Kein Bremswiderstand angeschlossen bzw. Fehler
in den Anschlüssen; Bremswiderstand oder
Bremstransistor defekt. Die Warnung bzw. der Alarm
führt dazu, daß die Bremsfunktion weiterhin akti v ist.
WARNUNG 25
Fehler im Bremswiderstand
(BREMSWIDERST.FEHLER):
Während des Betriebs wird der Bremswiderstand
überwacht. Bei einem Kurzschluss wird die
Bremsfunktion abgeschaltet und die Warnung
ausgegeben. Der Frequenzumrichter kann weiterhin
betrieben werden, allerdings ohne Bremsfunktion.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
tauschen Sie den Bremswiderstand aus.
ALARM/WARNUNG 26
Bremswiderstandsleistung 100 %
(BREMS LEIST WARN 100%):
Die auf den Bremswiderstand übertragene Leistung
wird als Mittelwert für die letzten 120 Sekunden
anhand des Widerstandswertes des Bremswiderstands
(Parameter 401) und der Zwischenkreisspannung in
Prozent ermittelt. Die Warnung ist akti v , wenn die
übertragene Bremsleistung höher als 100 % ist. Wurde
in Parameter 403 Abschaltung [2] gewählt, so schaltet
der Frequenzumrichter ab und zeigt diesen Alarm an.
WARNUNG 27
Bremswiderstandsfehler
(BREMSE IGBT FEHLER):
Während des Betriebs wird der Bremswiderstand
überwacht. Bei einem Kurzschluss wird die
Bremsfunktion abgeschaltet und die Warnung
ausgegeben. Der Frequenzumrichter kann weiterhin
betrieben werden, aufgrund des Kurzschlusses wird
jedoch eine hohe Leistung an den Bremswiderstand
abgegeben, auch wenn dieser nicht akti v ist.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus, und
tauschen Sie den Bremswiderstand aus.
Warnung: Bei einem Kurzschluss
des Bremswiderstands besteht
das Risiko, dass viel Leistung zum
Bremswiderstand übertragen wird.
ALARM: 29
Kühlkörp. Übertemp
(KÜHLKÖRPER ÜBERTEMP.):
Bei Schutzart IP 00 oder IP 20 liegt die Abschaltgrenze
für die Kühlkörpertemperatur bei 90 °C. Bei
IP 54 beträgt sie 80 °C.
Die Toleranz liegt bei ± 5 °C. Der Temperaturfehler
kann erst dann quittiert werden, wenn die
Kühlkörpertemperatur 60 °C wieder unterschritten hat.
140
Folgendes kann den Fehler hervorgerufen haben:
- Umgebungstemperatur zu hoch
- Zu langes Motorkabel
ALARM: 30
Motorphase U fehlt
(FEHLENDE MOT.PHASE U):
Motorphase U zwischen Frequenzumrichter
und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
prüfen Sie Motorphase U.
ALARM: 31
Motorphase V fehlt
(FEHLENDE MOT.PHASE V):
Motorphase V zwischen Frequenzumrichter
und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
prüfen Sie Motorphase V.
ALARM: 32
Motorphase W fehlt
(FEHLENDE MOT.PHASE W):
Motorphase W zwischen Frequenzumrichter
und Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und
prüfen Sie Motorphase W.
WARNUNG/ALARM: 34
Profibus-Kommunikationsfehler
(FEHLER PROFIBUS-KOM):
Der Profibus auf der Kommunikationsoptionskarte
ist ausgefallen.
WARNUNG: 35
Außerhalb des Drehzahlbereiches
(AUSSERH.DREHZ.BEREICH):
Die Warnung ist akti v , wenn die Ausgangsfrequenz
Ausgangsdrehzahl unterer Grenzwert (Parameter
201) bzw. Ausgangsdrehzahl oberer Grenzwert
(Parameter 202) erreicht hat.
WARNUNG/ALARM: 36
Netzfehler (NETZFEHLER):
Diese Warnung/Alarmmeldung ist nur akti v , wenn
die Versorgungsspannung des Frequenzumrichters
ausfällt und wenn Parameter 407 Netzfehler auf
einen anderen Wert als AUS eingestellt ist .
Ist Parameter 407 auf Rampe ab + Stopp [2]
eingestellt, gibt der Frequenzumrichter zunächst eine
Warnung aus, fährt danach die Rampe herunter
und schaltet dann mit einem Alarm ab. Prüfen Sie
die Sicherungen zum Frequenzumrichter.
ALARM: 37
MG.55.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
5000 FLUX