Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT Lift Drive LD 302 Kurzanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Lift Drive LD 302:

Werbung

DCP4-Einstellungen
Mit DCP4 muss der Motor-Drehgeber mit dem Schacht-Drehgeber ausgerichtet sein. Die
Aufzugsteuerung überträgt nach jeder Fahrt die aktuelle Schachtposition an den
Frequenzumrichter. Die Abweichung des Abstands wird in P19-69 angezeigt. Zur
Ausrichtung des Motor-Drehgebers mit Wellen-Drehgeber muss die Abweichung in P19-69
manuell in P19-72 eingegeben werden.
Nr.
Name
19-69
Abgleich Position
19-72
DCP4-
Restwegkorrektur
Betrieb mit CANopen DSP417
Der Frequenzumrichter unterstützt CANopen DCP417.
Unterstützte Funktionen:
Netzwerk Management (NMT, Life-Guarding, Heartbeat)
Profilgeschwindigkeitsmodus
Profilpositionsmodus mit CANopen-Drehgeber
EMCY-Telegramm
Virtuelle Position Drehgeber 3 (für Schlupfmessung)
Virtuelle Klemme für Fern-Parametrierung und Diagnose
Vorsteuerungs-Drehmoment bei Start (mit CANopen-Lastmessgerät) in
Vorbereitung
Anschluss
Klemmenleiste
Klemme Nr.
X62
HINWEIS: Ist der Frequenzumrichter der letzte Knoten im Netzwerk, ist eine externe
Terminierung nach CANopen-Spezifikation erforderlich. (120 Ohm zwischen CAN-H und
CAN-L)
Die Klemmleiste X62 ist oben rechts am Gehäuse.
Die Anschlüsse werden durch Ausbrechen der vorgesehenen Fenster freigelegt.
Quick Guide VLT® Lift Drive LD 302, Rev. 3.1
Kurzanleitung VLT Lift Drive LD302
Parameterbeschreibung
Die Positionsabweichung wird nach jeder Fahrt
aktualisiert. Es ermöglicht den Abgleich der
Restwegerfassung. Der Korrekturwert wird ermittelt und
angezeigt mit P19-69 = 1. Danach ist der Aufzug beliebig
zu verfahren. Die angezeigten Werte bewegen sich im
Bereich von 0.950-1.050 (+/-5%). Bei Überschreitung
wird der Fehler 225 erzeugt. Bei Abweichungen sind die
Anlagedaten zu überprüfen. Hinweis: Ein Abgleich der
Restwegerfassung ist zwingend notwendig. Der
Korrekturwert passt die mechanischen Liftparameter an
den Motor-Encoder an. Damit wird eine optimale
Positionierung in der Haltestelle erreicht.Der angezeigte
Korrekturwert muss dann in P19-72 eingegeben werden.
Abgleich der Restwegerfassung bei DCP4. Hier erfolgt die
Eingabe der unter P19-69 ermittelten Korrekturwerte. Die
Werte müssen sich um 1 +/- 5 % bewegen. Bei
Überschreitung wird Fehler 225 erzeugt. Überprüfen Sie
die Anlagendaten bei Abweichungen. Nur wenn P19-72
mit 19-69 ausgerichtet wird, ist eine optimale
Annäherung auf Etagenebene möglich
Can-Bus
1
k. A.
2
CAN- L
3
DRAIN
4
CAN- H
5
k. A.
Classified as Business
48

Werbung

loading