Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoranfangschaltung; Normale/Hohe Übermomentsteuerung - Danfoss VLT 5000 FLUX Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5000 FLUX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motoranfangschaltung

Diese Funktion ermöglicht das "Abfangen" eines
Motors, der nicht länger vom Frequenzumrichter
gesteuert wird. Die Funktion kann über Parameter
445 zu- und abgeschaltet werden.
Wenn Motoranfangschaltung gewählt wurde, dann
wird die Funktion bei Eintreten von einer der
folgenden drei Situationen akti v iert:
1. Nach Motorfreilauf über Klemme 27.
2. Nach Einschalten der Netzversorgung.
3. Falls am Frequenzumrichter eine Störung
aufgetreten ist und ein Reset-Signal anliegt.
1. Motoranfangschaltung ist akti v (Parameter 445 [1]).
2. Motoranfangschaltung ist akti v (Parameter 445 [1]).
Die Suchsequenz für den drehenden Motor ist
abhängig von der Drehung, Drehzahl/Richtung
(Parameter 200). Wird nur Eine Richtung gewählt,
so sucht der Frequenzumrichter zunächst ab der
Höchstdrehzahl (Parameter 202) bis 0 UPM. Findet
der Frequenzumrichter den drehenden Motor im
Verlauf der Suchsequenz nicht, so wird er eine
DC-Bremsung einleiten, um zu versuchen, die Drehzahl
des drehenden Motors auf 0 UPM zu bringen. Dies
setzt voraus, dass die Gleichspannungsbremse über
Parameter 125 und 126 akti v iert wurde. Bei Wahl
von Beide Richtungen ermittelt der Frequenzumrichter
MG.55.A6.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
5000 FLUX
zunächst die Drehrichtung des Motors und sucht
danach die Drehzahl. Ermittelt er den Motor nicht,
so wird davon ausgegangen, dass der Motor
nicht oder nur mit geringer Drehzahl läuft. Der
Frequenzumrichter lässt den Motor dann nach
dem Suchvorgang normal anlaufen.
3. Der Frequenzumrichter schaltet aufgrund einer
Störung ab; Motoranfangschaltung akti v .
Normale/Hohe Übermomentsteuerung
Diese Funktion ermöglicht es, daß der
Frequenzumrichter auch bei einem Motor in Übergröße
ein Drehmoment von konstant 100% erzeugt.
Die Wahl, ob eine normale oder eine hohe
Überlastungsmomentkennlinie gewünscht wird,
erfolgt in Parameter 101.
Wird eine hohe Momentkennlinie gewählt, so können
mit einem für den Frequenzumrichter bemessenen
Motor 1 Min. lang bis zu 160% Drehmoment erzielt
werden. Wird eine normale Momentkennlinie gewählt,
können mit einem überbemessenen Motor 1 Minute
lang bis zu 110% Drehmoment erreicht werden.
Der Vorteil bei Anwahl einer normalen Momentkennlinie,
bei Anschluß eines Motors in Übergröße, besteht
darin, daß der Frequenzumrichter Konstant
100% Drehmoment erzielen kann. Es ist keine
Leistungsreduzierung erforderlich.
ACHTUNG!:
Diese Funktion kann nicht für VLT 5001-5006,
200-240 Volt und VLT 5001-5011, 380-500
Volt gewählt werden.
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis