Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT Lift Drive LD 302 Kurzanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Lift Drive LD 302:

Werbung

Testanleitung für die Installation:
Bei der Inbetriebnahme des Aufzugs und nach jeder Änderung der Verdrahtung sowie bei
jeder ersten oder wiederkehrenden Prüfung muss die ordnungsgemäße Funktion der
Bremsüberwachung überprüft werden.
Im Stillstand ist jeweils eine Bremse manuell zu öffnen und es muss ein Fahrbefehl
gegeben werden. Nach Erhalt des Fahrbefehls muss der Frequenzumrichter die Meldung
„Fehler mech. Bremse 1" ausgeben. Der Start wird gesperrt und der Frequenzumrichter
wird verriegelt. Die manuell gelöste Bremse kann jetzt wieder geschlossen werden. Der
Fehler kann durch Einstellen mit P19-64 = -1 oder gleichzeitiges Drücken der LCP-Tasten
[Back] + [Reset] zurückgesetzt werden.
HINWEIS:
Reset von kritischen Fehlern siehe Kapitel Reset von Fehlern mit Verriegelung
Das Verfahren muss mit der zweiten Bremse wiederholt werden. Die Reaktion des
Frequenzumrichters muss der obigen Beschreibung entsprechen. Falls die Reaktion des
Frequenzumrichters nicht wie beschrieben ist, liegt ein Fehler oder eine Manipulation vor.
Bei Bedarf muss die Verkabelung überprüft, ggf. korrigiert oder ausgetauscht werden.
Nach der Beseitigung des Fehlers muss die komplette Prüfung wiederholt werden.
Falls die manuelle Betätigung der Bremsen nicht möglich ist, ist eine Simulation des
Zustands „Bremse gelöst" am entsprechenden Signaleingang mit einer Brücke an 24 V DC
oder eine Unterbrechung des Signals erforderlich.
Überwachung Geschwindigkeitsbegrenzer
P19-65 = x1x [Schließer, no]/ x2x [Öffner, nc]
Die Rückmeldung eines Geschwindigkeitsbegrenzers kann vom Lift Drive überwacht
werden. Zu diesem Zweck kann der Digitaleingang, Klemme 19, an der Steuerkarte
verwendet
werden.
Frequenzumrichters kombiniert werden, da diese denselben Digitaleingang nutzt.
Die Funktion verriegelt den Frequenzumrichter, wenn eine der folgenden Situationen
erkannt wird.
Startsignal empfangen und keine Änderung des Signalpegels von „0" zu „1" wurde
-
zuvor erkannt.
Während der Fahrt nach Änderung des Signalpegels von „1" auf „0".
-
Die Verriegelung bleibt auch bei einer Unterbrechung der Stromversorgung aktiv. Die
Verriegelung ist spannungsausfallsicher gespeichert, bis mittels Eingabe P19-64= -1 oder
der gleichzeitigen Betätigung der Tasten [Back]+[Reset] ein Reset durchgeführt wird.
Die Überwachung kann mit Schließerkontakten (NO) sowie mit Öffnerkontakten (NC)
erfolgen.
HINWEIS:
Reset von kritischen Fehlern siehe Kapitel „Reset von Fehlern mit Verriegelung"
Quick Guide VLT® Lift Drive LD 302, Rev. 3.1
Kurzanleitung VLT Lift Drive LD302
Die
Funktion
kann
Classified as Business
nicht
mit
der
Standby-Funktion
des
60

Werbung

loading