4.4 Motoranschluss [X6]
Tabelle 14:
Technische Daten: Motoranschluss [X6]
Typ
Daten für den Betrieb an 1x 230 VAC [± 10 %], 50 Hz
Nennausgangsleistung
Max. Ausgangsleistung für 5s
Nennausgangsstrom
Max. Ausgangsstrom für 5s
Max. Ausgangsstrom für 0,5s
Stromderating ab
Max. Taktfrequenz
Haltebremse 24 V
Motortemperaturfühler
Verlustleistung/Wirkungsgrad
(bezogen auf die Nennleistung)**)
*) bei kleineren elektrischen Drehfrequenzen (f
folgende Tabellen
**) „Als Richtwert zur Auslegung".
4.4.1 Stromderating
Die Servoregler der Reihe ARS 2100 SE besitzen im Nennbetrieb ein Stromderating. Der
Bemessungsstrom sowie die Zeit des maximal zulässigen Spitzenstroms des Servoreglers sind von
unterschiedlichen Faktoren abhängig.
Diese Faktoren sind:
Höhe des Ausgangsstroms (je höher der Ausgangsstrom, desto kürzer die zulässige Zeit)
Taktfrequenz der Endstufe (je höher die Taktfrequenz, desto kürzer die zulässige Zeit)
Elektrische Drehfrequenz des Motors (Drehzahl multipliziert mit Polpaarzahl; je höher die
Drehfrequenz, desto länger die zulässige Zeit)
Der letzte Punkt (elektr. Drehfrequenz) betrifft nur den ARS 2108 SE. Es wird hierbei der
Übersichtlichkeit halber nur unterschieden zwischen elektrischen Drehfrequenzen unter 2 Hz und
solchen über 3 Hz. Bei Drehfrequenzen im Bereich dazwischen ist zu interpolieren.
Produkthandbuch „Servoregler ARS 2100 SE"
ARS 2102 SE
ARS 2105 SE
0,5 kVA
1,0 kVA
2,5 A
eff
5 A
eff
10 A
eff
12 kHz
20 kHz (über Software einstellbar)
Signalpegel abhängig vom Schaltzustand, High-Side-/Low-
Side-Schalter / max. 2 A
Öffner, Schließer, PTC, KTY ...
typisch 8% / 92%
) gelten beim ARS 2108 SE kürzere zulässige Zeiten; siehe
el
ARS 2108 SE
1,0 kVA
2,0 kVA
5 A
eff
10 A
eff
20 A
eff
(f
el
12 kHz
+ 3,3 V / 5 mA
Seite 39
1,5 kVA
3,0 kVA
8 A
eff
16 A
eff
32 A
eff
≥ 3 Hz) *)
10 kHz
Version 5.0