Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie Funktion akti v ( Warnung/Alarm)
oder nicht akti v (Aus).
404 Bremsstest
(BREMSTEST)
Wert:
Aus (AUS)
Warnung (WARNUNG)
Abschaltung (ABSCHALTUNG)
Funktion:
In diesem Parameter kann eine Test- und
Überwachungsfunktion angewählt werden, die
eine Warnung oder einen Alarm ausgibt. Bei
Einschalten des Netzstroms wird geprüft, ob der
Bremswiderstand unterbrochen ist. Der Test,
ob der Bremswiderstand kurzgeschlossen ist,
erfolgt während des Bremsvorgangs; der Test
auf IGBT-Kurzschluß erfolgt, wenn nicht gebremst
wird. Durch eine Warnung oder Abschaltung
wird die Bremsfunktion abgeschaltet.
Testsequenz wie folgt:
1. Wenn die Zwischenkreisspannung höher
als die Bremsanlaufspannung ist, wird der
Bremsfunktionstest abgebrochen.
2. Wenn die Zwischenkreisspannung instabil ist, wird
der Bremsfunktionstest abgebrochen.
3. Es erfolgt ein Bremsfunktionstest.
4. Wenn die Zwischenkreisspannung nach dem
Bremstest höher ist als die Bremsanlaufspannung,
wird der Bremsfunktionstest abgebrochen.
5. Wenn die Zwischenkreisspannung instabil ist, wird
der Bremsfunktionstest abgebrochen.
6. Wenn die Bremsleistung höher als 100% ist, wird
der Bremsfunktionstest abgebrochen.
7. Wenn die Zwischenkreisspannung höher
als die Zwischenkreisspannung abzgl. 2%
vor dem Bremsfunktionstest ist, wird der
Bremsfunktionstest abgebrochen, und es erfolgt
eine Warn- oder Alarmmeldung.
8. Bremsfunktionstest O.K.
Beschreibung der Auswahl:
Wurde Aus [0] gewählt, überwacht diese Funktion
weiterhin, ob der Bremswiderstand und der
Brems-IGBT während des Betriebs kurzgeschlossen
sind. In diesem Fall wird eine Warnmeldung erzeugt.
Bei Wahl von Warnung [1] werden Bremswiderstand
und Brems-IGBT auf etwaigen Kurzschluß überwacht.
Darüber hinaus wird bei Einschalten des Netzstroms
geprüft, ob der Bremswiderstand abgeschaltet wurde.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.55.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
VLT
ACHTUNG!:
Eine Warnung in Verbindung mit Aus [0]
oder Warnung [1] kann nur durch Aus- und
Wiedereinschalten der Stromversorgung
weggeschaltet werden, sofern der entsprechende
Fehler korrigiert wurde. Achtung: In Verbindung mit
Aus [0] oder Warnung [1] läuft der Frequenzumrichter
auch dann weiter, wenn der Fehler gefunden wurde.
[0]
Bei Abschaltung [2] schaltet sich der Frequenzumrichter
[1]
ab und gibt eine Alarmmeldung (trip locked), wenn
[2]
ein Kurzschluß am Bremswiderstand vorliegt,
dieser abgeschaltet wurde oder ein Kurzschluß
am Brems-IGBT vorliegt.
405 Quittierfunktion (QUITTIERUNGSART)
(QUITTIERUNGSART)
Wert:
Manuell quittieren (MANUELL TASTER O.KL.)
1 x automatisch quittieren (1 X AUTOMATISCH)
2 x automatisch quittieren (2 X AUTOMATISCH)
3 x automatisch quittieren (3 X AUTOMATISCH)
4 x automatisch quittieren (4 X AUTOMATISCH)
5 x automatisch quittieren (5 X AUTOMATISCH)
6 x automatisch quittieren (6 X AUTOMATISCH)
7 x automatisch quittieren (7 X AUTOMATISCH)
8 x automatisch quittieren (8 X AUTOMATISCH)
9 x automatisch quittieren (9 X AUTOMATISCH)
10 x automatisch quittieren
(10 X AUTOMATISCH)
Quittieren beim Einschalten
(RESET B. EINSCH.)
Funktion:
In diesem Parameter kann die Quittierfunktion gewählt
werden, die nach einer Abschaltung gelten soll.
Nach dem Quittieren ist ein Wiedereinschalten
des Frequenzumrichters möglich.
Beschreibung der Auswahl:
Wenn Manuell Quittieren [0] gewählt wird, muß
das Quittieren über die [RESET]-Taste oder die
digitalen Eingänge erfolgen.
Wenn der Frequenzumrichter nach einer Abschaltung
die Quittierung automatisch durchführen soll (1 x bis
10 x), dann ist Datenwert [1] - [10] zu wählen.
Wenn Quittieren beim Einschalten [11] gewählt wird,
quittiert der Frequenzumrichter bei einem Fehler in
Zusammenhang mit einem Netzspannungsausfall.
®
5000 FLUX
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
113