Parametereinstellungen für SBU 2.0
Parameter 19-77, SBU-Parameterindex.
Parameter 19-78, SBU-Anzeige/Eingabe der zugehörigen Parameterwerte.
Par.
Index
read/
write
19-77
1
r
19-77
2
r
19-77
10
rw
19-77
11
rw
19-77
12
rw
19-77
13
rw
19-77
14
rw
19-77
15
rw
19-77
16
rw
19-77
17
rw
19-77
18
rw
19-77
19
rw
19-77
20
rw
19-77
21
r
19-77
22
r
19-77
24
r
19-77
-1
19-77
-2
r
Allgemeine Testfunktionen der SBU 2.0
Bremsentest A
Hier wird im Folgenden durch Einfallen einer Bremse während der Fahrt die Funktion
überprüft.
Führen Sie im Stillstand des Aufzuges folgenden Test durch:
•
SBU-Indexparameter in die Wegvorgabe schalten. Par. 19-77 = 10
•
Die Wegvorgabe in mm einstellen. Par.19-78 = 1000 (z.B. 1000 = 1000mm = 1m)
•
SBU in den Testbetrieb schalten. Par. 19-77 = -1
•
Bremsentest A aktivieren. Par. 19-78 = 1
•
Geben Sie einen Startbefehl (Rückholung).
•
Nach der Wegstrecke fällt die gewählte Bremse ein.
•
Im Display erscheint [SBU-Test Bremse A / Test beendet].
•
Ein Start des Aufzuges darf nicht möglich sein, der Motor bleibt unbestromt.
•
Testbetrieb der SBU abschalten. Par. 19-77 = 0
Quick Guide VLT® Lift Drive LD 302, Rev. 3.1
Kurzanleitung VLT Lift Drive LD302
Default
Bemerkung
Werte
SBU-Steuerwort
SBU-Steuerwort
Fahrweg vom Startpunkt vor Test der Bremse [mm];
0 = nach Beschleunigung
Art der Evakuierung
0 = normaler Betriebsmodus
1 = CAN
Die SBU bekommt die aktuelle Geschwindigkeit vom
Schachtgeber.
Die Evakuierungsgeschwindigkeit wird in Par.19-78=14
eingestellt.
2 = Timer
Die Evakuierung findet mit einer kontinuierlichen
Pulsansteuerung der Bremse statt.
Die Pulszeiten werden in Par.19-78=12 & 13 eingestellt.
3 = FU
Die Geschwindigkeitsüberwachung wird vom FU überwacht.
Geschwindigkeitsvorgabe in Par.19-54
500
SBU-Evakuierung Pulszeit [ms]
500
SBU-Evakuierung Pausezeit [ms]
200
SBU-Evakuierungsgeschwindigkeit [mm/s]
50
Zeitdauer der Übererregung [ms]
0
Zeitdauer der Ausschaltrampe [ms]
205
Übererregungsspannung [V]
105
Haltespannung [V] (105V – 205V)
4
Schacht-Encoder Node-ID
2
Anzahl der Bremsen (1 bis 3)
Schacht-Encoder – Auflösung (Anzahl der Impulse)
Schacht-Encoder – Weg der Auflösungs-Impulse
SBU SW-Version
SBU in Testmode setzen (Testsignale können in der SBU
gesetzt werden)
Array Lesefehler
Classified as Business
40