Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5000 FLUX Anleitung Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000 FLUX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximale Bremsleistung (FERN- BREM-
SUNG MAX):
Die Bremse ist in Betrieb.
Bei Überschreitung des Wertes in Parameter 402
Leistungsgrenze kW wird maximal gebremst.
Maximale Bremsleistung (ORT-BREMSUNG MAX):
Die Bremse ist in Betrieb.
Bei Überschreitung des Wertes in Parameter 402
Leistungsgrenze kW wird maximal gebremst.
Maximale Bremsleistung (GEM. BREM-
SUNG MAX):
Die Bremse ist in Betrieb.
Bei Überschreitung des Wertes in Parameter 402
Leistungsgrenze kW wird maximal gebremst.
Bremsleistung (FERN- BREMSUNG):
Die Bremse ist in Betrieb.
Bremsleistung (LOCAL BRAKING):
Die Bremse ist in Betrieb.
Bremsleistung (GEM. BREMSUNG):
Die Bremse ist in Betrieb.
Rampenbetrieb (FERN- RAMPENBETRIEB):
In Parameter 002 wurde FERN gewählt; die
Ausgangsdrehzahl ändert sich gemäß den
eingestellten Rampenzeiten.
Rampenbetrieb (ORT-RAMPENBETRIEB):
In Parameter 002 wurde ORT gewählt; die
Ausgangsdrehzahl ändert sich gemäß den
eingestellten Rampenzeiten.
Rampenbetrieb (GEM. RAMPENBETRIEB):
In Parameter 002 wurde ORT gewählt; die
Ausgangsdrehzahl ändert sich gemäß den
eingestellten Rampenzeiten.
Betrieb, Fernsteuerung (FERN- BETRIEB OK):
In Parameter 002 wurde "Fern" gewählt, und an
Klemme 18 (START oder PULS-START in Parameter
302) bzw. Klemme 19 (START RÜCKWÄRTS in
Parameter 303) oder über die serielle Schnittstelle
wird ein Startbefehl gegeben.
Betrieb, Ortsteuerung (ORT-BETRIEB OK):
In Parameter 002 wurde "Ort" gewählt, und über
das Bedienfeld wurde ein Startbefehl
Betrieb, Ortsteuerung (GEM. BETRIEB
OK) gegeben:
In Parameter 002 wurde "Ort" gewählt, und an
Klemme 19 (START + REVERSIERUNG Parameter
303) wird ein Startbefehl gegeben.
VLT bereit, Fernsteuerung (FERN- VLT BEREIT)
132
In Parameter 002 wurde Fern, in Parameter
304 Motorfreilauf invers gewählt; an Klemme
27 liegen 0 V an.
VLT bereit, Ortsteuerung (ORT/VLT BEREIT):
In Parameter 002 wurde Ort gewählt, und bei
"Hardware-Freilauf" an Klemme 37 liegen 0 V an.
VLT bereit, Ortsteuerung (ORT-VLT BEREIT):
In Parameter 002 wurde Ort , in Parameter
304 Motorfreilauf invers gewählt; an Klemme
27 liegen 0 V an.
Schnellstopp, Fernsteuerung (FERN-
SCHNELLSTOPP):
In Parameter 002 wurde Fern gewählt; der
Frequenzumrichter wurde mittels eines
Schnellstoppsignals an Klemme 27 (oder über
die serielle Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
Schnellstopp, Ortsteuerung (GEM.
SCHNELLSTOPP):
In Parameter 002 wurde Ort gewählt;
der Frequenzumrichter wurde mittels eines
Schnellstoppsignals an Klemme 27 angehalten.
DC-Stopp, Fernsteuerung (FERN- DC-STOPP):
In Parameter 002 wurde Fern gewählt;
der Frequenzumrichter wurde mittels eines
DC-Stoppsignals am digitalen Eingang (oder über die
serielle Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
DC-Bremsung, Ortsteuerung (GEM. DC-STOPP):
In Parametet 002 wurde Ort gewählt;
der Frequenzumrichter wurde mittels eines
DC-Bremssignals an Klemme 27 angehalten.
Stopp, Fernsteuerung (FERN- STOPP):
In Parameter 002 wurde Fern gewählt; der
Frequenzumrichter wurde über das Bedienfeld
bzw. einen digitalen Eingang (oder über die serielle
Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
Stopp, Ortsteuerung (ORT-STOPP):
In Parameter 002 wurde Ort gewählt;
der Frequenzumrichter wurde über das
Bedienfeld angehalten.
Stopp, Ortsteuerung (GEM. STOPP):
In Parameter 002 wurde Ort gewählt; der
Frequenzumrichter wurde über das Bedienfeld
bzw. einen digitalen Eingang (oder über die serielle
Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
Stand by (FERN- STAND BY):
In Parameter 002 wurde "Fern" gewählt. Der
Frequenzumrichter läuft an, nachdem ihm
vom digitalen Eingang (oder von der seriellen
MG.55.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
5000 FLUX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis