Herunterladen Diese Seite drucken

Das Menü „Konfigurationen" Im Dect Autotest; Pp Grundeinstellungen - Rohde & Schwarz R&S CTS30 Betriebshandbuch

Digital radio tester digital radio tester für gsm (gsm 900) - pcn (gsm 1800 / dcs 1800) - pcs (gsm 1900 / dcs 1900) - mobiles

Werbung

CTS-K6
7.5 Das Menü „Konfigurationen" im DECT-Autotest
Abb.: Menü „Konfigurationen" im
DECT-Autotest
7.5.1 PP-Grundeinstellungen
Mit diesem Befehl wird der Dialog „PP Grundeinstellungen" aufgerufen. Passen Sie mit Hilfe dieses
Dialogs den Testbetrieb an die Parameter Ihres Portable Parts an. Um das Portable Part testen zu
können muß Ihnen die RFPI des Prüflings bekannt sein. Geben Sie diese RFPI in dem gleichnamigen
Eingabefeld ein. Sollten Sie ein Set aus Portable Part und Fixed Part testen, kann die RFPI aus dem
FP-Test übernommen werden. Beachten Sie dazu die Beschreibung der FP Grundeinstellungen in
diesem Handbuch. In den darauffolgenden beiden Eingabefeldern bestimmen Sie den Kanal und den
Slot des vom CTS generierten Dummy Bearers. Der Dummy Bearer ist der Träger auf den sich ein
Portable Part aufsynchronisiert, nachdem es eingeschaltet wurde. Die Q-Pakete der MAC-Ebene
werden während des PP-Tests vom CTS gesendet. Dabei handelt es sich um drei binäre Pakete Q0,
Q3 und Q6. Sie können die dazugehörigen Werte hexadezimal eingeben. Der QMUX gibt die
Sendereihenfolge der Pakete an. Ein Wert von „03060306" bedeutet das zuerst ein Q0, dann ein Q3,
ein weiteres Q0 und daraufhin ein Q6 Paket und so weiter gesendet werden. Weitere Informationen
zu den Q-Paket Meldungen können dem ETSI-Standard ETS 300-175 Teil 3 entnommen werden.
Zuletzt können Sie zur Kompensation von HF-Verlusten Dämpfungswerte für den Eingang und den
Ausgang in die entsprechenden Eingabefelder eingeben. Der CTS setzt dann seinen Ausgangspegel
und seine Meßwerte der Ausgangsleistung des Mobiles entsprechend dieser Vorgaben um.
1079.2001.01
Windows
65
®
Applikation CTSgo
D-3

Werbung

Kapitel

loading