VC-A30G(BR) VC-A30S(BR)
VC-A30GM(BR) VC-A30SM(BR)
VC-A300M(BR) VC-A30SV(BR)
1. Das Abgleichband (Farbbalkensignal) einsetzen
und wiedergeben.
2. R202 (Verzégerungspegelsteuerung) einstellen,
so daB die Pegel fir Kanal 1 und 2 mit jenen in
Abbildung 2-10 dargestellten identisch sind.
Kanal 2
I
10psecTeilung
Abbildung 2-10.
Einstellung der automatischen
Phasenregelung
(APC)
MeBinstrument
Frequenzzahler
Betriebsart
Wiedergabe
Eingelegtes Band
Abgleichband (VROCPSV)
(treppen formige
Wellenform)
Stift D des CB-Steckers
Einstellpunkt
R501 (Automatischen
Phasenregler)
Spezifikation
4,433619 MHz + 50 Hz
1. Das Abgleichband einlegen und das Gerat in die
Wiedergabe-Betriebsart schalten.
2. Den Frequenzzahler am Stift @des CB-Steckers
anschlieBen.
Den R501 (Automatischen Phasen-
regler) so einstellen, daB die Zahlerablesung bei
4,433619 MHz + 50 Hz liegt.
EINSTELLUNG DES TONSCHALTKREISES
@ Prufpunkt-Diagramm
eres
>
eect.
been
TP6OX
Wiedergabepegel
R630
x
R610
Vormagnetisierung
= |S
T6011
Abbildung 2-11. TON-LEITERPLATTE
87
Einstellung des Wiedergabepegels
Rohrenvoltmeter
Wiedergabe
Eingangssignal
Abgleichband (VROCPSV)
(Steuerpegelsignal 1 kHz)
Prifpunkt
Ton-Ausgangsanschlu8
Einstellpunkt
R610
(Wiedergabepegelregler)
1. Das Abgleichband
(Steuerpegelsignal
1 kHz)
wiedergeben.
2. Das ROhrenvoltmeter am Ton-Ausgangsanschlu8B
anschlieBen.
3. Den R610 (Wiedergabepegelregler) so einstellen,
da der Ausgangspegel bei - 9 + 1 dBs liegt.
Uberpriifung der Loschspannung und der
Schwingungszahl
MeBinstrument
Oszilloskop
Beide Enden des
Volléschkopfs
Léschspannung: Uber 40
Vs-s
Schwingungszahl: 70 + 5
kHz
1. Das Gerat imdie Aufnahme-Betriebsart schalten.
2. Das Oszilloskop an beide Enden des Vollésch-
kopfes anschlieBen.
3. Sicherstellen, daB die Léschspannung
Uber 40
Vs-s liegt.
4. Die Schwingungszah! muB bei 70 + 5 kHz liegen.
ar
a
+
Al
|
Uber 40Vs-s
Kt
4
aD 4
=
|
10V/Teilung
——!—_+}
Susec/Teilung
65 kHz bis 75 kHz Uber drei Teilungen
Abbildung 2-12.