Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5000 FLUX Anleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000 FLUX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

121 Startfunktion (STARTFUNKTION)
Wert:
Zeitverzögerung DC-Halten
(ZEITVERZ. DC-HALTEN)
Zeitverzögerung DC-Bremse
(ZEITVERZ. DC-BREMSE)
Zeitverzögerung Motorfreilauf
(ZEITVERZ. MOTORFR)
Startfunktion Rechtslauf.
(START FUNKT. RECHTS)
Startfunktion wie vorgewählte Drehrichtung
(START FUNKT.WIE REF)
Startdrehzahl rechts
(START GESCHW RECHTS)
Mechanische Bremse lüften (MECH. BR. AUS)
Funktion:
Auswahl der Startfunktion in der Startverzögerungszeit,
wenn (Parameter 120) ausgewählt ist.
Beschreibung der Auswahl:
Zeitverzögerung DC-Halten [0] ist zu wählen, um
dem Motor während der Startverzögerungszeit
einen Gleichspannungshaltestrom (Parameter
124) zuzuführen.
Zeitverzögerung DC-Bremse [1] ist zu wählen, um
dem Motor während der Startverzögerungszeit einen
DC-Bremsstrom (Parameter 125) zuzuführen.
Zeitverzögerung Motorfreilauf [2] ist zu wählen,
wenn der Motor während der Zeitverzögerung
nicht durch den Frequenzumrichter gesteuert
werden soll (Wechselrichter aus).
Startfunktion Rechtslauf [3] ist zu wählen, um die
in Parameter 130 und 131 beschriebene Funktion
in der Startverzögerungszeit zu erzielen.
Unabhängig vom Wert des Sollwertsignals entspricht
die Ausgangsdrehzahl der Einstellung der Startdrehzahl
in Parameter 130 und der Ausgangsstrom der
Einstellung des Startstroms in Parameter 131.
Startfunktion wie vorgewählte Drehrichtung
[4] ist zu wählen, um die in Parameter 130
und 131 beschriebene Funktion während der
Startverzögerungszeit zu erzielen. Der Motor wird
immer in der vorgewählten Drehrichtung laufen.
Ist das Sollwertsignal gleich Null (0), so wird
Parameter 130 Startdrehzahl ignoriert, und
die Ausgangsdrehzahl ist gleich Null (0). Der
Ausgangsstrom entspricht der Einstellung des
Startstroms in Parameter 131 Startstrom.
Startdrehzahl rechts [5] ist zu wählen, um während
der Startverzögerungszeit nur die in Parameter
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.55.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
VLT
130 Startgeschwindigkeit beschriebene Funktion zu
erhalten. Der Startstrom wird automatisch berechnet.
Hinweis: Diese Funktion benutzt die Startdrehzahl
nur in der Startverzögerungszeit.
[0]
Unabhängig vom durch das Sollwertsignal eingestellten
Wert entspricht die Ausgangsdrehzahl der Einstellung
[1]
der Startdrehzahl in Parameter 130
[2]
Mechanische Bremse lüften wird normalerweise in
Kran-, Hub- und anderen Vertikalförderanwendungen
[3]
benutzt. Mechanische Bremse lüften kann bei
Regelung mit und ohne Rückführung benutzt werden.
[4]
[5]
122 Stoppfunktion
[6]
(STOPPFUNKTION)
Wert:
Motorfreilauf (MOTORFREILAUF)
DC-Haltebremse (DC-HALT)
Motortest (MOTORTEST)
Vormagnetisierung (VORMAGNET.)
Funktion:
Wahl der Funktion des Frequenzumrichters nach
einem Stoppbefehl oder nach Verringern der
Frequenz gemäß der gewählten Rampe auf die in
Parameter 123 gewählten Einstellungen.
Beschreibung der Auswahl:
Motorfreilauf [0] ist zu wählen, wenn der
Frequenzumrichter den Motor frei laufen lassen soll.
DC-Haltebremse [1] ist zu wählen, wenn ein
in Parameter 124 eingestellter DC-Haltestrom
akti v iert werden soll.
Motortest [2] ist zu wählen, wenn der
VLT-Frequenzumrichter prüfen soll, ob ein
Motor angeschlossen ist.
Vormagnetisierung [3] ist zu wählen, wenn das Feld
wird bei haltendem Motor aufgebaut werden soll.
Damit wird gewährleistet, dass der Motor beim Start
möglichst schnell ein Drehmoment erzeugen kann.
123 Mindestgeschwindigkeit zur Aktivierung
der Stoppfunktion
(FREQ. STOPPFUNKT.)
Wert:
0 - 600 U/min.
Funktion:
In diesem Parameter wird die Geschwindigkeit
eingestellt, bei der die in Parameter 122 gewählte
Funktion akti v iert werden soll.
®
5000 FLUX
0 U/Min.
[0]
[1]
[2]
[3]
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis