Herunterladen Diese Seite drucken

Ein Ausführlicher Gsm-Test - Rohde & Schwarz R&S CTS30 Betriebshandbuch

Digital radio tester digital radio tester für gsm (gsm 900) - pcn (gsm 1800 / dcs 1800) - pcs (gsm 1900 / dcs 1900) - mobiles

Werbung

®
Windows
Applikation CTSgo
12.2 Ein ausführlicher GSM-Test
In unserem zweiten Beispiel soll auf einem GSM 900 Mobile ein ausführlicher Test durchgeführt
werden. Nach dem ersten Verbindungsaufbau durch den CTS sollen nacheinander auf den Kanälen 1,
62 und 124 und jeweils mit den PCLs 5, 10 und 15 alle möglichen GSM Sendertests durchgeführt
werden. Dabei soll keine statistische Mitteilung über mehrere Bursts erfolgen, der CTS Ausgangspegel
soll -70 dBm betragen. Nach Abschluß dieser Tests soll ein Verbindungsabbau von Seiten des CTS
erfolgen. Der zweite Verbindungsaufbau soll vom Bediener erfolgen, dabei soll dann auf dem Kanal 62
ein Echotest durchgeführt. Der Ausgangspegel des CTS von -60 dBm soll für eine anschließende
.BER Messung über 50 Rahmen reduziert werden. Zudem soll die RXLev und RXQual des Mobiles
überprüft werden. Der abschließende Rufabbau soll vom Bediener ausgehen. Das Mobiltelefon ist mit
Hilfe eines HF-Kabels aus einem KFZ-Einbausatz am CTS angeschlossen, die Dämpfung des Kabels
beträgt 0.5 dB.
• Gehen Sie in das Menü „Konfigurationen" und rufen Sie den Befehl „Netzwerk" auf, wählen Sie im
Optionsfeld des Dialogs „Netzwerk konfigurieren" den Eintrag „GSM 900" aus. Die Leistung für den
Location Update setzen Sie auf -70 dBm. Beenden Sie den Dialog daraufhin durch Betätigen der
Schaltfläche „OK".
• Ebenfalls im Menü „Konfigurationen" finden Sie den Befehl „Test Parameter". Es wird daraufhin der
Dialog „Test Parameter konfigurieren" angezeigt. Geben Sie für den BCCH Kanal 31 ein. Geben
Sie
gemäß
den
Ausgangsdämpfung 0.5 dB ein. Schließen Sie den Dialog mit Betätigen der Schaltfläche „OK".
• Gehen Sie über das Menü „Konfigurationen" und dem Befehl „Testumfang" in den Dialog
„Tests auswählen". Selektieren Sie die
„Test Set 2", „Test Set 3", „Zweite Verbindung" und „Test Set 7". Alle weiteren Kontrollkästchen
müssen leer sein. Bestätigen Sie ihre Eintragungen durch Drücken der „OK"-Schaltfläche.
• Gehen Sie in das Menü „Konfigurationen" und rufen Sie den Befehl „Erster Verbindungsaufbau"
auf, wählen Sie im Optionsfeld des Dialogs „Den ersten Verbindungsaufbau konfigurieren" den
Eintrag „Ruf von der Basisstation (CTS)" aus. Bestätigen Sie Änderungen mit Hilfe der Schaltfläche
„OK".
• Rufen Sie den Befehl „Test Set 1" auf, den Sie auch im Menü „Konfigurationen" finden können.
Geben Sie als TCH Kanal 2 an. Selektieren Sie im Kontrollkästchenfeld der „TCH PCLs" die
Kästchen „5", „10" und „15". Geben Sie als „BS Leistung Standard" -70.0 dBm ein. Selektieren Sie
bei den Kontrollkästchen des Feldes „Messungen" die Einträge „Frequenzfehler", „Phasenfehler",
„Timing", „Mittlere Burstleistung" und „Leistungsrampe". Alle weiteren Kontrollkästchen des Feldes
Messungen sollten leer bleiben. Schließen Sie Dialog mit Betätigen der Schaltfläche „OK".
• Wiederholen Sie diesen Schritt für das „Test Set 2", geben Sie allerdings als TCH Kanal 62 ein.
• Auch für das „Test Set 3" gehen Sie, wie in der Definition des ersten Test Set vor, geben allerdings
als TCH Kanal 124 ein.
• Im Menü „Konfigurationen" rufen Sie dann den Befehl „Erster Verbindungsabbau" auf. Wählen Sie
im
Optionsfeld
„Rufabbau von der Basisstation (CTS)" aus. Bestätigen Sie die Änderungen mit Hilfe der
Schaltfläche „OK".
• Gehen Sie in das Menü „Konfigurationen" und rufen Sie den Befehl „Zweiter Verbindungsaufbau"
auf, wählen Sie im Optionsfeld des Dialogs „Den zweiten Verbindungsaufbau konfigurieren" den
Eintrag „Ruf vom Mobile" aus. Bestätigen Sie Änderungen mit Hilfe der Schaltfläche „OK".
• Rufen Sie den Befehl „Test Set 7" auf, den Sie auch im Menü „Konfigurationen" finden können.
Geben Sie als TCH Kanal 62 an. Selektieren Sie im Kontrollkästchenfeld der „TCH PCLs" die
Kästchen „10" und geben Sie als „BS Leistung Standard" -70.0 dBm ein. Als „BS Leistung BER"
tragen Sie -102.5 dBm ein. Selektieren Sie bei den Kontrollkästchen des Feldes „Messungen" die
Einträge „BER Klasse Ib", „BER Klasse II", „BER EFR", „RX Qual", „RX Lev" und „Echotest". Alle
weiteren Kontrollkästchen des Feldes „Messungen" sollten leer bleiben. Schließen Sie Dialog mit
Betätigen der Schaltfläche „OK".
• Im Menü „Konfigurationen" rufen Sie dann den Befehl „Zweiter Verbindungsabbau" auf, wählen Sie
im
Optionsfeld
des
„Rufabbau vom Mobile" aus. Bestätigen Sie Änderungen mit Hilfe der Schaltfläche „OK".
• Gehen Sie nacheinander die Befehle des Menüs „Toleranzgrenzen" durch und verändern Sie die
Toleranzgrenzen der einzelnen Tests, sofern Sie mit den Default-Vorgaben nicht zufrieden sind.
1079.2001.01
Vorgaben
des
Antennenkopplers
des
Dialogs
„Den ersten Verbindungsabbau konfigurieren"
Dialogs
„Den zweiten Verbindungsabbau konfigurieren"
für
die
Kontrollkästchen
„Erste Verbindung",
102
CTS-K6
Eingangsdämpfung
und
„Test Set 1",
den
Eintrag
den
Eintrag
D-3

Werbung

Kapitel

loading