Herunterladen Diese Seite drucken

Error-Queue-Abfrage; Rücksetzwerte Des Status-Reporting-Systems - Rohde & Schwarz R&S CTS30 Betriebshandbuch

Digital radio tester digital radio tester für gsm (gsm 900) - pcn (gsm 1800 / dcs 1800) - pcs (gsm 1900 / dcs 1900) - mobiles

Werbung

Fernbedienung
3.8.4

Error-Queue-Abfrage

Jeder Fehlerzustand im Gerät führt zu einer Eintragung in die Error Queue. Die Einträge der Error
Queue sind detaillierte Klartext-Fehlermeldungen, die über die Fernsteuerung mit dem Befehl
SYSTem:ERRor? abgefragt werden können. Jeder Aufruf von SYSTem:ERRor? liefert einen Eintrag
aus der Error Queue. Sind dort keine Fehlermeldungen mehr gespeichert, antwortet das Gerät mit 0,
"No error".
Die Error Queue sollte im Controller-Programm nach jedem SRQ abgefragt werden, da die Einträge die
Fehlerursache präziser beschreiben als die Statusregister. Insbesondere in der Testphase eines
Controller-Programms sollte die Error Queue regelmäßig abgefragt werden, da in ihr auch fehlerhafte
Befehle vom Controller an das Gerät vermerkt werden.
3.8.5
Rücksetzwerte des Status-Reporting-Systems
In Tabelle 3-5 sind die verschiedenen Befehle und Ereignisse zusammengefaßt, die ein Rücksetzen des
Status-Reporting-Systems
SYSTem:PRESet, beinflußt die funktionalen Geräteeinstellungen. Insbesondere verändert DCL die
Geräteeinstellungen nicht.
Tabelle 3-5 Rücksetzen von Gerätefunktionen
Ereignis
Wirkung
STB,ESR löschen
ESE löschen
EVENt-Teile der Register
löschen
Error-Queue löschen
Ausgabepuffer löschen
Befehlsbearbeitung und
Eingabepuffer löschen
1) Jeder Befehl, der als erster in einer Befehlszeile steht, d.h., unmittelbar einem <PROGRAM MESSAGE TERMINATOR>
folgt, löscht den Ausgabepuffer
1094.0006.30
bewirken.
Keiner
Einschalten der
Netzspannung
*RST oder
Power-On-Status-
SYSTem:PRESet
Clear
0
1
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
1)
ja
ja
der
Befehle,
mit
Ausnahme
STATus:PRESet
1)
3.22
CTS30
von
*RST
und
*CLS
ja
ja
ja
1)
ja
D-2

Werbung

Kapitel

loading