Herunterladen Diese Seite drucken

Probleme, Fragen Und Problembehebung; Beim Programmstart Werden Fehlende Komponenten Gemeldet; Die Serielle Schnittstelle Kann Nicht Geöffnet Werden; Der Cts Läßt Sich Nicht Fernsteuern - Rohde & Schwarz R&S CTS30 Betriebshandbuch

Digital radio tester digital radio tester für gsm (gsm 900) - pcn (gsm 1800 / dcs 1800) - pcs (gsm 1900 / dcs 1900) - mobiles

Werbung

®
CTS-K6
Windows
Applikation CTSgo

16 Probleme, Fragen und Problembehebung

16.1 Beim Programmstart werden fehlende Komponenten gemeldet

Das Programm besteht neben der ausführbaren „EXE"-Datei auch aus Laufzeitbibliotheken („DLLs"),
die beim Programmstart geladen werden. Dabei werden diese Laufzeitbibliotheken zuerst im
angegebenen Arbeitsverzeichnis von CTSgo und daraufhin gegebenenfalls im Windows-System-
Verzeichnis
gesucht. Kontrollieren Sie ihren Rechner
auf
die Existenz der
im
Kapitel
Softwarekomponenten angegebenen Dateien. Falls nötig, installieren Sie CTSgo neu.
16.2 Die serielle Schnittstelle kann nicht geöffnet werden
Beim Programmstart von CTSgo wird die von Ihnen in der Konfiguration angegebene serielle
Schnittstelle geöffnet. Diese darf nicht von anderen Programmen oder gegebenenfalls von der Maus
belegt worden sein.
16.3 Der CTS läßt sich nicht fernsteuern
Bitte vergleichen Sie die Einstellungen von CTSgo und die Einstellungen des CTS. Überprüfen Sie das
verwendete Kabel darauf, ob es den beschriebenen Anforderungen entspricht.
16.4 Das Programm meldet „Time-out"
In der Einstellung der Fernsteuerschnittstelle legen Sie fest, wie lange das Programm CTSgo auf eine
Nachricht des CTS maximal warten soll, bevor es eine Zeitüberschreitung („Time-out") meldet. Sollten
Sie langwierigere Messungen durchführen, wie zum Beispiel eine BER-Messung mit einer großen
Rahmenanzahl, kann es nötig sein, diese Wartezeit zu verlängern.
Abb.: Timeout-Warnung
16.5 Mausbewegungen stören die serielle Datenübertragung
Es kann Probleme bereiten, wenn Sie eine serielle Maus, zum Beispiel an COM1, angeschlossen
haben und CTSgo über die serielle Schnittstelle COM3 betreiben. Häufig
verwenden an
Personal Computern COM1 und COM3, beziehungsweise COM2 und COM4 den gleichen
Hardwareinterrupt.
Wechselwirkungen
zwischen
diesen
Schnittstellen
können
damit
nicht
ausgeschlossen werden. Sie können die Konstellation auf ihrem Rechner mit Hilfe der
Systemsteuerung von Windows überprüfen. Nähere Informationen über den dafür zuständigen
Gerätemanager finden Sie im Windows-Handbuch.
1079.2001.01
109
D-3

Werbung

Kapitel

loading