das System wie folgt: –...
  • Seite 189: Aktivieren/Deaktivieren Des Systems Über Das Multimedia-Display

    nOtBrEMSASSIStEnt (4/8) – Drücken Sie die Bedienelemente 6 oder 7 wiederholt, um das Menü „FAHRAS- SISTENZ“ aufzurufen. Drücken Sie den Schalter 8 Ok; – Drücken Sie die Bedienelemente 6 oder 7 wiederholt, um zum Menü „Akti- ves Bremsen“ zu gelangen und drücken Sie den Schalter 8 Ok.
  • Seite 190 nOtBrEMSASSIStEnt (5/8) Vorübergehend nicht verfügbar Funktionsstörungen Wenn das System eine temporäre Störung Das Aufleuchten der Kontrolllampen   feststellt, leuchtet je nach Fahrzeug die Kon- ©  oder (fahrzeug- trolllampe oder die Kontrolllampe abhängig) in der Instrumententafel weist  darauf hin, dass das System eine Betriebs- in der Instrumententafel auf.
  • Seite 191 nOtBrEMSASSIStEnt (6/8) notbremsassistent Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Die Funktion kann verzögert oder gar nicht einsetzen, wenn das System eindeutige Anzeichen erkennt, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug übernimmt (Eingriff an Lenkrad, Pedalen usw.).
  • Seite 192 nOtBrEMSASSIStEnt (7/8) Störungen des Systems Bestimmte Bedingungen können die Funktionsweise des Systems stören oder beeinträchtigen, wie z. B.: – komplizierte Umgebung (Metallbrücke, Tunnel, ...); – schlechte Witterungsbedingungen (Schnee, Hagel, Glatteis, ...); – schlechte Sichtverhältnisse (Nacht, Nebel, ...); – wenig Kontrast zwischen Objekt (Fahrzeug, Fußgänger, ...) und Umgebung (z. B. weiß gekleideter Fußgänger im Schnee) –...
  • Seite 193 nOtBrEMSASSIStEnt (8/8) Deaktivieren der Funktion Sie müssen die Funktion deaktivieren, wenn: – die Bremsleuchten nicht funktionieren; – der Bereich der Kamera (an der Frontscheibe oder am Innenspiegel) beschädigt ist; – die Fahrzeugfront wurde beschädigt (Aufprall, Kratzer auf dem Radar usw.); –...
  • Seite 194: Warnung Bei Erkennung Einer Übermüdung

    WArnUnG BEI ErkEnnUnG EInEr ÜBErMÜDUnG (1/2) Die Funktion „Warnung bei Erkennung einer Übermüdung“ kann sich insbesondere bei monotonem Straßenverlauf (Autobahn, Schnellstraße usw.) als hilfreich erweisen. Auf Grundlage einer Analyse des Fahrerver- haltens und diverser Ereignisse wie den fol- genden erkennt und warnt sie bei einer mög- lichen Übermüdung: –...
  • Seite 195 WArnUnG BEI ErkEnnUnG EInEr ÜBErMÜDUnG (2/2) Anmerkung – drücken Sie wiederholt die Taste 3 nach oben oder nach unten bis zum Menü – wenn die Warnmeldung nicht durch Drü- „Müdigkeitserkenner-Warnung“ und be- cken des Schalters 2 Ok gelöscht wird, tätigen Sie den Schalter 2 Ok; wird der Signalton wiederholt;...
  • Seite 196: Erkennung Von Verkehrszeichen

    ErkEnnUnG VOn VErkEhrSzEIchEn (1/4) hinweis: Darauf achten, dass die Front- Ist das Fahrzeug mit einem Navigations- scheibe frei (von Schmutz, Schlamm, system ausgestattet, und befindet sich das Schnee, Beschlag usw.) ist. Fahrzeug in einem Land, in dem Geschwin- digkeiten in einer anderen Einheit als der Bei Fahrzeugen, die mit Navigationssystem vom Fahrzeug verwendeten angegeben ausgestattet sind, nutzt das System auch...
  • Seite 197 ErkEnnUnG VOn VErkEhrSzEIchEn (2/4) Aktivieren/Deaktivieren des Systems über das Menü „Fahrzeugeinstellungen“ – Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug die Taste 3 so oft wie nötig, um zur Register- karte „Fahrzeug“ zu gelangen. – Drücken Sie die Bedienelemente 4 oder 5 wiederholt, um das Menü „Ein- stellungen“...
  • Seite 198: Verändern Der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit

    ErkEnnUnG VOn VErkEhrSzEIchEn (3/4) Wird die Höchstgeschwindigkeit überschrit- ten, blinkt der Kreis (Kontrolllampe 7) und es erklingt ein Signalton, um den Fahrer zu warnen. MaSnahme Verändern der eingestellten höchstgeschwindigkeit kontrollund Warnlampen Wenn die Höchstgeschwindigkeit von der er- Die Funktion zeigt folgende Kontrolllampen kannten Geschwindigkeit abweicht, drücken Sie lang die folgenden Bedienelemente: 7 Verkehrsschilder mit der zulässigen...
  • Seite 199 ErkEnnUnG VOn VErkEhrSzEIchEn (4/4) Funktionsstörungen Das System kann die Geschwindigkeitsbe- grenzung eventuell nicht erkennen, wenn: – die Frontscheibe verschmutzt ist; – die Kamera durch die Sonne geblendet wird; – die Sicht eingeschränkt ist (Nacht, Nebel usw.) – die Hinweisschilder nicht lesbar (Schnee ...) oder verdeckt sind (durch ein anderes Fahrzeug oder durch Bäume);...
  • Seite 200: Geschwindigkeitsbegrenzer

    GESchWInDIGkEItSBEGrEnzEr (1/4) Betätigungen Der Tempomat hilft Ihnen, eine von Ihnen gewählte Geschwindigkeit, die so genannte 1 Ein/Aus-Schalter Geschwindigkeitsbe- höchstgeschwindigkeit, nicht zu über- grenzer. schreiten. 2 Ein/Aus-Schalter Tempomat. Je nach Fahrzeug ist der Geschwindig- keitsbegrenzer mit der Bergabfahrkontrolle 3 Schalter zum Aktivieren und Verringern verbunden, die das Bremssystem zur Opti- der Grenzgeschwindigkeit (SET/-).
  • Seite 201: Einschalten

    GESchWInDIGkEItSBEGrEnzEr (2/4) Um die aktuelle Geschwindigkeit zu spei- chern, drücken Sie die Taste 4 (RES/+) oder 3 (SET/-): Die Grenzgeschwindigkeit ersetzt die Bindestriche und die Kontroll- lampe 7 wird je nach Fahrzeug in Weiß an- gezeigt. Die gespeicherte Mindestgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Fahren Einschalten Wenn eine Geschwindigkeit eingestellt ist,...
  • Seite 202: Überschreiten Der Eingestellten Höchstgeschwindigkeit

    GESchWInDIGkEItSBEGrEnzEr (3/4) Überschreiten der eingestellten Einhalten der eingestellten höchstgeschwindigkeit nicht möglich höchstgeschwindigkeit Bei starkem Gefälle kann das System die Die Überschreitung der Höchstgeschwindig- Grenzgeschwindigkeit eventuell nicht ein- keit ist jederzeit möglich: hierzu drücken Sie halten: In der Instrumententafel blinkt die das Gaspedal zügig und vollständig durch Grenzgeschwindigkeit rot und es ertönt in (den Druckpunkt überwinden).
  • Seite 203: Unterbrechen Der Funktion

    GESchWInDIGkEItSBEGrEnzEr (4/4) Abschalten der Funktion Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird unter- brochen: – wenn Sie die Taste 1 drücken. In diesem Fall ist keine Geschwindigkeit mehr ge- speichert; – wenn Sie die Taste 2 drücken. In diesem Fall ist der Tempomat ausgewählt und es ist keine gespeicherte Geschwindigkeit vorhanden.
  • Seite 204: Tempomat (Regler-Funktion)

    tEMpOMAt (rEGLEr-FUnktIOn) (1/5) 4 Unterbrechen der Funktion (mit Spei- chern der Regelgeschwindigkeit) (0). 5 Ein/Aus-Schalter Geschwindigkeitsbe- grenzer. Diese Funktion dient als zu- sätzliche Fahrhilfe. Sie greift jedoch nicht aktiv anstelle des Fahrers ein. Sie kann weder die Einhaltung der Ge- schwindigkeitsbegrenzungen überwa- Der Tempomat (Regler-Funktion) dient dazu, Die Bergabfahrkontrolle ist vorhanden,...
  • Seite 205: Aktivieren Des Tempomats (Regler-Funktion)

    tEMpOMAt (rEGLEr-FUnktIOn) (2/5) Fahren Bei gespeicherter Regelgeschwindigkeit und aktivierter Regler-Funktion können Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen. Einschalten Aktivieren des tempomats (regler-Funktion) Betätigen Sie den Schalter 1. Drücken Sie bei einer Geschwindigkeit über Die Kontrolllampe 7 ist grau. ca. 30 km/h) 2 (SET/-) oder 3 (RES/+): Die Die Meldung „Regler EIN“...
  • Seite 206: Überschreiten Der Eingestellten Regelgeschwindigkeit

    tEMpOMAt (rEGLEr-FUnktIOn) (3/5) Überschreiten der eingestellten regelgeschwindigkeit Die Überschreitung der vorgewählten Regel- geschwindigkeit ist jederzeit durch Drücken des Gaspedals möglich. Wird die Regelge- schwindigkeit überschritten, blinkt diese an der Instrumententafel in roter Schrift. Nehmen Sie nach der Ausnahmesituation den Fuß vom Gaspedal: nach einigen Se- kunden fährt das Fahrzeug automatisch wieder mit der ursprünglichen Regelge- schwindigkeit.
  • Seite 207 tEMpOMAt (rEGLEr-FUnktIOn) (4/5) Unterbrechen der Funktion Aufrufen der regelgeschwindigkeit hinweis: liegt die zuvor gespeicherte Regel- geschwindigkeit weit über der momentanen Wurde eine Regelgeschwindigkeit gespei- Die Funktion wird unterbrochen beim Betä- Fahrgeschwindigkeit, wird das Fahrzeug chert, können Sie diese, nachdem Sie sich tigen: stark beschleunigen, um den eingestellten vergewissert haben, dass die Verkehrsbe-...
  • Seite 208 tEMpOMAt (rEGLEr-FUnktIOn) (5/5) Abschalten der Funktion Die Kontrolllampe 7 wird an der Instrumen- tentafel nicht mehr angezeigt und die Mel- Die Tempomat-Funktion wird unterbrochen: dung „Tempomat AUS“ erscheint, um zu be- stätigen, dass die Funktion deaktiviert ist. – wenn Sie die Taste 1 drücken. In diesem Fall ist keine Geschwindigkeit mehr ge- speichert;...
  • Seite 209: Adaptiver Tempopilot Mit Stop-And-Go-Funktion

    ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (1/13) hinweis: Anhand der Radar- oder Kameradaten Diese Funktion dient als zu- können Sie mit dem adaptiven Tempopilo- – Die Einhaltung der jeweils gültigen zu- sätzliche Fahrhilfe. Die Funk- ten mit Stop and Go -Funktion eine aus- lässigen Höchstgeschwindigkeit und der tion übernimmt nicht die Aufga- gewählte Geschwindigkeit (die sogenannte...
  • Seite 210: Einbauort Der Kamera

    ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (2/13) Einbauort der kamera 1 Bedienelemente 6 Aktivierung, Speichern und stufenloses Verringern der Regelgeschwindigkeit Darauf achten, dass die Windschutzscheibe 3 Sichere Entfernungseinstellungen (SET/-). frei (von Schmutz, Schlamm, Schnee usw.) 4 Unterbrechen der Funktion (mit Spei- 7 Schalter zum Aktivieren und Erhöhen der ist.
  • Seite 211 ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (3/13) Einschalten Aktivieren des tempomats (regler-Funktion) Betätigen Sie den Schalter 5. Drücken Sie bei stehendem oder mit kons- Das Hinweissymbol  ist grau und die tanter Geschwindigkeit fahrendem Fahrzeug Meldung „Adaptiver Regler ein“ erscheint eine der Tasten 6 (SET/-) und 7 (RES/+), zusammen mit Strichen in der Instrumen- um die Funktion zu aktivieren und die aktu-...
  • Seite 212: Einstellen Der Regelgeschwindigkeit

    ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (4/13) Sicherheitsabstand Sobald der Tempopilot aktiviert ist, wird der voreingestellte Sicherheitsabstand 10 in grüner Schrift in der Instrumententafel an- gezeigt. Der voreingestellte Sicherheitsab- stand entspricht ungefähr zwei Sekunden (siehe folgende Seiten). Wenn das System ein Fahrzeug in Ihrer Spur erfasst, erscheint über der Entfer- nungsangabe 10 in der Instrumententafel ein Fahrzeugumriss 9.
  • Seite 213: Überholmanöver

    ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (5/13) Einstellen des sicheren Geben Sie dann das Gaspedal frei: Der Tempopilot und die Funktion für den Sicher- Abstands (Fortsetzung) heitsabstand regeln Geschwindigkeit und – Die Markierung A entspricht einem Abstand anhand der zuvor ausgewählten großen Abstand (ungefähr 2,4 Sekun- Werte erneut.
  • Seite 214: Anhalten Und Losfahren

    ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (6/13) Anhalten und Losfahren Unterbrechen der Funktion Wenn das vorausfahrende Fahrzeug lang- Sie können die Funktion in den Standby-Mo- samer wird, passt das System die Ge- dus versetzen, indem: schwindigkeit bei Bedarf an (z. B. bei dich- –...
  • Seite 215: Beenden Des Standby-Modus

    ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (7/13) Beenden des Standby-Modus Abhängig von der Situation gibt das System einen Hinweiston aus und zeigt: Auf Grundlage der gespeicherten – das orangefarbene Symbol E an, wenn regelgeschwindigkeit die Aufmerksamkeit des Fahrers erfor- derlich ist; Wurde eine Regelgeschwindigkeit gespei- chert, können Sie diese, nachdem Sie sich oder...
  • Seite 216: Vorübergehende Nichtverfügbarkeit

    ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (8/13) Funktionsstörungen Wenn der Radarerkennungsbereich blo- ckiert oder das Radarsignal gestört ist, wird Wenn eine Funktionsstörung des adaptiven in der Instrumententafel die Meldung „Fron- Tempopiloten mit Stop and Go-Funktion er- tradar keine Sicht“ angezeigt und der adap- kannt wird, erscheint in der Instrumenten- tive Tempopilot mit Stop and Go-Funktion tafel die Meldung „Tempopilot prüfen“, und...
  • Seite 217: Einschränkungen Der Systemfunktion

    ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (9/13) Einschränkungen der Vom System nicht erkannt werden: Erkennung bei kurvenfahrt Systemfunktion – Fahrzeuge, die an Kreuzungen ankom- Wenn Sie in eine Kurve einfahren, erkennt men: Auffahrten (z. B. H) das Radar und/oder die Kamera das voraus- Fahrzeugerkennung fahrende Fahrzeug möglicherweise vorüber- –...
  • Seite 218 ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (10/13) Erkennung von Fahrzeugen in Durch den Geländeverlauf – wenn Fahrzeuge lange Gegenstände benachbarten Fahrspuren (höhenunterschiede) verdeckte transportieren, die über eine Markierung Fahrzeuge ragen; Das System kann Fahrzeuge erkennen, die sich in einer benachbarten Fahrspur befin- Das System erkennt keine Fahrzeuge, die –...
  • Seite 219 ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (11/13) Stehende und langsam fahrende – vorausfahrende Fahrzeuge12, welche nichterkennung feststehender Fahrzeuge die Spur wechseln, wodurch ein stehen- hindernisse und kleiner Objekte des Fahrzeug sichtbar wird 13 (vgl. Abbil- Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr Vom System nicht erkannt werden: dung P).
  • Seite 220 ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (12/13) Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Sie entbindet den Fahrer unter keinen Umständen von seiner Verantwortung, auf Ge- schwindigkeitsbegrenzungen und Sicherheitsabstände zu achten und aufmerksam zu sein. Der Fahrer muss stets die Kontrolle über das Fahrzeug haben. Der Fahrer muss die Geschwindigkeit unabhängig von den Vorgaben des Systems immer an die Umgebung und die Fahrbedingun- gen anpassen.
  • Seite 221 ADAptIVEr tEMpOpILOt MIt StOp AnD GO-FUnktIOn (13/13) Störungen des Systems Bestimmte Bedingungen können die Funktionsweise des Systems stören oder beeinträchtigen, wie z. B.: – die Windschutzscheibe oder der Stoßfänger im Bereich des Radars verdeckt (Schmutz, Eis, Schnee, Kondensation, Nummern- schild usw.) ist –...
  • Seite 222: Einparkhilfe

    EInpArkhILFE (1/4) Besonderheiten Je nach Fahrzeug erkennt das System Hin- dernisse vor, hinter und neben dem Fahr- Achten Sie darauf, dass die durch die zeug. Pfeile 1 gekennzeichneten Ultraschallsen- Die Einparkhilfe wird nur bei Fahrgeschwin- soren nicht verdeckt sind (Verschmutzun- digkeiten unter ca.
  • Seite 223: Funktionsweise

    (bzw. gelben, je nach Fahrzeug) werden. Es kann beispielsweise zur Ver- zeugs durchgeführt. und roten Zonen werden auf dem Display C formung einer Achse kommen. angezeigt. Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer RENAULT Vertragswerkstatt überprüfen, um jegliches Unfallrisiko auszuschließen. 2.95...
  • Seite 224 EInpArkhILFE (3/4) Wenn ein Hindernis seitlich vom Fahrzeug erkannt wird: – Besteht die Gefahr eines Aufpralls, er- tönen bei Annäherung an das Hindernis akustische Signale in immer kürzeren Ab- ständen bis nur noch ein Dauerton wahr- nehmbar ist. Die grünen, orangen und roten Bereiche werden im Display D an- gezeigt.
  • Seite 225: Manuelles Deaktivieren Der Einparkhilfe

    Einrichtungen stoßen, kann das Fahrzeug beschädigt werden. Es kann beispielsweise zur Ver- formung einer Achse kommen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer RENAULT Vertragswerkstatt Bei Fahrzeuggeschwindigkeiten unter überprüfen, um jegliches Unfallrisiko ca. 10 km/h können bestimmte Ge- auszuschließen.
  • Seite 226: Rückfahrkamera

    rÜckFAhrkAMErA (1/2) Funktionsweise Feste MaSlinie 3 Bewegliche MaSlinie 4 Die feste Maßlinie besteht aus Markierun- Dies wird blau im Multimedia-Display 2 an- Fährt das Fahrzeug rückwärts, überträgt gen in den Farben A, B und C, die den Ab- gezeigt. Diese Maßlinie gibt je nach Lenk- die Kamera 1 am Gepäckraumdeckel eine stand zum Fahrzeugheck angeben: einschlag die Fahrtrichtung an.
  • Seite 227: Aktivierung, Deaktivierung Der Rückfahrkamera

    rÜckFAhrkAMErA (2/2) Sie können auch die Bildparameter der Kamera einstellen (Belichtung, Kontrast...). Am Display wird ein spiegelverkehrtes Aktivierung, Deaktivierung der Bild wie in einem Rückspiegel angezeigt. Diese Funktion dient als zu- rückfahrkamera sätzliche Fahrhilfe. Sie kann Die Maßlinien entsprechen einer Dar- niemals die Wachsamkeit und stellung auf ebener Fläche;...
  • Seite 228: Warnung Beim Verlassen Der Parklücke

    WArnUnG BEIM VErLASSEn DEr pArkLÜckE (1/4) Besonderheit Unter Ausnutzung von Informationen von den Radarsensoren, die auf beiden Seite Achten Sie darauf, dass der Radarbe- am hinteren Stoßfänger (Bereich A) instal- reich A nicht verdeckt ist (durch Aufkleber, liert sind, informiert das System den Fahrer, Das Erkennungsvermögen des Systems Schlamm, Schnee usw.).
  • Seite 229: Aktivieren/Deaktivieren Über Das Multimedia-Display

    WArnUnG BEIM VErLASSEn DEr pArkLÜckE (2/4) Aktivieren/Deaktivieren über das Funktionsweise Die Anzeigen 4 im Multimedia-Display zeigen Ihnen, auf welcher Seite das sich nä- Multimedia-Display 1 Die Funktion warnt Sie, wenn sich ein Fahr- hernde Fahrzeug erkannt wurde. zeug im Bereich B befindet und sich Ihrem Anweisungen zum Aktivieren oder Deakti- hinweis: Reinigen Sie die Kamera regelmä- Fahrzeug nähert.
  • Seite 230 WArnUnG BEIM VErLASSEn DEr pArkLÜckE (3/4) Funktionsstörungen Erkennt das System einen Fehler, erscheint an der Instrumententafel die Meldung „Sei- tenradar prüfen“. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner. Einschränkungen des Systems – Der Bereich um das Radar muss sauber und ohne Änderungen bleiben, um die korrekte Funktion des Systems zu gewährleisten.
  • Seite 231 WArnUnG BEIM VErLASSEn DEr pArkLÜckE (4/4) Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Das System darf auf keinen Fall als Hinderniserkennung oder Aufprallschutzsystem angesehen werden. Arbeiten/reparaturen des Systems –...
  • Seite 232: Parkassistent

    pArkASSIStEnt (1/5) Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug jederzeit wieder übernehmen: – Drehen des Lenkrads; – Freigeben des Gaspedals – oder durch Betätigen des Bremspedals Besonderheiten Achten Sie darauf, dass die durch die Pfeile 1 gekennzeichneten Ultraschallsen- soren nicht verdeckt sind (Verschmutzun- gen, Schlamm, Schnee ...).
  • Seite 233: Wahl Des Einparkmanövers

    pArkASSIStEnt (2/5) Einschalten Wahl des Einparkmanövers Bei stehendem Fahrzeug oder Fahrt mit Das System kann drei Arten von Manövern einer Geschwindigkeit unter 30 km/h auf ausführen: den Schalter 2 drücken. Die Kontrolllampe B : Einparken des Fahrzeugs in eine Längs- im Schalter 2 leuchtet auf, und im Multime- parklücke;...
  • Seite 234 pArkASSIStEnt (3/5) Die Parklücke erscheint im Multimedia-Dis- Im Multimedia-Display erscheint die Mel- play F blau und mit dem Buchstaben p ge- dung „Manöver beendet“, um das Ende des kennzeichnet. Manövers anzuzeigen. Die automatische – Halten Sie an; Parkbremse wird angezogen und das Auto- –...
  • Seite 235: Abbrechen Des Parkmanövers

    pArkASSIStEnt (4/5) Besonderheiten – wenn die Räder des Fahrzeugs durchge-  – Das System ersteigt keine hohen Bord- dreht haben; Die Kontrolllampe in der Instrumen- steine. – Der elektronische Motordrehmomentreg- tentafel erlischt, begleitet von einer akus- – Die Stop and Start-Funktion ist während ler hat angesprochen tischen Warnung.
  • Seite 236: Störungen Des Systems

    pArkASSIStEnt (5/5) Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Achten Sie darauf, dass Sie während des Parkmanövers die örtlichen Verkehrsregeln einhalten. Der Fahrer muss während der Fahrt immer auf plötzliche Gefahrensituationen gefasst sein: Bei allen Fahrmanövern sicherstellen, dass sich keine kleinen, schmalen und/oder sich bewegenden Hindernisse (Kinder, Tiere, Kinderwagen, Fahrräder, Begrenzungssteine, Pfosten, Zugvorrichtungen usw.) im toten Winkel befinden.
  • Seite 237: Elektronische Dämpferregelung

    ELEktrOnISchE DäMpFErrEGELUnG Funktionsstörungen Bei einer Funktionsstörung wechselt das System automatisch in den Modus Neutral MULTI-SENSE. Wenn die Meldung „Stoßdämpfer- steue- rung prüfen“ an der Instrumententafel er- scheint, wenden Sie sich an eine Vertrags- werkstatt. Die elektronische Dämpferregelung (Conti- nuous Damping Control) ermöglicht es, die Federung den Fahrbedingungen und Ihrem Fahrstil anzupassen.
  • Seite 238: Schaltschema B An Der Instrumententafel

    AUtOMAtIkGEtrIEBE (1/6) Schaltschema A des Schaltschema B an der Fahrstufenwahlhebels 3 Instrumententafel 1: Neutralstellung des Wahlschalters – Der eingelegte Gang wird in einem Be- reich 5 angezeigt. 2: Knopf p : Parkstellung – Die verfügbaren Funktionen erscheinen r: Rückwärtsgang in der vom Fahrer gewählte Farbe. n: Neutralstellung –...
  • Seite 239: Um Die Position P Einzulegen (Knopf 2)

    AUtOMAtIkGEtrIEBE (2/6) Schalten aus p Um den Leerlauf einzulegen Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug und Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor auf das Bremspedal und laufendem Motor auf das Bremspedal und stellen Sie den Fahrstufenwahlhebel in die schieben Sie den Regler 3 nach links: gewünschte Position r, n oder D.
  • Seite 240: Einlegen Des Rückwärtsgangs

    AUtOMAtIkGEtrIEBE (3/6) Fahren im Modus „Automatik“ Einlegen des rückwärtsgangs kraftstoff sparende Fahrweise Fahren Sie auf normalen Strecken grund- Bei stehendem Fahrzeug, mit laufendem Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug, lau- sätzlich in Fahrstufe D und mit nur leicht Motor, in Position p, n oder r, drücken Sie fendem Motor und Wahlhebel in Stellung p, betätigtem Gaspedal.
  • Seite 241: Fahren Im Manuellen Modus

    AUtOMAtIkGEtrIEBE (4/6) Fahren im manuellen Modus Die Automatik übernimmt wieder nach ab- gelaufener zeit und kann dann automa- tisch den Gang wechseln. Fahren im vorrübergehendem manuellen Modus Auch zur Vermeidung „falscher Fahrma- növer“ kann die Automatik das Wechseln Der vorübergehenden manuelle Modus der Fahrstufe verhindern: In einem sol- kann nur ausgewählt, wenn der Automatik- chen Fall blinkt die Anzeige der Fahrstufe +...
  • Seite 242: Abstellen Des Fahrzeugs

    AUtOMAtIkGEtrIEBE (5/6) Sonderfälle Sonderfälle Bei laufendem Motor, Automatikgetriebe- wahlhebel in Stellung D, r, n oder M und In bestimmten Fällen (z. B. Motorschutz) Da die Position p beim Ausschalten des kann der Gangwechsel automatisch erfol- nicht gedrücktem Bremspedal werden in der Motors automatisch eingelegt wird, ist es gen, wenn die Gefahr einer Überdrehzahl Instrumententafel die Meldungen „P nicht...
  • Seite 243: Ausnahmesituationen

    AUtOMAtIkGEtrIEBE (6/6) Ausnahmesituationen kontrollintervall – Wenn Beschaffenheit und Steigung/ Konsultieren Sie das Wartungsdokument Gefälle der StraSe das Fahren im für das Fahrzeug, oder wenden Sie sich an Modus „Automatik“ nicht zulassen (z. B. einen zugelassenen Händler, um zu prüfen, im Gebirge), sollten Sie in den vorrüber- ob eine planmäßige Wartung des Automatik- gehenden oder dauerhaften manuellen getriebes erforderlich ist.
  • Seite 244: Notruf

    nOtrUFFUnktIOn (1/3) Bei damit ausgestatteten Fahrzeugen er- möglicht die Notruffunktion die automati- sche oder manuelle Verbindungsaufnahme mit dem Notrufdienst bei einem Unfall oder einer Verschlechterung des Gesundheits- zustands des Fahrers, um die Zeitspanne bis zum Eintreffen von Hilfe am Ort des Ge- schehens zu verkürzen.
  • Seite 245 nOtrUFFUnktIOn (2/3) Automatischer Modus Bei unbeabsichtigter Auslösung kann der Notruf abgebrochen werden. Hierzu die Wenn die Kontrolllampe des Automatikmo- Taste 3 ca. zwei Sekunden lang gedrückt dus 2 grün leuchtet, ist dies eine Bestäti- halten, bevor die Verbindung mit dem Not- gung, dass das automatische System akti- rufdienst hergestellt wurde.
  • Seite 246 nOtrUFFUnktIOn (3/3) Das System arbeitet mit einer Reserve- batterie. Die Lebensdauer der Batterie beträgt rund vier Jahre (die 1 Warnlampe leuchtet bei Ablauf der Lebensdauer ca. 30 Minuten lang rot). Wenden Sie sich an einen Markenhänd- Ohne die Notruffunktion ist das System ler.
  • Seite 247 Kapitel 3: Für Ihr Wohlbefinden Multi-sense ................Luftdüsen .
  • Seite 248: Multi-Sense

    MULtI-SEnSE Eco-Modus Das MULTI-SENSE-System ermöglicht (fahrzeugabhängig) die Wahl zwischen vier Der Eco-Modus ist auf Energieeinsparung Fahrmodi, die sich auf Fahrtverhalten, Um- ausgerichtet. Die Lenkunterstützung ist gebungsbeleuchtung, Komfort und Motorge- weich, Motor- und Getriebe-Management räusch auswirken: sind auf eine Senkung des Kraftstoffver- –...
  • Seite 249: Luftdüsen

    LUFtDÜSEn: Luftaustritt (1/3) 1 Seitliche Luftdüse links 2 Belüftungsdüsen für die Frontscheibe 6 Luftdüse Insassen der zweiten Sitzreihe 3 Luftdüsen in Armaturenbrettmitte 7 Luftdüse Insassen der dritten Sitzreihe 9 Betätigung Zusatzklimatisierung 4 Belüftungsdüsen Seitenfenster 8 Warmluftdüsen zu den Fußräumen 10 Multimedia-Display 5 Seitliche Luftdüse rechts...
  • Seite 250 LUFtDÜSEn: Luftaustritt (2/3) Vordersitze Verwenden Sie gegen schlechte Gerüche im Fahrzeug nur hierfür vorgesehene Mittel. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner. Ausrichtung Rechts/links: Drehen Sie das Rändelrad 2. Um die Luftdüsen vollständig zu schließen, drehen Sie über die Raststellung hinaus. Oben/unten: Heben oder senken Sie die Schieberegler 1.
  • Seite 251 LUFtDÜSEn: Luftaustritt (3/3) rücksitze der zweiten reihe rücksitze der dritten reihe Ausrichtung rechts/links Ausrichtung rechts/links Bewegen Sie die Luftdüse 4. Bewegen Sie die Luftdüse 6. Ausrichtung oben/unten Ausrichtung vorne/hinten Bewegen Sie den Regler 3. Bewegen Sie den Regler 5.
  • Seite 252: Klimaanlage Mit Regelautomatik

    kLIMAAnLAGE MIt rEGELAUtOMAtIk (1/5) Soft Normal Fast OFF AUTO Manuel Bedieneinheiten: Direktes Aufrufen der Seite für die Kli- maanlage. Das Aufrufen der Einstellungen für die Kli- Synchronisierungsfunktion. maanlage mit Regelautomatik über das Mul- Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung timediadisplay 1 wird in der Multimedia-An- Heckscheibe und heizbare Außenspie- leitung erklärt.
  • Seite 253 kLIMAAnLAGE MIt rEGELAUtOMAtIk (2/5) GleichmäSige Einstellung des Fahrgastraums Mit 8 werden die Temperatur rechts und Soft Normal Fast links synchronisiert. Einstellung im DUAL-Modus Mit 2 regeln Sie die linke und die rechte Seite unabhängig voneinander. OFF AUTO Manuel Die angezeigten Temperaturwerte sind regulierung der temperatureinstellung die Werte der Regeltemperatur.
  • Seite 254 kLIMAAnLAGE MIt rEGELAUtOMAtIk (3/5) Modus „Automatik“ Die Klimaautomatik garantiert (außer bei extremem Einsatz) ein angenehmes Klima Soft Normal Fast im Fahrgastraum sowie gute Sicht bei op- timiertem Verbrauch. Das System steuert die Gebläseleistung, die Luftverteilung, den Umluftbetrieb, das Ein- und Ausschalten der Klimaanlage und die Lufttemperatur.
  • Seite 255: Ein- Und Ausschalten Der Klimaanlage

    kLIMAAnLAGE MIt rEGELAUtOMAtIk (4/5) heckscheibenheizung Betätigen Sie den Schalter 9. Die integrierte Kontrolllampe leuchtet. Diese Funktion er- Soft Normal Fast möglicht es, die Heckscheibe und die Au- ßenspiegel entsprechend ausgestatteter Fahrzeuge schnell von Beschlag und Verei- sung zu befreien. zum Verlassen der Funktion drücken Sie erneut den Schalter 9.
  • Seite 256: Einstellung Der Luftverteilung Im Fahrgastraum

    kLIMAAnLAGE MIt rEGELAUtOMAtIk (5/5) Manuelle nutzung Betätigen Sie den Schalter 3. Die Kontroll- lampe im Schalter 3 leuchtet auf. Soft Normal Fast Bei Umluftbetrieb über längere Zeit wird die Luft allmählich stickig, da sie nicht erneuert wird, und die Scheiben können beschlagen. Es empfiehlt sich daher in jedem Fall, durch erneuten Druck auf die Taste 3 wieder auf Automatikbetrieb umzustellen, wenn der...
  • Seite 257: Zusatzklimatisierung

    zUSAtzkLIMAtISIErUnG (1/2) Betätigung Die Klimaanlage ermöglicht: – das Absenken der Temperatur im Fahr- Die Zusatzklimatisierung versorgt die Luft- gastraum; düsen 3 der dritten Sitzreihe, für einen bes- seren Wärmekomfort der zweiten und dritten – ein schnelleres Entfeuchten beschlage- Sitzreihe. ner Scheiben. Sie regelt nur den Kaltluftstrom im Fahrgast- raum.
  • Seite 258: Ein- Oder Ausschalten

    zUSAtzkLIMAtISIErUnG (2/2) FASt :Drehen Sie den Regler auf 10. Damit können die Eingriffe des Systems verstärkt werden, damit das gewünschte Raumklima schneller erreicht wird. Soft Normal Fast OFF: Drehen Sie die Regler auf 12. Ermöglicht das Deaktivieren der Zusatzkli- matisierung. regler für Gebläseleistung Drehen Sie den Regler 2, um die Markie- rung 8 auf den Bereich A zu stellen.
  • Seite 259 kLIMAAnLAGE: Informationen und Betriebsanweisungen (1/2) Empfehlungen kraftstoffverbrauch Funktionsstörungen Unter bestimmten Bedingungen (Klima- Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch während Bei Funktionsstörungen wenden Sie sich anlage aus, Umluftbetrieb aktiviert, keine des Betriebs der Klimaanlage (insbesondere bitte an eine Vertragswerkstatt. oder nur schwache Gebläseleistung, usw.) innerorts) ist normal.
  • Seite 260 kLIMAAnLAGE: Informationen und Betriebsanweisungen (2/2) Ñ Art des kältemittels  typ des Öls in der klimaanlage  Entzündliches produkt  Die Bedienungsanleitung zu rate ziehen  Wartung Menge des Kältemittels x,xxx kg im Fahrzeug. Der Kältemittelkreislauf kann fluorierte Treib- T r e i b h a u s p o t e n z i a l hausgase enthalten.
  • Seite 261: Funktionen Qualität Der Außenluft Und Deodorisierung

    FUnktIOnEn QUALItät DEr AUSEnLUFt UnD DEODOrISIErUnG Luftqualität Desodorierungszyklus Geruchsneutralisierung Wählen Sie bei eingeschalteter Klimaanlage ausgehend vom Multimedia-Display A die Dient der Reduzierung von schlechten Ge- Option „Fahrzeug“, „Luftqualität“. rüchen im Fahrgastraum. Qualität der AuSenluft Desodorierungszyklus Diese Funktion hilft, unangenehme Gerüche Die Qualität der Luft im Fahrzeug wird mit- im Fahrgastraum schneller zu reduzieren.
  • Seite 262: Fensterheber

    ELEktrISchE FEnStErhEBEr (1/2) Diese Systeme funktionieren: – bei laufendem Motor: – bei ausgeschalteter Zündung, bis eine der Vordertüren geöffnet wird (begrenzt auf etwa zwölf Minuten); – bei abgeschaltetem Motor, bei geschlos- senen Vordertüren, nach dem Drücken des Startknopfs. Drücken oder ziehen Sie am Fensterheber- schalter, um die Scheibe bis zur gewünsch- ten Höhe zu öffnen oder zu schließen: die Fenster der hinteren Seitentüren lassen sich...
  • Seite 263: Schliesen Der Fenster Mittels Fernbedienung

    ELEktrISchE FEnStErhEBEr (2/2) SchlieSen der Fenster mittels Funktionsstörungen Impulsfunktion Fernbedienung Dieser Modus ist eine Zusatzfunktion zu den Schließt sich ein Fenster nicht, verlässt das (Fahrzeuge mit vier elektrischen Fensterhe- bereits beschriebenen elektrischen Fenster- System die Impulsfunktion: Ziehen Sie am bern mit Impulsfunktion) hebern.
  • Seite 264: Verschieben Der Sonnenjalousie

    ELEktrISchES SchIEBEDAch, FEStStEhEnDES GLASDAch (1/3) Besonderheiten Durch Drücken des Knopfes 2 wird die Son- nenjalousie abhängig von der Öffnung des Schiebedachs automatisch positioniert. Durch einmaliges Drücken auf den Knopf 2, wenn sich das Dach und die Sonnenjalousie in der gleichen Position befinden, kann die Sonnenjalousie komplett geöffnet werden.
  • Seite 265: Vorsichtsmasnahmen

    ELEktrISchES SchIEBEDAch, FEStStEhEnDES GLASDAch (2/3) VorsichtsmaSnahmen SchlieSen des Dachs mittels Besonderheiten Fernbedienung Das Fahrzeug ist mit einem Einklemmschutz – Fahrzeuge mit beladener Dachgalerie (je nach Fahrzeug) ausgestattet: Trifft das Panoramadach beim Im Allgemeinen wird davon abgeraten, Schließen auf einen Widerstand (Arm, Ast –...
  • Seite 266: Feststehendes Glasdach

    ELEktrISchES SchIEBEDAch, FEStStEhEnDES GLASDAch (3/3) Besteht die Blockierung weiterhin, halten Sie den Schalter 2 gedrückt, bis das Schie- bedach/die Sonnenjalousie vollständig ge- schlossen ist. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Funktionsstörungen Feststehendes Glasdach – Lässt sich das Schiebedach nicht schlie- Öffnen der Sonnenjalousie ßen, drehen Sie den Schalter 2 auf B und Oben auf den Griff 4 drücken.
  • Seite 267: Innenbeleuchtung

    InnEnBELEUchtUnG (1/3) Lesespots Über das Multimedia-Display kann das Auf- leuchten der Deckenleuchte beim Öffnen Drücken Sie auf den Schalter 1; dies bewirkt der Türen oder der Heckklappe deaktiviert/ Folgendes: aktiviert werden. ➥ 1.85. – Dauerbeleuchtung; – Sofortiges Ausschalten der Beleuchtung Die durch das Entriegeln und Öffnen der Türen oder der Heckklappe aktivierte Innenraumbeleuchtung wird nach einer...
  • Seite 268: Mittelkonsolenfachbeleuchtung

    InnEnBELEUchtUnG (2/3) türbeleuchtungen Mittelkonsolenfachbeleuchtung Die Lampe 2 leuchtet beim Öffnen der Tür. Die Leuchte 3 wird beim Öffnen der mittle- ren Armstütze eingeschaltet. 3.22...
  • Seite 269: Leuchte Im Schubfach

    InnEnBELEUchtUnG (3/3) Leuchte im Schubfach Gepäckraumleuchten Die Leuchte 4 geht beim Öffnen des Schub- Beim Öffnen der Heckklappe leuchten die fachs an. Lichter 5 und 6 auf. 3.23...
  • Seite 270: Sonnenblende, Sonnenjalousien

    SOnnEnBLEnDE, SOnnEnJALOUSIEn Sonnenblenden vorne Sonnenblenden vorne Seitliche Sonnenjalousien Klappen Sie die Sonnenblende 3 an die Die Sonnenjalousie verschieben 4. So Die Sonnenjalousie an der Lasche 5 fassen Frontscheibe bzw. rasten Sie diese aus und können Sie den Bereich über dem Innen- und nach oben ziehen, bis die Haken 6 in führen Sie sie an die Seitenscheibe.
  • Seite 271: Ablagefächer, Ausrüstung Fahrgastraum

    ABLAGEFächEr, AUSrÜStUnG FAhrGAStrAUM (1/5) Ablagefächer der türen 1 Ablagefach im Armaturenbrett 2 Schubfach Beifahrerseite 3 Um es zu öffnen, fahren Sie mit dem Finger Dort kann eine 1,5-Liter-Flasche unterge- über den Bereich 4, dann öffnet es sich. Bei bracht werden. starkem Gefälle müssen Sie beim Öffnen des Schubfachs nachhelfen, indem Sie am Griff 5 ziehen.
  • Seite 272 ABLAGEFächEr, AUSrÜStUnG FAhrGAStrAUM (2/5) Ablagefach unter der konsole 6 Ablagefach 8 Ablagefach 9 Verschieben Sie die Abdeckung 11, um die Verschieben Sie die Abdeckung 10, um die Ablage zu öffnen. Ablage zu öffnen. Induktionsladebereich 7 Weitere Informationen zur Induktionslade- Multimedia-Anschluss12 Becherhalter 13 zone finden Sie in der Multimedia-Bedie- Es dient als Aufnahme für den Aschenbe-...
  • Seite 273: Ablagefächer, Ausstattung Fahrgastraum

    ABLAGEFächEr, AUSStAttUnG FAhrGAStrAUM (3/5) Ablagefach in der haltegriff 16 Mittelkonsole 15 Dieser dient zum Festhalten während der Fahrt. Armlehne anheben 14. Verwenden Sie ihn nicht als Ein- oder Aus- stiegshilfe. kleiderhaken 17 3.27...
  • Seite 274: Ablagefächer Der Hintertür

    ABLAGEFächEr, AUSStAttUnG FAhrGAStrAUM (4/5) Ablagefächer der hintertür 18 Schubfach 19 unter der Mittelkonsole Keinerlei Gegenstände im vor- Achten Sie darauf, dass keine deren Fußraum unterbringen, harten, schweren oder spit- besonders auf der Fahrerseite; zen Gegenstände in den „of- sie könnten beim plötzlichen fenen“...
  • Seite 275 ABLAGEFächEr, AUSStAttUnG FAhrGAStrAUM (5/5) taschen 20 in den klappe im FuSraum der rückenlehnen der Vordersitze Beifahrer hinten rechts 21 Hier wird das Bordwerkzeug verstaut. ➥ 5.10. 3.29...
  • Seite 276: Steckdosen Für Zubehör

    FAhrGAStrAUM Steckdosen für zubehör Nutzen Sie eine der Steckdosen 1. Sie dienen für den Anschluss von Zubehör, das von unserer technischen Abteilung zugelas- sen wurde. Schließen Sie ausschließlich Geräte mit einer Leistungsauf- nahme von maximal 120 W (12 V) an. Wenn mehrere Zubehörsteckdosen gleichzeitig in Benutzung sind, darf die Gesamtleistung des angeschlossenen...
  • Seite 277: Kopfstützen Hinten

    kOpFStÜtzEn hIntEn Gebrauchsposition Verstellen der neigung Ist eine kopfstütze vollständig nach unten gedrückt, befindet sie sich in Ab- Je nach Fahrzeug: Neigen Sie den Teil A Ziehen Sie die Kopfstütze bis ganz nach lageposition: Diese Position darf nicht ver- nach vorne bzw. nach hinten, bis der ge- oben und senken Sie sie dann bis zur Ar- wendet werden, wenn auf dem jeweiligen wünschte Komfort erreicht ist.
  • Seite 278 rÜckSItzE (1/5) Sitzheizung (je nach Fahrzeug) Nur seitliche Sitzplätze Bei eingeschalteter Zündung – Beim erstmaligen Drücken auf den Schalter 3 des betreffenden Sitzes wird die Heizung aktiviert und auf hoch einge- stellt. Die zwei integrierten Kontrolllam- pen des Schalters leuchten auf; –...
  • Seite 279 rÜckSItzE (2/5) Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitzbank darauf, dass die Verankerungen frei sind (keine Hindernisse, Tiere, Stein- chen, Lappen, Spielzeug...). zugang zu den rücksitzen der dritten Um einen Sitz der dritten Sitzreihe Während des Verstellens der Sitzreihe aufzuklappen Rücksitze: –...
  • Seite 280: Um Die Sitze Automatisch Umzuklappen (Position "Laderaumerweiterung")

    rÜckSItzE (3/5) Deaktivieren der Funktion – Bei laufendem Motor deaktiviert ein ein- gerasteter Gurt die Funktion des entspre- chenden Sitzes. – Befindet sich das Fahrzeug in Bewe- gung, sind die zwei Betätigungen deak- tiviert. Um die Sitze automatisch nutzungsbedingungen umzuklappen (position Bei stehendem Fahrzeug und mit entriegel- „Laderaumerweiterung“) ten hinteren Sicherheitsgurten:...
  • Seite 281 rÜckSItzE (4/5) Auftreten eines hindernisses One-Touch-Betrieb Wenn der Sitze beim Umklappen auf ein Hindernis trifft, wird die Bewegung automa- tisch gestoppt. Sie müssen den Sitz dann manuell umklappen, nachdem Sie das Hin- dernis beseitigt haben. Funktionsstörungen Wenn alle Nutzungsbedingungen erfüllt sind und das Umklappen nicht erfolgt, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
  • Seite 282 rÜckSItzE (5/5) nutzungseinschränkungen Es ist untersagt, mit heruntergeklappter Rü- ckenlehne oder heruntergeklapptem Sitz der zweiten Sitzreihe hinten zu fahren, wenn eine Person in der dritten Sitzreihe hinten sitzt. Diese Einstellung aus Sicher- heitsgründen nur bei stehen- Achten Sie beim Aufrich- dem Fahrzeug vornehmen.
  • Seite 283: Gepäckraum

    GEpäckrAUM Manuelle Betätigungen Manuelles Öffnen von innen – Verschieben Sie die Lasche 5 nach rechts bei einem Fahrzeug mit manueller Lässt sich die Heckklappe nicht entriegeln, Heckklappe oder die Lasche 4 bei einem Öffnen so kann dies manuell von innen erfolgen: Fahrzeug mit elektrischer Heckklappe.
  • Seite 284: Elektrische Heckklappe

    ELEktrISchE hEckkLAppE (1/5) nutzungsbedingungen Öffnen/SchlieSen Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird die Heckklappe zusammen mit den – Stellen Sie das Fahrzeug ab. Die Aktivierung des Öffnens/Schließens der Türen verriegelt und entriegelt. elektrischen Heckklappe durch Drücken auf – Bei Frost/Schnee kann die Öffnung der Die folgenden Modi stehen zur Bedienung die Betätigung am Armaturenbrett oder mit Heckklappe behindert sein;...
  • Seite 285 ELEktrISchE hEckkLAppE (2/5) Verwendung der Fernbedienungskarte Über die auSen befindliche Betätigung Über die Betätigung zum SchlieSen der der heckklappe heckklappe im Fahrzeuginnern Drücken Sie bei ausgeschalteter Zündung den Schalter 1 auf der Karte, und halten Sie Drücken Sie die Betätigung 2. Drücken Sie die Betätigung 3.
  • Seite 286 ELEktrISchE hEckkLAppE (3/5) Aktivieren/Deaktivieren der Funktion „keyless Entry & Drive“ Anweisungen zum Aktivieren oder Deakti- vieren der Funktion finden Sie in den Multi- media-Anweisungen. Wählen Sie „ON“ oder „OFF“. Besonderheiten bei der nutzung der Funktion „keyless Entry & Drive“ – Die Funktion „Keyless Entry & Drive“ ist nicht mehr verfügbar, wenn das Fahr- zeug mehrere Tage lang nicht bewegt wurde, bzw.
  • Seite 287: Unterbrechung Der Bewegung Der Heckklappe

    ELEktrISchE hEckkLAppE (4/5) Unterbrechung der Bewegung hinderniserkennung der heckklappe Wenn die Heckklappe in der Bewegung ein Hindernis feststellt (Objekt oder Person), Die Bewegung der elektrischen Heckklappe stoppt sie. Je nach Öffnungsposition kann kann jederzeit unterbrochen werden, durch die Ladeklappe jedoch weiterhin manuell einen kurzen Druckimpuls auf eine der Betä- geöffnet werden.
  • Seite 288 ELEktrISchE hEckkLAppE (5/5) VorsichtsmaSnahmen Funktionsstörungen hinweis: Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es sein, dass das automatische Öffnen – Stellen Sie vor jedem Öffnen/Schließen Wenn Sie die elektrische Heckklappe länger nicht funktioniert, weil die Dichtungen der der Heckklappe sicher, dass der vorhan- als eine Minute lang ständig öffnen und Heckklappe gefroren sind.
  • Seite 289: Gepäckraumabdeckung

    GEpäckrAUMABDEckUnG Aufrollen des flexiblen Einbau der Aufnahme der Abschnitts der heckablage Gepäckraumabdeckung Gepäckraumabdeckung Sicherheitsgurt an den Haken 4 hängen, um Setzen Sie die Gepäckraumabdeckung 2 in Version ohne zusatzklimatisierung zu vermeiden, dass er beschädigt wird. die Schlitze 3 ein. Heben Sie den doppelten Boden des Ge- Ziehen Sie leicht am Griff 1, um die Stifte päckraums 5 an, und setzen Sie die Rolle aus ihren Befestigungspunkten auf jeder...
  • Seite 290: Ablagefächer,Ausrüstung Gepäckraum

    ABLAGEFächEr, AUSrÜStUnG GEpäckrAUM haken für tragetaschen 1 Ablage unter dem doppelten Gepäckraumboden Zulässiges Maximalgewicht je Haken: 5 kg. Um darauf zuzugreifen, heben Sie je nach Fahrzeug den doppelten Gepäckraumbo- den 5 mit Hilfe des Griffs 2 an. Der doppelte Gepäckraumboden kann mit dem Haken 4 in der Halterung 3 befestigt sein.
  • Seite 291: Transport Von Gegenständen Im Gepäckraum

    trAnSpOrt VOn GEGEnStänDEn IM GEpäckrAUM Verzurrhaken Beladen Sie das Fahrzeug immer so, dass die Gegenstände bei normaler Nutzung Die Haken 1, die sich in jeder Ecke des Ge- des Gepäckraums mit ihrer größten Fläche päckraums befinden, ermöglichen das Ver- an der Rückenlehne des Rücksitzes (Bei- zurren des Ladeguts.
  • Seite 292: Transport Von Gegenständen

    trAnSpOrt VOn GEGEnStänDEn: Anhängerzugvorrichtung A: max. 1067 mm zulässige Stützlast, zulässige Anhän- gelast, gebremst und ungebremst: ➥ 6.8. Fahrzeuge mit automatischer Auswahl und Montage der Anhänger- Heckklappe mit der Funktion zugvorrichtung „Keyless Entry & Drive“ Maximales Gewicht der Anhänger- Vor einer manuellen Fahrzeug- zugvorrichtung: 32 kg wäsche oder Aktivitäten am Reserverad oder der Anhängerzugvorrichtung die...
  • Seite 293: Gepäcktrennnetz

    GEpäcktrEnnnEtz (1/2) Anbringung des netzes hinter Je nach Fahrzeug ist die Verwendung sinn- – Befestigen Sie die beiden Haken 5 der voll, um den Gepäckraum vom Fahrgast- Netzgurte 3 an den Verankerungen 4. den Vordersitzen raum abzutrennen (Transport von Tieren –...
  • Seite 294: Anbringung Des Netzes Hinter Den Rücksitzen

    GEpäcktrEnnnEtz (2/2) Anbringung des netzes hinter – Befestigen Sie den Haken 11 des Spann- seils des Netzes an der Verankerung 10. den rücksitzen (hinter der zweiten Sitzreihe bei der Version – Stellen Sie den Gurt 9 so ein, dass er mit 7 Sitzplätzen) richtig gespannt ist.
  • Seite 295: Dachgalerie

    DAchGALErIE VorsichtsmaSnahmen bei der Benutzung Öffnen der heckklappe Stellen Sie vor einer Betätigung der Heck- klappe sicher, dass Gegenstände und/oder Zubehör (Fahrradträger, Dachbox...) korrekt auf dem Dach befestigt sind und dass sie der Heckklappe beim Öffnen nicht im Weg sind. zugang zu den Befestigungspunkten Öffnen Sie die Türen, um an die Befesti-...
  • Seite 296: Multimediaausrüstung

    MULtIMEDIAAUSrÜStUnG (1/2) Multimediasysteme Integrierte Steuerung der Freisprechanlage 1 Multimedia-Display; 2 Mittlere Bedieneinheit; Bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet 3 Betätigungen unter dem Lenkrad; sind, verwenden Sie die Betätigungen am 4 Betätigungen am Lenkrad; Lenkrad 4. 5 Mikrofon. Benutzen des telefons Wir weisen darauf hin, dass die geltenden gesetzlichen Be- stimmungen hinsichtlich der Nutzung dieser Geräte zu beachten...
  • Seite 297 MULtIMEDIAAUSrÜStUnG (2/2) Multimedia-Anschlüsse6 Drahtloses Ladegerät 8 Über die Steckdose JACK können Audio- Dateien mit Hilfe eines Zusatzkabels gehört Über die USB-Buchsen können Sie auf die ➥ 3.25 werden. Multimedia-Inhalte Ihres Zubehörs zugreifen und das System-Update auszuführen (siehe Multimedia-Anschlüsse7 Bedienungsanleitung der Ausstattungskom- ponente).
  • Seite 298 3.52...
  • Seite 299 Kapitel 4: Wartung Fronthaube ................Motorölstand: Allgemeines .
  • Seite 300: Entriegeln Des Sicherheitshakens Der Motorhaube

    MOtOrhAUBE (1/2) Bei Arbeiten im Motorraum si- cherstellen, dass der Schei- Entriegeln des Zum Öffnen am Hebel 1 auf der linken Seite benwischerschalter in Position des Armaturenbretts ziehen. Sicherheitshakens der Aus steht. Motorhaube Verletzungsgefahr. Zum Entriegeln die Lasche 3 drücken und gleichzeitig die Haube anheben.
  • Seite 301: Schliesen Der Motorhaube

    MOtOrhAUBE (2/2) SchlieSen der Motorhaube Stellen Sie sicher, dass keinerlei Gegen- stände im Motorraum vergessen wurden. Fassen Sie beim Schließen die Haube in der Mitte, führen Sie sie nach unten, bis die Öff- nung nur noch ca. 30 cm beträgt, und lassen Sie sie dann los.
  • Seite 302: Motorölstand: Allgemeines

    MOtOrÖLStAnD: Allgemeines Ein Motor verbraucht Öl, um die sich bewe- Überschreiten des genden Teile zu schmieren und zu kühlen. maximalen Ölstands itunter muss zwischen den planmäßigen Öl- wechseln etwas Öl nachgefüllt werden. Der maximale Ölstand B darf auf keinen Fall überschritten Wenn Sie jedoch nach der Einfahrzeit mehr werden: Gefahr eines Motor- oder Kata- als 0,5 Liter Öl auf 1.000 Km nachfüllen...
  • Seite 303: Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen

    MOtOrÖLStAnD: nachfüllen, Befüllen, Ölwechsel (1/2) Auffüllen von Motoröl Verwenden Sie einen Trichter Befüllen/Auffüllen – Warten Sie ungefähr 20 Minuten, bis das oder schützen Sie den Bereich Öl durchgelaufen ist. des Einfüllstutzens, um zu ver- Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche –...
  • Seite 304: Motorölwechsel

    MOtOrÖLStAnD: nachfüllen, Befüllen, Ölwechsel (2/2) Motorölwechsel Qualität des Motoröls kontrollintervalle: Siehe die Wartungsun- Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahr- terlagen Ihres Fahrzeugs. zeugs. Füllmenge beim Ölwechsel Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahr- zeugs oder wenden Sie sich an einen Ver- tragspartner. Befüllen: Wegen Brandge- Überprüfen Sie immer den Füllstand des Bei übermäßigem oder wiederholtem fahr darauf achten, dass kein...
  • Seite 305: Kühlflüssigkeit

    FÜLLStänDE, FILtEr (1/3) kontrollintervalle Austauschintervalle Überprüfen Sie den kühlflüssigkeits- Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahr- stand regelmäSig (bei unzureichender zeugs. Kühlflüssigkeitsmenge kann der Motor stark beschädigt werden). Beim Nachfüllen nur von unseren Techni- schen Abteilungen geprüfte Produkte ver- wenden. Diese gewährleisten: –...
  • Seite 306: Füllstand Der Bremsflüssigkeit

    FÜLLStänDE, FILtEr (2/3) Füllstand 2 Auffüllen: Der Füllstand sinkt im Normalfall mit der Ab- Nach Arbeiten am Hydrauliksystem der nutzung der Bremsbeläge. Er darf jedoch Bremsen muss grundsätzlich die Brems- nicht unter die Warnmarkierung „ MInI “ flüssigkeit durch einen Fachmann er- sinken.
  • Seite 307: Filter

    FÜLLStänDE, FILtEr (3/3) Filter Flüssigkeit Spezialzusatz für Scheibenwaschanlagen. Der Austausch der Filterelemente (Luftfilter, Verwenden Sie im Winter einen Spezialzu- Reinluftfilter, Kraftstofffilter usw.) ist in den satz mit Frostschutz. Verwenden Sie die von Wartungsarbeiten Ihres Fahrzeugs vorge- einer Vertragswerkstatt empfohlenen Pro- sehen.
  • Seite 308: Batterie

    BAttErIE (1/2) Der Ladezustand der Batterie kann sinken, insbesondere: – wenn Sie kurze Strecken fahren – wenn Sie in der Stadt fahren – wenn die Temperatur sinkt – nach längerer Nutzung von Verbrauchs- elementen (Radio usw.) bei ausgeschal- tetem Motor. Bevor Sie irgendwelche Arbei- ten im Motorraum durchführen, Je nach Fahrzeug befindet sich die Batte-...
  • Seite 309: Austausch Der Batterie

    BAttErIE (2/2) Austausch der Batterie Um Ihre Sicherheit und die einwandfreie Funktion der elektrischen Ausstattung des Fahrzeugs (Leuchten, Schei- benwischer, ABS usw.) zu gewährleis- ten, dürfen Eingriffe an der Batterie (Ausbau, Abklemmen usw.) grundsätz- lich nur durch Fachleute vorgenommen werden. Verbrennungsgefahr durch Strom- schlag.
  • Seite 310: Reifendruck

    rEIFEnDrUck (1/2) Fahrzeug mit automatischer reifendruckkontrolle Bei zu niedrigem Reifendruck (Reifenpanne, zu geringe Befüllung usw.) leuchtet die Kon-  trolllampe in der Instrumententafel auf. ➥ 2.25. Aufkleber A B: Reifengröße der montierten Reifen C: Erlaubte Geschwindigkeit. Öffnen Sie die Fahrertür, um ihn zu lesen. Der Reifendruck muss bei kalten Reifen ge- D: empfohlener Reifendruck zur Optimie- messen werden.
  • Seite 311 rEIFEnDrUck (2/2) Sicherheit der reifen und Montage von Schneeketten: ➥ 5.14 Informationen zu den Wartungsbedingungen und, je nach Ausfüh- rung, zur Montage von Schneeketten. Zu Ihrer Sicherheit und zur Ein- haltung der geltenden Rechts- vorschriften. Wenn Reifen erneuert werden, dürfen nur solche gleicher Marke, Größe, gleichen Typs und gleichen Pro- fils an einer Achse montiert werden.
  • Seite 312: Pflege Der Karosserie

    pFLEGE DEr kArOSSErIE (1/3) Was Sie tun sollten ätzende Substanzen in der Luft Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug können Sie länger fahren. Daher wird emp- – Luftverschmutzung (Städte und Indus- Reinigen Sie Ihr Fahrzeug häufig bei aus- fohlen, das Fahrzeug von außen regelmäßig triegebiete), geschaltetem Motor mit den von uns emp- zu pflegen.
  • Seite 313: Was Sie Vermeiden Sollten

    pFLEGE DEr kArOSSErIE (2/3) Was Sie vermeiden sollten: Entfernen Sie regelmäßig herabgefallene Pflanzenreste (Harz, Blätter...) vom Fahr- Das Fahrzeug in der prallen Sonne oder bei zeug. Entfetten oder Reinigen Frost waschen. unter Verwendung eines Beachten Sie eventuelle gesetzliche Vor- Schmutz oder Fremdkörper abkratzen ohne Hochdruckreinigers oder schriften im Zusammenhang mit der Wagen- sie einzuweichen.
  • Seite 314: Besonderheit Der Fahrzeuge Mit Mattlackierung

    pFLEGE DEr kArOSSErIE (3/3) Besonderheit der Fahrzeuge mit Vor der Benutzung einer reinigen der Scheinwerfer, Mattlackierung Waschanlage Sensoren und kameras Diese Art Lackierung erfordert bestimmte Stellen Sie den Scheibenwischerhebel Mit einem weichen Lappen oder Watte ab- Vorsichtsmaßnahmen. wieder in die Aus-Position. ➥ 1.98. Prüfen wischen.
  • Seite 315: Scheiben Der Bordinstrumente

    pFLEGE DEr pOLStEr UnD DEr InnEnVErkLEIDUnG (1/2) Scheiben der Bordinstrumente textilien (Sitze, Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug können Sie länger fahren. Daher wird emp- (z. B. Instrumententafel, Uhr, Anzeige für Au- türverkleidungen usw.) fohlen, den Innenraum des Fahrzeugs regel- ßentemperatur, Radio-Display usw.) Entfernen Sie regelmäSig den Staub von mäßig zu pflegen.
  • Seite 316 pFLEGE DEr pOLStEr UnD DEr InnEnVErkLEIDUnG (2/2) Ausbau/Einbau von Was Sie vermeiden sollten serienmäSig im Fahrzeug Positionieren von Objekten wie Deodorants, eingebauten, herausnehmbaren Parfums usw. in der Nähe der Luftdüsen, Ausstattungsteilen da diese die Armaturenbrettverkleidung be- schädigen könnten. Wenn Sie herausnehmbare Ausstattungs- teile zur Reinigung des Fahrgastraums aus dem Fahrzeug entfernen müssen (z.
  • Seite 317 Kapitel 5: Praktische Hinweise Reifenpanne, Reserverad ..............Mobilitätsset.
  • Seite 318: Reifenpanne, Reserverad

    rEIFEnpAnnE, rESErVErAD (1/4) reifenpanne Im Fall einer Reifenpanne verfügen Sie je nach Fahrzeug über eine Gaspatrone zur Reifenreparatur oder ein Reserverad (siehe folgende Seiten). Besonderheit Vor einer manuellen Fahrzeugwäsche oder Aktivitäten am Reserverad oder der Die Funktion „Automatische Reifendruckkon- Anhängerzugvorrichtung die Funktion „Keyless Entry & Drive“ deaktivieren. trolle“...
  • Seite 319 rEIFEnpAnnE, rESErVErAD (2/4) reserverad – zum Entrollen des Halteseils ausschließ- – Außerhalb des Fahrzeugs, stellen Sie lich den Radschlüssel 4 verwenden (die das Rad aufrecht, führen Sie das Kabel Dieses befindet sich unter dem Fahrzeug. Verwendung anderer Werkzeuge könnte und das Bauteil 5 durch die Felge hin- den Mechanismus beschädigen).
  • Seite 320: Einbauen Des Rades

    rEIFEnpAnnE, rESErVErAD (3/4) Einbauen des rades Bringen Sie den Stopfen 3 wieder an. Bei Fahrzeugen, die mit einem Verstärker Zur Durchführung dieser Maßnahme muss ausgestattet sind, bringen Sie den Verstär- der Seilzug abgewickelt sein. ker 2 wieder an. Drehen Sie die Schrau- Stellen Sie das Rad auf, Ventil zu Ihnen.
  • Seite 321: Fahrzeuge Mit Selbstreparierenden Reifen

    rEIFEnpAnnE, rESErVErAD (4/4) In manchen Fällen (z. B. Loch von 6 mm Durchmesser oder mehr, Loch in der Rei- fenflanke) kann der Reifen sich weder selbst reparieren noch repariert oder wieder auf- gepumpt werden. In diesem Fall muss er so schnell wie möglich von einem Fachmann überprüft werden.
  • Seite 322: Mobilitätsset

    MOBILItätSSEt (1/4) Das Reifenfüllset darf nicht Das Reifenfüllset ist nur für verwendet werden, wenn der das Befüllen von Reifen eines Reifen bereits durch Fahren Fahrzeugs zugelassen, das ohne Luft beschädigt wurde. werkseitig mit diesem Reifen- füllset ausgerüstet ist. Kontrollieren Sie daher vor der Repara- tur sorgfältig die Reifenflanken.
  • Seite 323 MOBILItätSSEt (2/4) hinweis: Während die Flasche sich ent- leert (Dauer ca. 30 Sekunden), zeigt das Manometer 1 kurzzeitig einen Druck von bis zu 6 bar an. Anschließend fällt der Druck. – Anpassen des Drucks: Zur Erhöhung des Drucks das Füllen mit dem Reifenfüllset fortsetzen.
  • Seite 324 MOBILItätSSEt (3/4) Nachdem der Reifen korrekt befüllt ist, – Fahren Sie unverzüglich mit einer Ge- nehmen Sie das Füllset ab: Schrauben Sie schwindigkeit von 20 bis 60 km/h, damit den Adapter langsam von der Flasche 3 ab, sich das Produkt gleichmäßig im Reifen um zu vermeiden, dass Produkt ausspritzt, verteilen kann.
  • Seite 325: Sicherheitshinweise Für Die Verwendung Des Reifenfüllsets

    rEIFEnFÜLLSEt (4/4) Sicherheitshinweise für die Verwendung des reifenfüllsets Den Teilesatz nicht länger als 15 Minuten ohne Unterbrechung verwenden. Die Flasche muss nach der ersten Verwen- dung ersetzt werden, auch wenn sie noch Flüssigkeit enthält. Nach Instandsetzungen mittels Reifenfüllset maximal 200 km weit fahren.
  • Seite 326: Werkzeug

    WErkzEUGE, rADkAppEn (1/2) Wagenheber 3 Klappen Sie den Wagenheber richtig zu- sammen, bevor dieser wieder in seine Auf- nahme eingesetzt wird (achten Sie auf die korrekte Position der Kurbel 4). radkappenschlüssel 5 Dient dem Entfernen der Radkappen. Abschleppöse 6 ➥ 5.35. Schraubenführung 7 Ermöglicht das Anziehen/Lösen von Rad- Verstauen des Bordwerkzeugs...
  • Seite 327 WErkzEUGE, rADkAppEn (2/2) Lassen Sie die Werkzeuge nie unaufgeräumt im Fahrzeug, sie könnten beim Bremsen herum- geschleudert werden. Achten Sie darauf, das Werkzeug nach der Benutzung korrekt in seine Halterung radzierkappe einzusetzen und verstauen Sie diese ordnungsgemäß im entsprechenden Ab- Lösen Sie diese mit Hilfe des Radkappen- lagefach, um Verletzungen zu vermei- schlüssels 5.
  • Seite 328: Radwechsel

    rADWEchSEL (1/2) Fahrzeuge mit Wagenheber und radschlüssel Gegebenenfalls die Radkappe abbauen. Lösen Sie die Radschrauben mit dem Ra- dschlüssel 2. Den Schlüssel so ansetzen, dass Druck nach unten ausgeübt wird. Öffnen Sie die Tür, die sich so nahe wie möglich am jeweiligen Rad befindet, um den Pfeil 1 zu identifizieren, der die Aufnahme der Karosserie 3 angibt.
  • Seite 329 rADWEchSEL (2/2) Drehen Sie den Radschlüssel um einige Umdrehungen, bis sich das Rad vom Boden löst. Die Radschrauben entfernen und das Rad abnehmen. Das Reserverad zuerst auf die Nabe aufset- zen und dann das Rad drehen, um die Be- festigungsbohrungen in Nabe und Felge an- einander auszurichten.
  • Seite 330: Reifen (Sicherheit Reifen, Räder, Winterbetrieb)

    rEIFEn (1/3) Der Bodenkontakt des Fahrzeugs wird aus- Wenn das Profil bis zur Höhe der Noppen abgefahren ist, werden diese sichtbar 2: schließlich durch die Reifen hergestellt. Ihrem einwandfreien Zustand kommt folglich die Reifen müssen jetzt ausgewechselt größte Bedeutung zu. werden, da die Profiltiefe nur noch 1,6 mm beträgt und somit zu einer schlechten Es sind unbedingt die Bestimmungen der...
  • Seite 331 rEIFEn (2/3) reifendruck Fahrzeug mit automatischer reifen- Der Reifendruck muss kalt gemessen druckkontrolle werden; liegt der Druck infolge warmen Wet- Die vorgeschriebenen Reifendrücke müssen ters bzw. schnellen Fahrens über den ange- Bei zu niedrigem Reifendruck (Reifenpanne, eingehalten werden (gilt auch für das Re- gebenen Werten, ist dem keine Bedeutung zu geringe Befüllung usw.) leuchtet die Kon- serverad);...
  • Seite 332 rEIFEn (3/3) reifenwechsel Winterbetrieb Achtung: Diese Reifen weisen manchmal eine Laufrichtung sowie einen Geschwin- reifen mit Spikes digkeitsindex auf, der unter der Höchstge- Reifen mit Spikes sind nicht in allen Ländern schwindigkeit Ihres Fahrzeugs liegen kann. zulässig und meistens auch nur für eine Schneeketten vom Gesetzgeber vorgegebene Zeitspanne.
  • Seite 333: Vordere Scheinwerfer: Lampenwechsel

    VOrDErE SchEInWErFEr: Lampenwechsel Fernlicht 2 Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Abblendlicht 3 Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Blinkleuchten 4 Wenden Sie sich an einen Vertragspartner. tagfahrlicht/Standlicht 1 Besorgen Sie sich je nach den örtlichen Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Vorschriften bzw.
  • Seite 334: Seiten- Und Rückleuchten: Lampenwechsel

    SEItEn- UnD rÜckLEUchtEn: Lampenwechsel (1/3) Standlicht, Bremsleuchten und rückfahrscheinwerfer Ziehen Sie die Leuchteneinheit von außen heraus und lösen Sie den Lampenträger 3 Blinker 1 Die Abdeckung an der Innenverkleidung der um eine Vierteldrehung. Heckklappe vom Gepäckraum aus ausras- Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Tauschen Sie die Lampe aus.
  • Seite 335: Dritte Bremsleuchte

    SEItEn- UnD rÜckLEUchtEn: Lampenwechsel (2/3) nebelleuchte 4 Dritte Bremsleuchte 5 Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. 5.19...
  • Seite 336: Seitenblinker (Lampenwechsel)

    SEItEn- UnD rÜckLEUchtEn: Lampenwechsel (3/3) LED-kennzeichenbeleuchtung 6 Seitenblinker 7 türgriffbeleuchtung 8 Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner. 5.20...
  • Seite 337: Innenbeleuchtung: Lampenwechsel

    InnEnBELEUchtUnG: Lampenwechsel (1/3) Lesespots 1 türbeleuchtung vorn und hinten 2 Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Die Türleuchte 2 ausrasten (unter Verwen- dung eines Schlitzschraubendrehers oder vergleichbaren Werkzeugs). Den Lampenträger um eine Vierteldrehung lösen und die Lampe herausnehmen. Lampentyp: W5W. Die Lampen stehen unter Druck und können beim Aus- tausch platzen.
  • Seite 338 InnEnBELEUchtUnG: Lampenwechsel (2/3) Leuchte des Make-up-Spiegels 3 Mittelkonsolenfachbeleuchtung 4 handschuhfachleuchten 5 Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Wenden Sie sich an einen Markenhändler. Wenden Sie sich an einen Markenhändler. 5.22...
  • Seite 339: Umgebungsbeleuchtung

    InnEnBELEUchtUnG: Lampenwechsel (3/3) Gepäckraumleuchte 6 Gepäckraumleuchte 10 Rasten Sie die Leuchte 6 (mit Hilfe eines Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Schlitzschraubendrehers o. Ä.) aus; drü- cken Sie dabei die seitlichen Federzungen Umgebungsbeleuchtung zusammen. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Den Leuchtenstecker abziehen.
  • Seite 340: Sicherungen

    SIchErUnGEn (1/2) Um die Sicherungen zuzuordnen, können Sie den Aufkleber mit der Sicherungsbele- gung im Ablagefach A zu Hilfe nehmen. Der Austausch bestimmter Sicherungen muss von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, diese Sicherungen werden nicht am Aufkleber angegeben. Sie dürfen nur an denen auf dem Aufkleber angegebenen Sicherungen Eingriffe vorneh- men.
  • Seite 341 SIchErUnGEn (2/2) Sicherungsbelegung (Welche Sicherungen vorhanden sind, hängt vom Ausstattungsniveau bzw. von den Optionen ab.) Symbol Belegung Scheibenwaschanlage î Multimedia-Zubehöranschluss, Multimedia-Display Æ Zubehörsteckdose vorn und zweite Sitzreihe Ì Akustischer Warngeber Ý Anschluss Anhängerzugvorrichtung Steckdose für Zubehöranschluss in dritter Reihe und ë...
  • Seite 342: Batterie: Starthilfe

    BAttErIE: Starthilfe (1/4) zur Vermeidung von Anschluss eines Ladegeräts Funkenbildung Das Ladegerät muss mit einer Batte- rie mit einer nennspannung von 12 Volt – Vergewissern Sie sich, dass die Strom- kompatibel sein. verbraucher (Deckenleuchten …) ausge- schaltet sind, bevor Sie eine Batterie ab- Die Batterie niemals bei laufendem Motor klemmen bzw.
  • Seite 343 BAttErIE: Starthilfe (2/4) Um Ihre Sicherheit und die einwandfreie Funktion der elektrischen Ausstattung des Fahrzeugs (Leuchten, Schei- benwischer, ABS usw.) zu gewährleis- ten, dürfen Eingriffe an der Batterie (Ausbau, Abklemmen usw.) grundsätz- lich nur durch Fachleute vorgenommen werden. Verbrennungsgefahr durch Strom- schlag.
  • Seite 344: Anschluss Von Starthilfekabeln Zum Starten Des Motors Mittels Fremdbatterie

    BAttErIE: Starthilfe (3/4) Anschluss von Starthilfekabeln zum Starten des Motors mittels Fremdbatterie Wenn Sie das Fahrzeug mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs starten müssen, müssen Sie sich geeignete Kabel (mit aus- reichendem Querschnitt) bei einem Ver- tragshändler besorgen. Falls Sie bereits über solche Kabel verfügen, überzeugen Sie sich vor Gebrauch von deren einwand- freiem Zustand.
  • Seite 345 BAttErIE: Starthilfe (4/4) Batterie im Gepäckraum Das Pluskabel A zuerst an der klemme 7 (+) und dann an der klemme 5 (+) der Strom Die Batterie ist nicht direkt zugänglich. gebenden Batterie anschließen. Die klemme 7 (+) und die klemme 8 (–) im Das Minuskabel B an der klemme 4 (–) der Motorraum verwenden.
  • Seite 346: Austauschen Der Batterie

    kEycArD „hAnDSFrEE“: Batterie (1/2) Geeignete Batterien erhalten Sie bei Ihrem Vertragspartner. Ihre Lebens- dauer beträgt ca. zwei Jahre. Achten Sie darauf, dass keine Tintenspuren auf der Batterie vorhanden sind, um Kontaktfeh- ler zu vermeiden. Wenn sie ausgetauscht werden Austauschen der Batterie Gehen Sie beim Einsetzen in umgekehrter müssen, unbedingt eine Bat- Reihenfolge vor.
  • Seite 347 kEycArD „hAnDSFrEE“: Batterie (2/2) Funktionsstörungen Wenn die Batterie zu schwach ist, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleis- ten, können Sie das Fahrzeug weiterhin starten und verriegeln/entriegeln ➥ 1.9. VorsichtsmaSnahmen in Bezug auf Batterien: – Batterien (neu oder ge- braucht) außerhalb Reichweite von Kindern auf- bewahren;...
  • Seite 348: Zubehör

    zUBEhÖr Elektrisches und elektronisches zubehör Bevor Sie diese Art von Zubehör installieren (insbesondere bei Telefonen und Funkgeräten: Frequenzbereich, Leistung, Anbringen der Antenne ...), stellen Sie sicher, dass es für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Lassen Sie sich hierzu in einer Vertragswerkstatt beraten. Schließen Sie nur Geräte an, deren Leistung 120 Watt nicht übersteigt.
  • Seite 349: Wischerblätter: Austausch

    WISchErBLättEr: Austausch (1/2) Anmerkung: Bevor Sie das Fahrzeug star- ten, klappen Sie die Wischerblätter auf die Frontscheibe, um zu vermeiden, dass die Motorhaube oder die Scheibenwischer be- schädigt werden. – Achten Sie bei Frost darauf, Wischerblatt vorne 1 Einbau dass die Wischerblätter nicht an der Scheibe festgefroren Schieben Sie das Wischerblatt auf den Arm, ,Bringen Sie die Scheibenwischer vor dem...
  • Seite 350 WISchErBLättEr: Austausch (2/2) Einbau Beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Prüfen Sie, ob das Wischerblatt fest sitzt. Wischerblatt des heckscheibenwischers 4 Hebel in Position Aus (deaktiviert): – Heben Sie den Wischerarm 5 an. – drehen Sie das Wischerblatt waage- Achten Sie stets auf den Zustand der recht 4 (Bewegung B), bis es ausrastet;...
  • Seite 351: Abschleppen: Pannenhilfe

    ABSchLEppEn: pannenhilfe (1/2) Vor dem Abschleppen den Schalthebel in Die für das Abschleppen geltenden gesetzli- Neutralstellung bringen, die Lenksäule ver- chen Bestimmungen müssen unbedingt be- riegeln und die Parkbremse lösen. achtet werden. Wenn Sie das Zugfahrzeug Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe, wenn fahren, achten Sie darauf, nicht die zuläs- es nicht möglich ist, den Schalthebel in Po- sige Anhängelast für Ihr Fahrzeug zu über-...
  • Seite 352 ABSchLEppEn : pannenhilfe (2/2) Verwenden Sie ausschließlich die Abschlep- pöse 3 und den Radschlüssel, der sich unter der Bodenklappe vor dem rechten Sitz in der zweiten Reihe befindet. ➥ 5.10. – Verwenden Sie eine starre Abschleppstange. Bei Ver- wendung eines Abschleppseils (sofern die gesetzlichen Vor- schriften dies zulassen) müssen die Bremsen des abgeschleppten Fahr-...
  • Seite 353: Funktionsstörungen

    FUnktIOnSStÖrUnGEn (1/6) Verwendung der keycard MÖGLIchE UrSAchEn ABhILFE Die Türen lassen sich nicht mittels Key- Batterie der Keycard entladen. Die Batterie austauschen oder austauschen card ver- oder entriegeln. lassen. Sie können Ihr Fahrzeug immer noch verriegeln/entriegeln und starten. ➥ 1.9 und ➥...
  • Seite 354 FUnktIOnSStÖrUnGEn (2/6) Sie betätigen den Anlasser. MÖGLIchE UrSAchEn ABhILFE Die Kontrolllampen an der Instrumententa- Batterieklemmen mangelhaft ange- Diese neu anziehen, erneut anschließen oder reinigen, falls fel leuchten nur schwach oder gar nicht, zogen, abgeklemmt oder oxidiert. sie oxidiert sind. der Anlasser dreht nicht. Batterie abgeklemmt oder defekt.
  • Seite 355 FUnktIOnSStÖrUnGEn (3/6) Während der Fahrt MÖGLIchE UrSAchEn ABhILFE Vibrationen Reifen nicht korrekt aufgefüllt/ausgewuch- Den Reifendruck kontrollieren; ist dieser korrekt, tet oder beschädigt das Fahrzeug in Ihrer Vertragswerkstatt über- prüfen lassen. Weißrauchbildung am Auspuff Bei einem Diesel-Motor handelt es sich ➥ 2.12. nicht zwangsläufig um eine Störung.
  • Seite 356 FUnktIOnSStÖrUnGEn (4/6) Während der Fahrt MÖGLIchE UrSAchEn ABhILFE Lenkung wird schwergängig Überhitzung der Servolenkung. Vorsichtig und mit verringerter Geschwindigkeit (Servolenkung). fahren; den am Lenkrad für das Einschlagen der Störung des elektrischen Unterstützungs- Räder aufzubringenden Kraftaufwand berück- motors. sichtigen. Wenden Sie sich an einen Marken- Störung des Unterstützungssystems.
  • Seite 357 FUnktIOnSStÖrUnGEn (5/6) Elektrischen Geräte MÖGLIchE UrSAchEn ABhILFE Der Scheibenwischer funktioniert nicht. Die Wischerarme kleben fest. Die Wischerarme vor dem Einschalten lösen. Ladestromkreis defekt. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt. Sicherung defekt Tauschen Sie die Sicherung aus (oder lassen Sie dies erledigen). ➥ 5.24. Der Scheibenwischer stoppt nicht.
  • Seite 358 FUnktIOnSStÖrUnGEn (6/6) Elektrischen Geräte MÖGLIchE UrSAchEn ABhILFE Spuren von Kondensation in den Leuch- Spuren von Kondensation können ein ten und Scheinwerfern. natürliches Phänomen aufgrund von Schwankungen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit sein. In diesem Fall werden die Gläser nach dem Einschalten der Scheinwerfer nach und nach wieder klar.
  • Seite 359 Kapitel 6: Technische Daten Fahrzeugtypenschilder ..............Motortypenschilder .
  • Seite 360: Fahrzeugtypenschilder

    FAhrzEUGtypEnSchILDEr Die Daten auf der Seite des Motor-typen- 4 MMAC (Zulässiges Gesamtgewicht). schilds sind bei jeglichem Schriftverkehr 5 MTR Zulässiges Gesamt-Zuggewicht anzugeben. (Zugfahrzeug beladen mit Anhänger). 6 MMTA (Zulässige Gesamtachslast) Das Vorhandensein und der Ort der Infor- vorne. mationen sind vom Fahrzeug abhängig. 7 MMTA Hinterachse.
  • Seite 361: Motortypenschilder

    MOtOrtypEnSchILDEr Die Daten auf dem Motortypenschild oder dem Aufkleber A sind bei jedem Schriftverkehr und bei teilebestellungen anzugeben. (Position je nach Motortyp verschieden) 1 Motortyp 2 Motorkennzahl 3 Motornummer...
  • Seite 362: Fahrzeugabmessungen

    FAhrzEUGABMESSUnGEn (in Metern) 1,034 2,884 0,939 1,624 bis 1,634 4,857 1,677* 1,615 bis 1,625 2,128 * Unbeladen...
  • Seite 363: Motordaten

    MOtOrDAtEn (1/3) Modelle 1.8 tce 2.0 dci Motortyp M5P Turbo (siehe Motor-Typenschild) hubraum (cm 1 798 1 997 kraftstoff Benzin Diesel Oktanzahl Sie müssen bleifreien Kraftstoff verwenden, dessen Der Aufkleber auf der Innenseite der Tankverschluss- Oktanzahl den Angaben auf dem Aufkleber auf der klappe weist auf die zu verwendende Kraftstoffart hin.
  • Seite 364 MOtOrDAtEn (2/3) Modelle 1.8 tce 2.0 dci Motortyp M5P Turbo (siehe Motor-Typenschild) hubraum (cm 1 798 1 997 kraftstoffarten, die den Europäi- schen normen entsprechen und mit den Motoren von in Europa Dieselkraftstoff gemäß En 590 enthält Bleifreier Kraftstoff gemäß En 228 verkauften Fahrzeugen kompati- bis zu 7 % (Vol.) Fettsäuremethyles- enthält bis zu 5 % (Vol.) Ethanol.
  • Seite 365 MOtOrDAtEn (3/3) Modelle 1.8 tce 2.0 dci Motortyp (siehe Motor-Typen- M5P Turbo schild) hubraum (cm 1 798 1 997 kerzen Ausschließlich die für den jeweiligen Motortyp vorgeschriebe- nen Zündkerzen verwenden. Der Kerzentyp ist auf einem Aufkleber im Motorraum angege- ben. Ist dies nicht der Fall, lassen Sie sich von Ihrem Marken- händler beraten.
  • Seite 366: Gewichte

    GEWIchtE (in kg) Die angegebenen Werte gelten für das Basismodell ohne Optionen. Daher können sie je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs abweichen. Wenden Sie sich an einen Vertragspartner. zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs (MMAc) Gewichte sind dem Fabrikschild zu entnehmen zulässiges Gesamt-zuggewicht (Mtr) (siehe Kapitel 6, „Typenschild“) zulässige Achslast (MMtA) Anhängelast, gebremst*...
  • Seite 367: Teile Und Reparaturen

    tEILE UnD rEpArAtUrEn Original Teile und Zubehör werden nach einem sehr strikten Lastenheft konzipiert und hergestellt und werden regelmäßig spezifischen Tests unter- zogen. Die Qualität entspricht folglich mindestens der Qualität der zur Fertigung der Neufahrzeuge verwendeten Teile. Mit der Verwendung von Original Teilen und Zubehör haben Sie die Gewähr, dass das Leistungsniveau Ihres Fahrzeugs unverändert erhalten bleibt.
  • Seite 368: Kontrollnachweise

    kOntrOLLnAchWEISE (1/6) VIn: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ kontrolle auf korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 369 kOntrOLLnAchWEISE (2/6) VIn: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ kontrolle auf korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 370 kOntrOLLnAchWEISE (3/6) VIn: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ kontrolle auf korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 371 kOntrOLLnAchWEISE (4/6) VIn: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ kontrolle auf korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 372 kOntrOLLnAchWEISE (5/6) VIn: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ kontrolle auf korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 373 kOntrOLLnAchWEISE (6/6) VIn: .................. Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□ kontrolle auf korrosion: OK □ Nicht OK* □ *siehe spezifische Seite Datum: Km-Stand: Rechnungs-Nr.: Kommentare/Wertmarke Art der Arbeit: Stempel Wartung   □ ........□...
  • Seite 374: Kontrolle Auf Korrosion

    kOntrOLLE AUF kOrrOSIOn (1/5) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIn: ............Stempel Durchzuführende Korrosionsreparatur: Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Stempel Durchzuführende Arbeiten: Datum der Instandsetzung: 6.16...
  • Seite 375 kOntrOLLE AUF kOrrOSIOn (2/5) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIn: ............Stempel Durchzuführende Korrosionsreparatur: Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Stempel Durchzuführende Arbeiten: Datum der Instandsetzung: 6.17...
  • Seite 376 kOntrOLLE AUF kOrrOSIOn (3/5) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIn: ............Stempel Durchzuführende Korrosionsreparatur: Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Stempel Durchzuführende Arbeiten: Datum der Instandsetzung: 6.18...
  • Seite 377 kOntrOLLE AUF kOrrOSIOn (4/5) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIn: ............Stempel Durchzuführende Korrosionsreparatur: Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Stempel Durchzuführende Arbeiten: Datum der Instandsetzung: 6.19...
  • Seite 378 kOntrOLLE AUF kOrrOSIOn (5/5) Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Garantie erforderlich sind, sind im Folgenden vermerkt. VIn: ............Stempel Durchzuführende Korrosionsreparatur: Datum der Instandsetzung: Durchzuführende Arbeiten: Stempel Datum der Instandsetzung: Stempel Durchzuführende Arbeiten: Datum der Instandsetzung: 6.20...
  • Seite 379 StIchWOrtVErzEIchnIS (1/8) Anzeigen Ablage hinten................. 3.43 Multimedia-Display 1.93, 2.19, 2.45 – 2.46, 2.48, 2.55, 2.61, 2.69, Ablage/Unterteilung 2.96, 2.98 – 2.99, 2.101, 2.105, 3.2 Gepäckraum ................3.44 Anzeigen..............1.64 → 1.77, 1.86 Ablage/Unterteilung ................. 0.3 Anzeigen: Ablagefach.................3.25 → 3.29 der Außentemperatur .............. 1.86 Ablagefächer ............3.25 →...
  • Seite 380 StIchWOrtVErzEIchnIS (2/8) beheiztes Lenkrad ................. 1.87 Erinnerungssignal „Türen und Klappen schließen“ ....1.13 Beleuchtung Display außen ..................0.2 Anzeigen der Navigation ..........3.50 – 3.51 Beleuchtung aus der Ferne ..........1.2 – 1.3 Navigationsbildschirm ..........3.50 – 3.51 Handschuhfach ............... 5.22 Display ...........1.64 →...
  • Seite 381 StIchWOrtVErzEIchnIS (3/8) Funktion Außenluftqualität ............. 3.15 Fahrassistenz ..0.5, 2.30 → 2.65, 2.68 → 2.108, 2.116 → 2.118, 3.2 Funktion Stop and Start Fahrassistenz Anhängerbetrieb ............. 2.35 Funktionalität ................2.9 Fahren . 0.5, 1.85, 2.2 → 2.5, 2.10 → 2.22, 2.25 → 2.65, 2.72 → 2.75, Funktion Stop and Start ......2.6 →...
  • Seite 382 StIchWOrtVErzEIchnIS (4/8) Heizung-Belüftung ...............3.6 → 3.10 Klappe Hinterachslenkung ............2.30 → 2.37, 2.37 Tankklappe ................0.2 Hubraum) ................6.5 → 6.7 Klimaanlage .................3.6 → 3.14 Klimatisierung Informationen und Empfehlungen ........ 3.13 – 3.14 Identifizierung des Fahrzeugs ............0.7 Komfortmodus (persönliche Einstellungen am Fahrzeug)..... 1.94 Informationen und allgemeine Empfehlungen Konfigurations-Menü...
  • Seite 383 StIchWOrtVErzEIchnIS (5/8) Motordaten ..............6.3, 6.5 → 6.7 Lackierung Motorhaube ................4.2 – 4.3 Wartung ...............4.14 → 4.16 Motorkühlflüssigkeit ........... 1.66 – 1.67, 1.70 Lampen Motoröl...................4.4 → 4.6 Austausch ............0.9, 5.17 → 5.23 Motoröl (Füllmenge) ................ 4.6 Lampenwechsel..............5.17 → 5.20 Motoröl-Messstab ..............4.4 – 4.5 Lenkhilfe ..................
  • Seite 384 StIchWOrtVErzEIchnIS (6/8) Karosserie ..............4.14 → 4.16 Mechanik ........4.2 → 4.4, 4.10 – 4.11, 6.10 → 6.15 Schadstoffminderung Ratschläge ................2.23 Schaltvorgang............1.66, 2.110 → 2.115 Qualität des Motoröls............... 4.6 Schaltwippe ............... 2.110, 2.112 Scheibenentfrostung Frontscheibe ..............3.6 → 3.10 Radarsensor ..........2.94 → 2.97, 2.100 → 2.103 Heckscheibe ..............3.6 →...
  • Seite 385 StIchWOrtVErzEIchnIS (7/8) Signal Gefahr..............1.89 – 1.90 Teilesatz zum Befüllen der Reifen ........2.27, 5.6 → 5.9 Signalanlage und Beleuchtung ..........1.89 → 1.97 Telefon ................3.50 – 3.51 Signalhorn ..................1.89 Temperaturregelung ............3.6 → 3.10 Sitzeinstellungen Tempomat ..............1.67, 2.72 → 2.80 HINTERER BEREICH .............
  • Seite 386 StIchWOrtVErzEIchnIS (8/8) Vorrichtungen zum Seitenaufprallschutz ........1.34 Zusätzliche Rückhaltesysteme Vorsichtsmaßnahmen bei der Benutzung......1.98 → 1.103 zu den hinteren Sicherheitsgurten ......1.27 → 1.33 Zusätzliche Rückhaltesysteme ..........1.27 → 1.32 Zusätzliche Rückhaltesysteme zu den Sicherheitsgurten .1.27 → 1.35 Wagenheber ................5.10 – 5.11 Warnblinkanlage ................1.89 Warntongeber für Geschwindigkeitsüberschreitung .....
  • Seite 388 7.10...
  • Seite 390 à999109245Sê ú í ä 06 RENAULT S.A.S. SOCIÉTÉ PAR ACTIONS SIMPLIFIÉE AU CAPITAL DE 533 941 113 € / 13-15, QUAI LE GALLO 92100 BOULOGNE-BILLANCOURT R.C.S. NANTERRE 780 129 987 — SIRET 780 129 987 03591 / TÉL. : 0810 40 50 60...

Inhaltsverzeichnis