Herunterladen Diese Seite drucken

Aufbau Einer Befehlszeile - Rohde & Schwarz R&S CTS30 Betriebshandbuch

Digital radio tester digital radio tester für gsm (gsm 900) - pcn (gsm 1800 / dcs 1800) - pcs (gsm 1900 / dcs 1900) - mobiles

Werbung

CTS30
Lang- und Kurzform:
Parameter:
Numerischer Suffix:
3.5.3

Aufbau einer Befehlszeile

Eine Befehlszeile kann einen oder mehrere Befehle enthalten. Sie wird durch ein <New Line>, ein <New
Line> mit EOI oder ein EOI zusammen mit dem letzten Datenbyte abgeschlossen. QuickBASIC erzeugt
automatisch ein EOI zusammen mit dem letzten Datenbyte.
Mehrere Befehle in einer Befehlszeile sind durch einen Strichpunkt ";" getrennt. Liegt der nächste Befehl
in einem anderen Befehlssystem, folgt nach dem Strichpunkt ein Doppelpunkt.
Beispiel:
"SOURce:POWer:CENTer MINimum;:OUTPut:ATTenuation 10"
Diese Befehlszeile beinhaltet zwei Befehle. Der erste Befehl gehört zum System SOURce,
mit ihm wird die Mittenfrequenz des Ausgangssignals festgelegt. Der zweite Befehl gehört
zum System OUTPut und stellt die Abschwächung des Ausgangssignals ein.
Gehören die aufeinanderfolgenden Befehle zum gleichen System und besitzen damit eine oder mehrere
gemeinsame Ebenen, kann die Befehlszeile verkürzt werden. Dazu beginnt der zweite Befehl nach dem
Strichpunkt mit der Ebene, die unter den gemeinsamen Ebenen liegt (siehe auch Bild 3-1). Der
Doppelpunkt nach dem Strichpunkt muß dann weggelassen werden.
1094.0006.30
Die Schlüsselwörter besitzen eine Langform und eine Kurzform. Es kann
entweder die Kurz- oder die Langform eingegeben werden, andere
Abkürzungen sind nicht erlaubt.
Beispiel:
STATus:QUEStionable:ENABle 1= STAT:QUES:ENAB 1
Hinweis: Die Kurzform ist durch Großbuchstaben gekennzeichnet, die
Langform entspricht dem vollständigen Wort. Groß- und Klein-
schreibung
Gerätebeschreibung, das Gerät selbst unterscheidet nicht
zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Der Parameter muß vom Header durch ein "White Space" getrennt
werden. Sind in einem Befehl mehrere Parameter angegeben, so werden
diese durch ein Komma "," getrennt. Einige Abfragebefehle erlauben die
Angabe der Parameter MINimum, MAXimum und DEFault. Für eine
Beschreibung der Parametertypen siehe Abschnitt 3.5.5
Beispiel:
SOURce:POWer:ATTenuation? MAXimum
Dieser
Abfragebefehl
Abschwächung an.
Besitzt ein Gerät mehrere gleichartige Funktionen oder Eigenschaften, z.B.
Eingänge, kann die gewünschte Funktion durch ein Suffix am Befehl
ausgewählt werden. Angaben ohne Suffix werden wie Angaben mit Suffix 1
interpretiert.
Beispiel:
SOURce:FM:EXTernal2:COUPling AC
Dieser Befehl stellt die Kopplung der zweiten externen
Signalquelle ein.
3.5
dienen
nur
der
Kennzeichnung
fordert
den
Fernbedienung
in
der
Antwort: 60
Maximalwert
für
die
D-2

Werbung

Kapitel

loading