Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5000 FLUX Anleitung Seite 98

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000 FLUX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nur akti v , wenn der Wert in Parameter 126 ungleich
0 ist. Logisch '0' => DC-Bremsung.
Stopp invertiert Invertierte Funktion. Erzeugt
eine Stopp-Funktion, wenn die angesteuerte
Klemme logisch von Ebene '1' auf '0' schaltet.
Stopp wird gem der ausgewhlten Rampenzeit
(Parameter 207-210) durchgefhrt.
Keiner der o.a. Stoppbefehle (Start
blockiert) darf zur Abschaltung fr
Reparaturzwecke benutzt werden.
In solchen Fllen den Frequenzumrichter immer
vom Versorgungsnetz trennen.
ACHTUNG!:
Beachten Sie bitte, dass ein im
Drehmomentgrenzzustand befindlicher
Frequenzumrichter, dem ein Stoppbefehl
gegeben wird, nur dann anhalten wird, wenn Klemme
42, 45, 01 oder 04 mit Klemme 27 verbunden ist. An
Ausgangsklemme 42, 45, 01 oder 04 ist die Datenwahl
Momentgrenze und Stopp [27] vorzunehmen.
Start ist zu whlen, wenn ein Start/Stopp-Befehl
(Betriebsbefehl, Gruppe 2) gewnscht wird. Logisch
'1' = Start, logisch '0' = Stopp.
Pulsstart: wird mindestens 3 ms lang ein Impuls
angelegt, so luft der Motor an, sofern kein Stoppbefehl
(Betriebsbefehl, Gruppe 2) gegeben wurde. Der Motor
wird durch Akti v ieren von Stopp invers angehalten.
Reversierung Umkehr der Motordrehrichtung wird
verwendet. Mit logisch '1' erfolgt eine Reversierung.
Das Reversierungssignal ndert nur die Drehrichtung,
akti v iert jedoch nicht die Startfunktion.
In Parameter 200 muss Beide Richtungen gewhlt sein.
Reversierung nicht akti v in Drehmomentregelung
und Drehzahlrckfhrung.
Start Reversierung dient fr Start/Stopp
(Betriebsbefehl, Gruppe 2) und Reversierung
mit demselben Signal. Es darf nicht gleichzeitig
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
98
ein Signal an Klemme 18 anliegen. Funktioniert
wie Pulsstart Reversierung, wenn fr Klemme
18 Pulsstart gewhlt wurde.
Nur Start rechts wirksam ist zu whlen, wenn die
Motorwelle beim Start mit Rechtslauf drehen soll.
Nur Start links wirksam ist zu whlen, wenn die
Motorwelle beim Start mit Linkslauf drehen soll.
Festdrehzahl (Jog) dient dazu, die Ausgangsdrehzahl
der in Parameter 213 eingestellten Festdrehzahl
aufzuheben. Die Rampenzeit kann in Parameter
211 eingestellt werden. Die Festdrehzahl ist nicht
akti v , wenn ein Stoppbefehl (Start blockiert) gegeben
wurde. Die Festdrehzahl setzt Stopp auer Kraft
(Betriebsbefehl, Gruppe 2), siehe Anschlussbeispiel.
Festsollwert ein dient zum Wechsel zwischen
externem Sollwert und Festsollwert. Voraussetzung
ist, dass Parameter 214 auf Externe Anwahl [2]
programmiert wurde. Logisch '0' = externe Sollwerte
akti v , logisch '1' = einer der vier Festsollwerte
akti v gem nachstehender Tabelle.
Festsollwertanwahl, LSB und MSB ermglicht
die Auswahl eines der vier Festsollwerte gem
nachstehender Tabelle.
Festsollwert 1
Festsollwert 2
Festsollwert 3
Festsollwert 4
Sollwert speichern speichert den aktuellen Sollwert.
Der Sollwert ist nun der Ausgangspunkt fr die
Verwendung von Drehzahl auf und Drehzahl ab.
Wird Drehzahl auf/ab benutzt, so richtet sich die
Sollwertnderung immer nach Rampe 2 (Parameter
209/210) im Intervall 0 - Ref
Ausgang speichern speichert die aktuelle
Ausgangsdrehzahl (in U/min). Die gespeicherte
Motorfrequenz ist nun der Ausgangspunkt
bzw. die Bedingung fr die Verwendung von
Drehzahl auf und Drehzahl ab .
Wird Drehzahl auf/ab benutzt, so richtet sich die
Sollwertnderung immer nach Rampe 2 (Parameter
209/210) im Intervall 0 - n
MG.55.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
5000 FLUX
Festsollwert msb
Festsollwert lsb
0
0
1
1
.
MAX
.
MAX
0
1
0
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis