WARNUNG 49, Drehz.grenze
Wenn die Drehzahl nicht mit dem Bereich in 4-11 Min. Drehzahl [UPM] und 4-13 Max.
Drehzahl [UPM] übereinstimmt, zeigt der Frequenzumrichter eine Warnung an. Wenn die
Drehzahl unter der Grenze in 1-86 Trip Speed Low [RPM] (Abschaltungsdrehzahl niedrig
[UPM]) liegt (außer beim Starten oder Stoppen), schaltet der Frequenzumrichter ab.
ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler
Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Händler oder die Danfoss-Serviceabteilung.
ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen
Die Einstellungen für Motorspannung, Motorstrom und Motorleistung sind falsch.
Überprüfen Sie die Einstellungen in den Parametern 1-20 – 1-25.
ALARM 52, AMA Motornennstrom überprüfen
Der Motorstrom ist zu niedrig. Überprüfen Sie die Einstellungen. ALARM 53, AMA Motor zu
groß.
Der Motor ist für die Durchführung der AMA zu groß.
ALARM 54, AMA Motor zu klein
Der Motor ist für das Durchführen der AMA zu klein. ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des
Bereichs.
Die Parameterwerte des Motors liegen außerhalb des zulässigen Bereichs. Die AMA lässt
sich nicht ausführen.
ALARM 56, AMA Abbruch
Der Benutzer hat die AMA abgebrochen.
ALARM 57, AMA-interner Fehler
Versuchen Sie einen Neustart der AMA, bis die AMA durchgeführt wird.
HINWEIS:
Wiederholter Betrieb kann zu einer Erwärmung des Motors führen, was wiederum eine
Erhöhung der Widerstände Rs und Rr bewirkt. Im Regelfall ist dies jedoch nicht kritisch.
ALARM 58, AMA-interner Fehler
Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Händler.
WARNUNG 59, Stromgrenze
Der Strom ist höher als der Wert in 4-18 Stromgrenze. Überprüfen Sie, ob die Motordaten
in den Parametern 1-20 bis 1-25 korrekt eingestellt sind. Erhöhen Sie ggf. die
Stromgrenze. Achten Sie darauf, dass das System sicher mit einer höheren Grenze
arbeiten kann.
WARNING 62, Ausgangsfrequenz bei maximaler Grenze
Die Ausgangsfrequenz überschreitet den in 4-19 Max. Ausgangsfrequenz eingestellten
Wert.
ALARM 64, Spannungsgrenze Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere
Motorspannung als die aktuelle DC-Zwischenkreisspannung zur Verfügung stellen kann.
WARNUNG/ALARM 65, Steuerkarte Übertemperatur
Die Abschalttemperatur der Steuerkarte beträgt 80 °C. Fehlerbehebung
•
Stellen Sie sicher, dass Umgebungs- und Betriebstemperatur innerhalb der
Grenzwerte liegen.
•
Prüfen Sie, ob die Filter verstopft sind.
•
Prüfen Sie die Lüfterfunktion.
•
Prüfen Sie die Steuerkarte.
Quick Guide VLT® Lift Drive LD 302, Rev. 3.1
Kurzanleitung VLT Lift Drive LD302
Classified as Business
107