3. Benutzung der Werkseinstellung von X
Frequenzumrichter selbst aufgrund der Daten
auf dem Motortypenschild wählt.
153 Rotorstreureaktanz
(ROTORSTREUREAKT.)
Wert:
Ohm
Funktion:
Rotorstreureaktanz des Motors einstellen.
Beschreibung der Auswahl:
X
kann wie folgt eingestellt werden:
2
1. Automatische Motoranpassung - hier nimmt der
Frequenzumrichter Messungen am Motor vor.
2. Der Wert wird vom Motorlieferanten angegeben.
3. Benutzung der Werkseinstellung von X
Frequenzumrichter selbst aufgrund der Daten
auf dem Motortypenschild wählt.
154 Hauptreaktanz
(HAUPTREAKTANZ)
Wert:
Ohm
Funktion:
Hauptreaktanz des Motors einstellen.
Beschreibung der Auswahl:
X
kann wie folgt eingestellt werden:
h
1. Automatische Motoranpassung - hier nimmt der
Frequenzumrichter Messungen am Motor vor.
2. Der Wert wird vom Motorlieferanten angegeben.
3. Benutzung der Werkseinstellung von X
Frequenzumrichter selbst aufgrund der Daten
auf dem Motortypenschild wählt.
156 Polzahl (POLZAHL)
Wert:
Abhängig vom Motortyp
Wert 2 - 100 Pole
Funktion:
Polzahl des Motors einstellen
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.55.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
, die der
1
Abhängig vom Gerät
, die der
2
Abhängig vom Gerät
, die der
h
vierpoliger Motor
®
VLT
5000 FLUX
Beschreibung der Auswahl:
Pole
~ n
@ 50 Hz
n
2
2700 - 2880
4
1350 - 1450
6
70 - 960
Die vorstehende Tabelle zeigt den normalen
Drehzahlbereich verschiedener Motortypen. Für
andere Frequenzen ausgelegte Motoren müssen
separat definiert werden.
158 Eisenverlust-Widerstand
(EISENVERL.WIDSTD)
Wert:
1 -10.000
Funktion:
Einstellen der Entsprechungen zu R
für Eisenverluste im Motor.
Beschreibung der Auswahl:
Bei Wahl des Wertes 10.000 wird die
Funktion deakti v iert.
Der Eisenverlust-Widerstand muß niedriger sein als:
2
R
< P
/ I
Fe
0
0
161 Min. Trägheitsmoment
(MIN.TRÄGH. MOM.)
Wert:
2
[kgm
]
Funktion:
Minimales Trägheitsmoment des mechanischen
Systems einstellen.
Beschreibung der Auswahl:
Der Frequenzumrichter berechnet die
Proportionalverstärkung für den Drehzahlregler
auf Grundlage des Mittelwertes aus minimalem
und maximalem Trägheitsmoment.
Umrechnungsfaktoren:
~ n
@ 60Hz
n
3250 - 3460
1625 - 1730
840 - 1153
10.000
als Ausgleich
Fe
Abhängig vom Gerät
83